Seite 1 von 1
#1 Frage zu Macke in Rotorblatt
Verfasst: 17.04.2009 20:06:10
von kortos
Hallo zusammen,
ich habe mir nach meinem letzen Absturz ein Rotorblatt ein wenig geschrottet (Einschlag in Heckrohr).
Das defekte Rotorblatt ist im Anhang zu sehen. Würdet ihr mit dem Rotorblatt noch weiterfliegen,
ich habe irgendwie Bammel dass das Blatt die weiteren Belastungen nicht mehr aushällt.
Das Rotorblatt läuft ansonsten ruhig, habe es im kurzen Schwebeflug getestet. (Mit viel Abstand zum Model)
Viele Grüße,
Matthias
#2 Re: Frage zu Macke in Rotorblatt
Verfasst: 17.04.2009 20:13:50
von Daniel R
Hallo, Matthias!
Es kommt drauf an, was du mit dem Blatt noch besonderes fliegen willst. Wenn du nur schweben willst macht vor allem so eine Beschädigung nicht so viel aus, obwohl es vielleicht auch zu einer unnötigen Belastung des Antriebes und dadurch auch einer Verringerung der Flugzeit kommt.
Aber deine "Vollholz-Alignblätter" halten eh ganz schön was aus. Ich muss mich dagegen bei meinen MT Standardblättern (serienmäßige Löcher und mit Folie bespannt) schon etwas mehr Sorgen machen

#3 Re: Frage zu Macke in Rotorblatt
Verfasst: 17.04.2009 20:16:08
von Chriss
hy
Das schaut schon verdächtig aus mit den Haarrissen, wobei man das auf nem Bild nicht so genau sagen kann. Das müsste ich selber in der Hand halten und sehen.
Aber ich werf die Blätter IMMER weg wenn ich nen Crash hatte, da es mir zu gefährlich ist nen weiteren Crash zu riskieren oder mich und andere dadurch unnötig zu gefährden. Es ist zwar "nur" ein 450 aber da kann auch ganz schön was passieren! Außerdem kosten die Blätter 12€ ..
Ich weiß klingt jetz wie ein Sicherheitsfanatiker aber mit sowas ist nicht zu spaßen auch wenns nur der kleine Rex ist!
lg chris
#4 Re: Frage zu Macke in Rotorblatt
Verfasst: 17.04.2009 20:17:44
von Ladidadi
Ich würde nicht wegen 12,95 Euro riskieren das sich das Ding bei 2500-3000 Umdrehungen wegen irgendetwas selbstständig macht und meine eigene Gesundheit oder die anderer gefährdet.
#5 Re: Frage zu Macke in Rotorblatt
Verfasst: 17.04.2009 21:46:49
von tracer
Es ist immer schwierig, den Zustand einen Blattes per "draufgucken" zu beurteilen.
Und kaum jemand wird sich einen Gefallen tun, wenn er in einem öffentlichen Forum schreibt "das geht noch", und das explodiert es doch ...
#6 Re: Frage zu Macke in Rotorblatt
Verfasst: 17.04.2009 22:21:46
von Mataschke
Wenns jetzt um ein CFK Blatt gehen würde, aber ein Paar Holzies für 12€, verbrenn Sie und freu dich an nem neuen Satz mit dem du unbesorgt Fliegen kannst

#7 Re: Frage zu Macke in Rotorblatt
Verfasst: 17.04.2009 22:59:42
von kortos
Danke euch allen, ich bin der selben Meinung.
Die 12€ schmerzen da nicht wirklich
Bin noch Anfänger und dachte mir ich frag vorher mal
