Seite 1 von 2

#1 Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 16.04.2009 19:51:12
von Danis-Dino
Hallo

ich habe mir vor nen halben jahr für 150 teuronenn nen bc-6 gekauft

leider hat der mir das empfohlen hat mir nicht verraten das 50W für 6s 5000mah viiieeeel zuwenIG SIND :(

nun lad ich meinen 6s akku 2 stunden mit 2.4 A :roll: :roll:

davor hatte ich mir auf der messe nen graupner ultramat 8 gekauft... auch nur kurz in benutzung (oktober gekauft)

nun möcht ich die beiden verkaufen und mir einen guten allround lader kaufen

er sollte auch mehr als 6s und 5A laden können
230 & 12V (wo bekomt man die batterien für 12V ?? her)
bis 200€ mit balancerkabeln
leichte bedienung
kleine extras wie lifepo nihm pb vielleicht,..
handlich und schnell transportierbar :D

lg

#2 Re: Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 16.04.2009 20:00:45
von Bishop
Danis-Dino hat geschrieben:(wo bekomt man die batterien für 12V ?? her)
Neue Autobatterien bekommt man normalerweise im KFZ-Zubehör-/KFZ-Ersatzteile-Shop. Ansonsten mal beim Autoverwerter nachfragen, da bekommt man gebrauchte Autobatterien, soweit ich weiß. Ich weiß nicht inwiefern alte Autobatterien noch brauchbar sind, ich hab keine zum ausprobieren ;)

#3 Re: Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 16.04.2009 20:06:27
von Danis-Dino
also hab ich heut richtig zu meiner mum gesagt als wir bei meinen onkel reifenwechsel waren ^^ "die autobtterien kann ich an meinen lader dran machen " ^^ :bounce: :bounce:

#4 Re: Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 16.04.2009 22:39:08
von flyingdutchman
Hyperion EOS 0610i Duo. Kann bis zu 2 x 6s gleichzeitig mit 2 x 180 Watt. Neueste Firmware jetzt auch mit Dis-Charge

Ich hab daneben auch noch das BC6, damit lade ich aber nur Lipos bis 3s. Im Vergleich hat das Duo wesentlich mehr Leistung und balanced auch mit mehr Leistung. Ich bin damit sehr zufrieden. Allerdings hat es kein internes Netzteil für 220V, da brauchst Du noch eins dazu, z.B. von Graupner (20A) für 50 Euo, das reicht.

#5 Re: Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 16.04.2009 23:42:22
von Heli Up
ich kann den Junsi 1010+ empfehlen. Macht bis 300 Watt und 10A sowie bis 10S
Klein und Handlich komlett so um die 170.--

#6 Re: Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 16.04.2009 23:56:45
von iceOne
ICh habe auch das Junsi 1010B+!

Ist wirklich ein super Ladegerät, kann ich nur wärmstens empfehlen!

Das einzige Problem dabei ist, das Gerät hat keinen 230V Eingang!

Ich denke auch das ein Ladegerät mit einem vernünftigen eingebauten Netzteil den preislichen Rahmen sprengt!

Mit ordentlich Leistung würde mir da momentan nur das Ultra Dou 50 einfallen!

#7 Re: Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 17.04.2009 00:36:38
von Crizz
Das Problem bei den leistungsfähigen Ladern ist nicht der Preis, um ein entsprechendes Netzgerät zu integrieren - es ist die Leistung, die das Netzgerät bringen muß ! Das ganze in ein Gehäuse gepackt wäre schwer und unhandlich, und für dein Einsatz unterwegs an 12 V unsinnig. Deshalb gehen die Hersteller hin und basteln allenfalls ein 50 - 70 W Netzteil ( Graupner ) mit ein. Das ist dann jedoch wiederum Kappes, will man damit zu Hause laden udn hat dicke Packs.

Dann lieber gleich einen vernünftigen Lader ( iCharger 1010B+, Hyperion 0610i Duo II, Akkumatik o.ä. ) plus separates Netzteil ( Festspannung 13,8 V / 25 A ) oder wer´s edler mag ein regelbares Netzgerät ( einstellbar, bis mindestens 14 V , 25 A ) gekauft. Denn den Klotz muß man nicht auch noch mit auf den Platz schleppen ;)

#8 Re: Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 17.04.2009 08:27:59
von Umlüx
ich hab mich jetzt ewig umgesehen und werd mir wohl ein EOS 720I zulegen mit einem 40A netzgerät. später kommt dann noch ein zweites EOS dazu.
das einzige mit genug saft und balancer. bei den vollintegrierten ist fast immer bei 50W schluss...
von diesen dual ladern bin ich nicht so der freund..

#9 Re: Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 17.04.2009 12:34:57
von phoenix7
Bishop hat geschrieben:
Danis-Dino hat geschrieben:(wo bekomt man die batterien für 12V ?? her)
Neue Autobatterien bekommt man normalerweise im KFZ-Zubehör-/KFZ-Ersatzteile-Shop. Ansonsten mal beim Autoverwerter nachfragen, da bekommt man gebrauchte Autobatterien, soweit ich weiß. Ich weiß nicht inwiefern alte Autobatterien noch brauchbar sind, ich hab keine zum ausprobieren ;)
Ich würde von Autobatterien abraten, da diese nicht zyklenfest sind. Ich würde mal vermuten, dass bei vollständiger oder großer Entladung die Batterie nach wenigen Ladezyklen den Geist aufgeben wird (selbst eine Neue ist davor nicht sicher).
Grund: Im Auto zieht nur der Anlasser für einen kurzen Moment einen hohen Strom (bis zu 600 A), und dann wird die Batterie sofort von der Lichtmaschine wieder geladen.

Ich empfehle Dir einen zyklenfesten Bleiakku, z.B. den hier:
http://www.akkuonline.de/product_info.p ... 71899b1a58
Habe auch einen (allerdings kleiner, da ich nicht so hohe Leistung brauche) und bin mehr als zufrieden.

LG

Frank

#10 Re: Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 17.04.2009 13:05:57
von Asterix-007
Hallo Dani,

zu den 12V: für das Laden zu Hause würde ich Dir ein Schaltnetzteil empfehlen. z.B. das:

http://www.mhm-modellbau.de/part-G-6447.php oder das gleiche hier
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... ltnetzteil
oder mit mehr Strom
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=66036

Zur Erklärung: Ein Schaltnetzteil hat keinen schweren Trafo mehr und ist um einiges leichter als ein lineares Netzteil welches noch mit Trafo arbeitet.
Wenn Dein Budget noch etwas mehr hergibt, nimm eines welches etwas mehr Strom zur Verfügung stellt! Hier sollten 20A schon ein Minimum darstellen!

für das Laden unterwegs klemmst Du einfach den Lader an die Autobatterie. Aber Achtung: wenn Du zuviel aus der Autobatterie entnimmst übernachtest Du warscheinlich auf dem Platz.... Also ab und zu mal den Motor anwerfen!

Ansonsten ist es ganz praktisch, wenn Lader und Netzteil getrennt sind.

LG
Ulf

#11 Re: Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 17.04.2009 14:30:08
von Danis-Dino
hi

mein budget gibt genug her :D abe rich will nmicht wieder die katze im sack kaufen

ich schwanke zwischen

den hyperion duo

und den

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6609

.. :|

#12 Re: Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 17.04.2009 17:50:21
von Heli Up
Danis-Dino hat geschrieben:ch schwanke zwischen

den hyperion duo

und den

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6609
Hi Dani,
ich habe das Junsi an einem 300W Netzteil von Voltcraft für 75.--.
beides funktioniert perfekt und das Netzteil ist sehr gut zu bedienen
Ich würde das Junsi aber hier in Deutschland kaufen den das bekommst du hier für 179.-- (Stephans Lipo Shop)
Bei Hyperion die Zellzahl beachten, das Junsi kann bis zu 10S

#13 Re: Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 17.04.2009 18:03:57
von Feliks
mache bitte nicht den Fehler und kaufe das Graupner Netzteil! Das ist wirklich nichts! Spreche da leider aus erfahrung... :(



felix

#14 Re: Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 17.04.2009 18:39:37
von Danis-Dino
ok dann streich ich es wieder ^^

cool hatte geschmunzelt wegen UH und den zoll usw. ^^ :mrgreen:

dieser satz hat mich gade überzeugt

"Lädt und balanciert alle Lixx-Packs von 1-10S, 2 Packs 1-5S oder 3 Packs 1-3S"

nun denn wo bekomm ich das netzgerät her? ^^

ich will wie gesagt nicht wieder die katze im sack kaufen

#15 Re: Empfehlung "Ordentliches Ladegerät "

Verfasst: 17.04.2009 18:42:04
von LeechesX
Nimm ein altes PC Netzteil, das funzt perfekt.