Seite 1 von 1

#1 **ERLEDIGT** - iCharger 1010+ nimmt 7s LiFePo nicht

Verfasst: 17.04.2009 18:32:28
von Bernd_911
Heute wollte ich mein neuen LiFePo zum ersten mal laden.

Als Ladegerät habe ich den iCharger 1010+. Lt. Bedienungsanleitung sollte der ja bis 10s können.

Der Akku hat zwei Balancerstecker (5s und 2s), welche ich auf meiner Platine entsprechend eingesteckt habe (gleichzeitig, da ich ja den ganzen Akku laden will)
Also alles auf LiFePo programmiert (7s), Balancerkabel dran und schon kommt die Meldung: Input Voltage: Over Voltage. Es werden aber trotzdem nur knapp über 21 Volt angezeigt. Lt Manual ist die max Eingangsspannung aber 18V, was heißen würde, dass ich einen 3/4 vollen Akku nie laden kann. Beim LiPo geht das aber. Was läuft hier falsch?

1) Kann ich die Balancerkabel gleichzeitig anstecken? (Oder registriert erdadurch etwa die "Überspannung". Eigentlich muß ich ja alle anstecken, sonst merkt das Gerät ja, dass 7s geladen werden, aber nur z.B. 5s am Balancer hängen.

2) Muß ich evtl den Akku erst leer fliegen, damit das Gerät ihn nimmt?

3) Auf meiner Platine gibt es 2x5s Balancerports und 3x2s Balancerports. Muß ich da eine bestimmte Steckposition beachten? Im Manual habe ich dazu nichts gefunden.

4) Ich wollte wenigstens beim ersten Laden balancen. Muß ich das überhaupt? Wenn ich nämlich ohne Balancer lade, nimmt er den Akku und legt mit dem Laden los.

Habt Ihr Tipps für mich, was ich falsch mache?

Danke.

Bernd

#2 Re: iCharger 1010+ nimmt 7s LiFePo nicht

Verfasst: 17.04.2009 20:01:02
von Healmen
estmal steck plus und minus an und schau dir die eingangsspannung an
dafür einfach die stoptaste 3s drücken,

wenn du das board verwendest, achte darauf das immer nur die stecker in einer reihe auch in reihe
geschaltet sind, nicht 4s und 2s mischen, kann auch zu kurzschluss führen,
ich verwende die 4s anschlüsse, in den am minus 4s rein und in den 2. passt der 2s rein,
kein problem bei kokam stecker^^

ansonsten durchklingeln was passt

beim inbetrieb nehmen solltest du das schon tun mit balancen,
später nicht mehr so oft nötig

hoffe konnte helfen

marko

#3 Re: iCharger 1010+ nimmt 7s LiFePo nicht

Verfasst: 17.04.2009 20:09:03
von worldofmaya
Hallo!
Gerade am Anfang lieber die Finger weg vom Balancer außer du weißt was du tust. Am Ende mal Anstecken um zu überprüfen wie es aussieht ist okay. Aber nicht mehr... sowas ist kontraproduktiv.
Zum Anstecken... immer - / + dann Balancer. Dann beim Balancer auf die Reihenfolge achten. Also zuerst das Balancer-Kabel von dem Pack das mit Minus am Lader hängt, dann das zweite Pack (Plus am Lader) am zweiten Port. Mit Port ist dabei der Anschluss am Balancer und nicht etwaige Adapter-Platinen gemeint!
Meine 8s LiFe machen starke Belastung inkl leer-Fliegen seit weit über 500 Zyklen ohne Verlust mit. Am Anfang bekommst die nicht die ganze Leistung und sie werden auch nicht ganz leer. Das wird aber nach einigen Zyklen besser! Volle Leistung hat man solange sie warm sind, ich lade sie und fliege dann gleich.
-klaus

#4 Re: iCharger 1010+ nimmt 7s LiFePo nicht

Verfasst: 17.04.2009 20:48:09
von Bernd_911
Also, die Spannung habe ich gemesse, 21,3V, also unter Nennspannung von 23.1V.

Auf dem Board sind aber immer nur gleiche Balanceranschlüsse in einer Reihe.
D.h. ich stecke den 5S Anschluß in die erste 5S Buchse und den 2S Anschluß in die zweite 5 S Buchse? Und wenn, dann pluss an plus oder minus an minus. Eins geht ja nur.

Die Akkupacks sind ja eingeschrumpft, da sehe ich nicht welches Balancerkabel am minuspack hängt.

#5 Re: iCharger 1010+ nimmt 7s LiFePo nicht

Verfasst: 17.04.2009 20:58:17
von chris.jan
5s und 2S nebeneinander geht nicht!!!!!
Wenn du zufällig den Modellbaufuchsakku hast, dann mußt du die (nach dem laden und dann) je separat balancen.
Ganz wichtig!
Der 5s und der 2s nebeneinander ist KEIN 7s-Adapter! Ein 7S-Adapter hat 8 Pole, die beiden Adapter zusammen haben aber 9 pole!!! Das kann nicht funktionieren.

#6 Re: iCharger 1010+ nimmt 7s LiFePo nicht

Verfasst: 17.04.2009 21:16:50
von Bernd_911
Also auch wenn ihr mich jetzt steinigt,

Ich habe jetzt den 5S Balancer in die 5S Buchse (bei Minus auf dem Board) und den 2S Balancer (ja, 3 Kabel) in die zweite 5S Buchse direkt daneben (auch auf der Minusseite beginnend) eingesteckt, d.h. beim zweiten 5S Port auf dem Board sind noch pins frei.
Und, es funktioniert.
Er meckert nicht mehr und zeigt mir für alle 7 Zellen die Spannung an.

Ich hoffe nur, es macht nicht gleich "PENG" und das Ding ist in die Luft geflogen....

Ja, ich habe den Modellbaufuchsakku.

#7 Re: iCharger 1010+ nimmt 7s LiFePo nicht

Verfasst: 17.04.2009 21:46:03
von monse
So ist das auch richtig. Bei getrennten Balancersteckern hat man ein Kabel mehr, aber die beiden benachbarten Anschlüsse auf dem Balancer-Board führen zur selben Lötstelle am Lader bzw. Akku. So ist das auf jeden Fall bei meinem EHR Adapter vom iCharger.
Bevor man einfach was ansteckt erstmal Balancerstecker und Adapterplatine durchmessen, dann kann nix schief gehen.

mfg Monse

#8 Re: **ERLEDIGT** - iCharger 1010+ nimmt 7s LiFePo nicht

Verfasst: 17.04.2009 21:49:01
von Bernd_911
So, abschließender Nachtrag:

Mit der oben beschriebenen Einstellung hat mein Charger besten funktioniert. Hat gerade gepiept und bei 25,2V Spannung alle Zellen zwischen 3,59V und 3,6V ausbalanciert.

Danke an alle die mir geholfen haben.

TOPIC CLOSED !!!!!

#9 Re: **ERLEDIGT** - iCharger 1010+ nimmt 7s LiFePo nicht

Verfasst: 25.04.2009 08:05:34
von Littel
Hallo Bernd

Kannst du bitte mal ein Foto davon machen wie du die angeschlossen hast ?

#10 Re: **ERLEDIGT** - iCharger 1010+ nimmt 7s LiFePo nicht

Verfasst: 25.04.2009 09:58:21
von Heli Up
chris.jan hat geschrieben:Wenn du zufällig den Modellbaufuchsakku hast, dann mußt du die (nach dem laden und dann) je separat balancen.
Wie soll das zu verstehen sein ?
So wie Bernd 911 das macht ist es vollkommen richtig so mache ich es auch.
Und balancen und laden kann man zusammen und nicht seperat.

#11 Re: **ERLEDIGT** - iCharger 1010+ nimmt 7s LiFePo nicht

Verfasst: 26.04.2009 22:00:52
von Bernd_911
So, ein Foto kann ich mal einstellen. Muß nur erst mein Akku in der Kamera aufladen :(

Habe mein LiFePo übrigens seit seiner Erstladung nicht mehr balanct. Wenn ich ihn komplett leerfliege, packt der Lader 4.300 mA rein. Bin super zufrieden mit dem Akku.