Seite 1 von 1

#1 JIVE 100 LV oder gleich JIVE 80 HV?

Verfasst: 19.04.2009 13:09:55
von Timmey
Hallo Leute,

ich bin am Überlegen, ob ich meinen JIVE 80 gegen einen JIVE 100 LV oder gleich einen JIVE 80 HV (zukunftsicherer) tauschen soll. Er soll im Logo 500 3D Einzug finden, allerdings erstmal mit 6S. Auslegung sollte aber auch für härteres 3D noch ausreichen.

Hat der JIVE 80 HV eigentlich einen integrierten Antiblitz oder müsste ich mich hier auch mit einem Extrastecker + Widerstand wie beim YGE bedienen?
Packt der 80HV einen höheren Strom an 6S oder ist er da mit einem 80LV vergleichbar? Danke für eure Tips!

#2 Re: JIVE 100 LV oder gleich JIVE 80 HV?

Verfasst: 19.04.2009 13:19:18
von mariokober
An 6S ist der HV wie der LV zu sehen. Die Mehrleistung bezieht sich nur auf die Spannung. Aber ich hab auch den Fehler gemacht und mir für den Logo 500 einen 100 LV gekauft. Jetzt bereue ich es schon, mir nicht den HV gekauft zu haben. Mach also nicht den gleichen Fehler wie ich, denn auf kurz oder lang kommt der Wunsch ein 10 oder 12S Setup wenigstens als Option zu haben.

Mario.

#3 Re: JIVE 100 LV oder gleich JIVE 80 HV?

Verfasst: 19.04.2009 18:13:46
von Timmey
Danke Mario.

Jetzt bleibt nur noch die Frage mit dem Antiblitz.

#4 Re: JIVE 100 LV oder gleich JIVE 80 HV?

Verfasst: 19.04.2009 18:24:06
von Jonas_Bln
Timmey hat geschrieben:Danke Mario.

Jetzt bleibt nur noch die Frage mit dem Antiblitz.

meienswissens haben die einfach andere Kondensatoren mit höherem Ri welche nicht diese Einschaltspitzen wie die vom YGE verursachen ;)

#5 Re: JIVE 100 LV oder gleich JIVE 80 HV?

Verfasst: 28.04.2009 10:23:55
von mariokober
Bei mir knallt es am Jive nur ganz leicht. Ich hab auch mal probiert, vor dem Anstecken den Rotor zu drehen, dass der Motor mitdreht um so die Kondensatoren aufzuladen. Ich bilde mir ein, dass es funktioniert. Ich werde auch noch einen Wiederstand einlöten, weil man ja auch immer wieder mal etwas basteln möchte, aber wirklich notwendig ist es in meinen Augen nicht. Gruß Mario.

#6 Re: JIVE 100 LV oder gleich JIVE 80 HV?

Verfasst: 28.04.2009 11:38:57
von niggo
Hi Timmey,

die Jives haben grundsätzlich bislang kein Antiblitz. Wie man vom YGE hört soll das auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, weil durch die veränderten Widerstände Schäden auftreten können. Bei 6S ist das auch nicht das Problem. Bei HV-Setups knallt das aber häufig schon ganz schön und die Stecker werden z. T. schneller schwarz.

Zum Thema LV-HV: wenn Du Dir die Option offen halten willst, auf ein HV-Setup aufzurüsten, empfiehlt sich natürlich gleich einen 80+ HV zu nehmen. Andererseits kannst Du natürlich auch erst für 6S beim LV bleiben und den später verkaufen, wenn Du auf HV wechselst. Ggf. gibt es dann schon wieder eine neuere Firmware, die Du sonst bei Kontronik meistens extra bezahlen müsstest. Einen 100A-Regler von Kontronik brauchst Du IMHO nicht für Deinen Logo, weil Du davon ausgehen kannst, dass die Jives bei guter Kühlung das Doppelte an Ampere vertragen als angegeben, d.h. ein 80er verträgt auf Dauer locker auch 160A. Ich habe bei meinen HV-Jives zusätzliche Passivkühlkörper verklebt. Die sind noch nie heiß geworden.

Der 80 HV liefert AFAIK bei 6S die gleiche Power wie der 80 LV, da hättest Du keinen nennenswerten Vorteil.

#7 Re: JIVE 100 LV oder gleich JIVE 80 HV?

Verfasst: 28.04.2009 16:34:59
von Timmey
Hallo niggo,

danke für die Infos wegen dem Antiblitz.
Wahrscheinlich hast du Recht, ich werde erstmal schauen wie der 80LV mit dem Plettenberg zurecht kommt. Werde den Logo 500 so einstellen, dass 120A Peak nicht überschritten wird. Wäre auch für meinen 6S 4000mah 25C empfehlenswert.

#8 Re: JIVE 100 LV oder gleich JIVE 80 HV?

Verfasst: 06.05.2009 18:37:31
von ER Corvulus
habe mir erlaubt, den "Herrn Sidoooo" inklusive seiner oft Fremdspachlichen "Wundersamen Worte" zu kicken ;)

Grüsse Wolfgang