Seite 1 von 1
#1 Graupner MC-20 - Drehzahl regeln - Governor Mode
Verfasst: 18.04.2009 11:27:57
von geid0r
Hallo Zusammen!
Ich habe einen T-Rex 450 mit dem Regler von Align, RCE BL 35 X, im Helikopter 2 Modus (Softanlauf und Governor Mode).
Als Sender benutze ich eine MC-20 von Graupner.
Nun habe ich soweit alles eingestellt und die ersten Schwebeversuche hinter mir.
Momentan wird die Drehzahl zusammen mit dem Pitch gesteuert, kleinster (negativ) Pitch -> Motor aus, größter (positiv) Pitch -> Motor vollgas.
Das genügt auch am Anfang für die ersten Schwebeversuche, allerdings möchte ich nun mehr Einfluss auf die Drehzahl nehmen.
Ich habe mir vorgestellt, dass bei größtem (positiv) Pitch der Motor nicht auch Vollgas sondern etwa bei 85% läuft, um den Motor und Akku zu schonen (längere Flugzeit).
Kann mir jemand sagen wie ich so eine Einstellung an der MC-20 vornehmen kann?
Weiterhin stellt sich mir die Frage, wie ich es schaffe eine 5-Punkt Gaskurve, wie es hier oft beschrieben wird, einzustellen.
Dass der Motor nahezu immer mit der gleichen Drehzahl dreht, egal ob ich positiven oder negativen Pitch habe. Ich möchte also den AR-Schalter umlegen und der Motor dreht auf die eingestellte Drehzahl hoch, quasi Gas-Vorwahl 1.
Ich habe aber keine Ahnung wie man das in der MC-20 einstellt. Aus der Anleitung werde ich auch nicht schlau, da diese meines Erachtens eher für Helikopter mit Verbrenner-Motor (mit Gasservo) geschrieben ist. Leider habe ich auch kaum etwas verwertbares im Forum und im Internet gefunden.
Es wäre sehr schön, wenn mir jemand helfen könnte!
Vielen Dank!
Viele Grüße
Daniel
#2 Re: Graupner MC-20 - Drehzahl regeln - Governor Mode
Verfasst: 18.04.2009 12:00:03
von ER Corvulus
Zum einen - wenn Du einen Regler im Governor-Modus betreibts, solltest Du tunlich _nicht_ mit ner Gaskurve von 0 - 100 fliegen. Der Regler weiss dann gar nicht, was er regeln soll (und verabschiedet sich u.U. mit "geistiger Verwirrung")
Im Goverbnor-Mode stellst Du einfach die Gaskurve in deinem sender alle 5 Werte gleich - den rest macht der Regler (Sollte er, der Align ist da nicht unbedingt das "Mass der Dinge").
Einschalten kannst denn entweder über Flugphasen (Normal = Motor aus = 0-0-0-0-0 (oder -100 -100 ... ), Phase 1 "schwebedrehzahl" (60-60-60) Phase 2 "wahnsinnige drehzahl" (90-90-90..)
Oder in Normal Schwebedrehzahl und den Motor über Auro-Schalter an/aus.
Entsprechend sanft hochdrehen macht dann nach Schalter umlegen (oder Phase wechseln) wiederum der Regler ( das kann sogar der Align)
(die jeweiligen %-Werte richten sich nach Antrieb/Motor/ritzel und musst selber ermitteln - hier nur "Beispiele")
Grüsse wolfgang
#3 Re: Graupner MC-20 - Drehzahl regeln - Governor Mode
Verfasst: 18.04.2009 12:04:24
von tdo
Hi Daniel,
gleich mal einen Trugschluss aufgeklärt:
Im GOVERNOR Mode, auch Regler Modus genannt, kümmert sich der Regler selbst um die Drehzahl,
die er als festen Vorgabewert unabhängig vom Pitchküppel vorgegeben bekommt.
In diesem Modus benötigt man keine Gaskurve, sondern nur eine gerade Linie, z.B. bei 70 % des Vollausschlags.
Eine Gaskurve im klassischen Sinn braucht man dann, wenn man entweder einen Verbrennungsmotor (ohne Drehzahlregler) oder
einen Elektromotor, aber mit einem Regler im STELLER-Modus betreibt.
An der mc20 bin ich bei der Programmierung auch schon gescheitert.
Ohne das Ultrasoft-Modul ist dort eine vernünftige Gaskurve für einen Verbrenner nicht hinzubekommen! Ausrufezeichen!
Sonst bietet sie nämlich nur eine verkrüppelte Dreipunktkurve, bei der man nur den unteren Punkt und die Mitte in Grenzen variieren kann.
Der obere Punkt bleibt immer bei 100%. Vollkommen untauglich.
Was ich bei der mc20 versuchen würde, leider kenne ich den Sender dazu zuwenig, müsste aber gehen, einen Dreistufen-Schalter
verwenden, den auf einen freien Empfänger Kanal legen, dort den Regler des Heli anstecken und den Schalter mit 3 Festwerten
programmieren. 0%, 70% und 80% z.B.
Mit dem Schalter gibts du dann dem Regler (im Governor Mode) die Solldrehzahl vor.
Zur Not geht's auch erst mal mit einem einfachen Schalter, 0% (Motor aus) und eine Drehzahlvorgabe, z.B. 70%.
Könnte auch über Mischer und Flugphasen gehen, aber dazu muss ich mich erstmal wieder in die mc20 eindenken.
Was gar nicht leicht ist, denn ich habe auch nur ein englisches Manual zur mc18 und eine Kurzdarstellung zum Ultrasoft-Modul bzw. upgrade zur mc20.
Also: Wenn du im Governor-Mode bleibst (und das macht Sinn) brauchst du keine Gaskurve, sonder nur einen Fixwert.
Der sich später in verschiedenen Flugphasen auch ändern kann.
Gruss,
Thilo
#4 Re: Graupner MC-20 - Drehzahl regeln - Governor Mode
Verfasst: 18.04.2009 12:10:48
von geid0r
Hi!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Jetzt ist mir einiges klarer.
Ich versuche ich das mit dem gesonderten Kanal für den Regler, also nicht Kanal 1.
Leider habe ich schon öfters gehört, dass das Programmieren mit der MC-20 nicht so toll sein soll.
Ich müsste ja einfach den Regler z. B. in Kanal 8 stecken und dort dann einen Wert von z. B. 70% angeben.
Mal schauen wie das funktioniert.
Grüße
Daniel
#5 Re: Graupner MC-20 - Drehzahl regeln - Governor Mode
Verfasst: 18.04.2009 12:47:23
von geid0r
So ich habe jetzt mal folgendes gemacht:
Ich habe den Regler in Kanal 8 gesteckt und Steuer diesen Kanal mit einem Schieberegler an.
Das funktioniert ganz gut, nur der Autorotationsschalter hat jetzt keine Wirkung mehr. Ich vermute, dass dieser nur mit dem Gaskanal 1 funktioniert. Vielleicht kann ich diesen "Umleiten" auf Kanal 8.
Wenn ich den Heli nun mit dem Schieberegler hochfahre erreiche ich eine bestimmte Drehzahl. Der Heli steht bei mir auf dem Boden und wird ordentlich festgehalten. Nun gebe ich kurzzeitig viel positiven und viel negativen Pitch. Jeweils geht jetzt die Drehzahl runter. Ich vermute das liegt an der auftretenden Bremswirkung der Rotorblätter, da sich der Helikopter nicht bewegen kann weil er auf dem Boden steht -> Widerstand.
Leider kann ich bis jetzt nicht raus, und das ganze im Schweben probieren weil es bei uns schon seit gestern ununterbrochen regnet

...
Meint ihr, dass sich die Drehzahl in der Luft anpasst bei max. und min. Pitch (wegen dem fehlenden Wiederstand vom Boden)? Oder liegt ein Fehler im Sender vor, wobei ich nichts weiter gemacht habe als bereits oben erwähnt. Eigentlich müsste der Heli ja jetzt die von mir vorgegebene Drehzahl (über Schieberegler) beibehalten im Gouvernor Mode, richtig?
Viele Grüße
Daniel
#6 Re: Graupner MC-20 - Drehzahl regeln - Governor Mode
Verfasst: 18.04.2009 17:34:08
von tdo
Hi Daniel,
im Moment noch etwas schwer zu beurteilen, da man nicht sehen kann, wie stark sich die Drehzahl ändert.
Mach doch mal zwischendurch einen einfachen (und zudem viel ungefährlicheren) Test:
Hänge an den Kanal 8, falls vorhanden, ein normales Servo, mit einem Ruferhorn drauf.
Damit kannst du viel eher beobachten, welches Signal auf dem Kanal ausgegeben wird und wie
er auf andere Steuereingaben oder Umschaltungen reagiert.
Vermutung: Wenn du den Servoweg oder Gebwereg auf Kanal 8 nicht begrenzt hast, und den Schieber dann bis zum Anschlag schiebst,
hast du 100% Ausgangssignal und gibst dem Regler damit Vollgas durch.
Die Drehzahl kann der Motor auch bei wenig Last erreichen, aber durch zusätzliche Last wie + oder - Pitch
bricht die Drehzahl naturgemäss ein, denn der Regler kann ja nicht mehr Strom nachliefern, bei 100% fährt er schon auf Anschlag.
Deswegen legt man einen Regler, Motor und Übersetzung gerne so aus, dass man die Wunschdrehzahl,
die möglichst gehalten werden soll, bei ca. 80% der Regleröffnung erreicht. Dann hat der Regler noch
Reserven, um bei zusätzlicher Last durch Pitch oder zyklische Steuerung oder Heckeinsatz noch nachzuregeln.
Übrigens: ein Schieberegler ist nur die zweitbeste Möglichkeit, dem Regler einenStellwert zu geben.
Besser macht man das über einen Schalter.
Der Versuch, den viele unternehmen, über einen Schieberegler langsam zur Solldrehzahl hochzufahren,
wird vom Regler oftmals nicht richtig interpretiert. Der kommt mit seinem eigene Sanftanlauf besser zurecht.
Und auf einem Schieberegler hast du, wenn du nicht auf Anschlag stellst, jedesmal beim Hochlaufen einen
anderen Wert. So genau kannst du den Schieber gar nicht manuell positionieren.
Das Hochlaufen sollte am besten bei 0° Pitch erfolgen, das gibt dem Regler eine vernünftige Position, seine
Drehzahl zu finden. In den meisten Fällen hört man das richtig, wenn der Regler sozusagen auf eine Drehzahl "einrastet".
Gruss,
Thilo
#7 Re: Graupner MC-20 - Drehzahl regeln - Governor Mode
Verfasst: 18.04.2009 18:13:34
von geid0r
Vielen Dank Thilo!
Das Problem ist nur, dass ich nicht weiß, wie ich das bei der MC-20 realisieren soll.
Ich habe schon einiges probiert, Mixer, usw. Leider ohne Erfolg.
Hast Du vielleicht einen Tipp für mich? Oder wenigstens einen Generellen?
Gruß
Daniel
#8 Re: Graupner MC-20 - Drehzahl regeln - Governor Mode
Verfasst: 18.04.2009 18:48:54
von tdo
Ist nicht so einfach,
da das Manual, welches ich vorliegen habe, sich wohl eher auf eine mc18 bezieht und ich daher nicht genau weiss,
wie das bei der mc20 genau aussieht.
Ein Punkt hat mich aber gerade neugierig gemacht: die mc18 kann neben den unterschiedlichen Taumelscheiben-Typen zwischen zwei verschiedenen Helikopter-Typen unterscheiden.
Einmal "normal", woran wir uns im Moment die Zähne ausbeissen, und einmal "mit Drehzahlregler".
Wenn die mc20 die Funktion auch aufweist: Bingo. Damit müsste sich was anfangen lassen.
Der Helikopter mit Drehzahlregler ist der Modelltyp 9.
Hast du übrigens eine Anleitung? Wenn ja, da müsste ein Programmierbeispiel drin sein.
Mit etwas Glück sogar das mit dem Heli mit Drehzahlregler.
Vielleicht habe ich demnächst (kann aber noch nicht sagen, wenn) ein mc20 Handbuch in den Fingern.
Dann wird einiges klarer. Ich forsche aber nochmal etwas weiter.
Gruss,
Thilo
Edit: bin gerade bei googeln auf folgenden link im anderen Forum gestossen:
http://www.ikarus.net/forums/showthread.php?t=51906
Da kam auch der Vorschlag den Heli auf Typ 9 umzustellen, Heli mit Drehzahlregler.
Man muss aber wohl noch etwas mit den Gebern und Schaltern umtüfteln.
#9 Re: Graupner MC-20 - Drehzahl regeln - Governor Mode
Verfasst: 18.04.2009 21:37:49
von geid0r
Okay, danke!
Wenn ich jetzt weiterhin mit dem Schieberegler fliege, muss ich den Regler ja auch Governor betreiben, oder?
Warscheinlich steige ich auch die Futaba FF-7 um, die kann ja alles was man zum Heli fliegen braucht.
Neulich habe ich jemand getroffen, der damit den T-Rex 500 steuert. Ich denke die Fernsteuerung ist eine enorme Steigerung zu meiner MC-20, gerade wegen der Programmierung und möglicher Gaskurven, etc. auch für E-Helis.
Gruß
Daniel
#10 Re: Graupner MC-20 - Drehzahl regeln - Governor Mode
Verfasst: 19.04.2009 08:01:31
von tdo
Hi Daniel,
richtig, Governor Mode macht Sinn. Auch mit dem Schieberegler.
Die FF7 ist definitiv einfacher zu programmieren.
Auch mit der FF7 solltest du den Regler als solchen betrieben, sprich mit Governor Mode.
Eine Gaskurve macht für einen E-Heli nur dann Sinn, wenn der Regler keinen vernünftigen Governor Mode besitzt,
also die Drehzahl nicht genau genug halten kann. Diese Regler sind aber m.E. kaum noch anzutreffen.
Gruss,
Thilo
#11 Re: Graupner MC-20 - Drehzahl regeln - Governor Mode
Verfasst: 19.04.2009 11:28:28
von echo.zulu
Moin Daniel.
Bei dem von Dir eingesetzten Align Regler funktioniert der Governor-Mode nur ein einem relativ kleinen Drehzahlbereich relativ gut. Außerhalb von diesem Bereich neigt der Regler zum Pumpen, welches sich in einem unruhigen Heck äußert. Als Abhilfe würde sich alternativ der Steller-Mode eignen. Dazu müsstest Du dann natürlich eine Gaskurve anpassen, was mit der MC-20 nicht so intuitiv möglich ist, wie bei modernen Sendern.
Dann noch mal zu der Autorotationsproblematik:
Du kannst es, wie auch schon von Dir beschrieben, mit einem separaten Kanal für den Regler lösen. Wenn Du dann noch eine separate Flugphase für die Autorotation oder auch für verschiedene Drehzahlen haben möchtest, so kannst Du mit der Speicherumschaltung des Senders arbeiten. Anschaulicher wird die Programmierung, wenn Du statt des Reglers ein ein Servo an den Empfänger anschließt. So kannst Du die Reglervorgabe besser einschätzen ohne Gefahr zu laufen, dass der Motor anläuft. Je nachdem welche Softwareversion (z.B. SD oder XD) in Deinem Sender eingebaut ist, sind unterschiedliche Programmierungen nötig. Wenn Du genauere Infos zur Programmierung brauchst, dann melde Dich mal bei mir per PN. Dann können wir mal kurz telefonieren, denn die MC-20 ist von der Programmierung her, nicht so einfach. Ein neuerer Sender ist natürlich auch eine Alternative. So lange Du Dich auf normale Helis ohne Sonderfunktionen beschränkst, kommst Du mit der angesprochenen FF7 gut klar.