Seite 1 von 1

#1 Servo (Hoch-)Stromversorgung?

Verfasst: 19.04.2009 17:23:04
von Fleischwolf
Moin Flieger,

die beiden Servos in meinem Marder (RC-Car) verbrauchen so viel Strom, daß mir jetzt der Akkustecker am Empfänger verschmort ist.

Wie kann ich sicherstellen, daß die Verbindung stark genug ist?

Meine Ideen bisher:
1. Stromversorgung auf zwei Eingänge am Empfänger verteilen (z. B. Akkueingang + ein freier Servosteckplatz). Dadurch würde nicht die komplette Belastung auf nur einem Stecker liegen.
2. Stromversorgung als Kabel direkt in den Empfänger löten. Die Verbindung zum Akku könnte dann extern mit entsprechender Steckverbindung realisiert werden.

Was meint Ihr?

Grüße,

Georg

#2 Re: Servo (Hoch-)Stromversorgung?

Verfasst: 19.04.2009 18:29:36
von Hexium
Hallo!
Bist du sicher, dass das kein Kurzschluss war? Ich fahr 1:5 Onroad (RS5), und im Moment mit 4 Servos. Hatte aber noch nie so ein Problem.

Du könntest aber auf eine DSV (Direktstromversorgung) umrüsten. Entweder selbst basteln oder für wenige Euros kaufen.
Ich habe auf Lipos als Empfängerakku umgerüstet und verwende jetzt den Yeti Spannungswandler (den gleichen hab ich auch im Hirobo). Der hat 2 Ausgänge und einer davon kommt an die 2 Lenkservos + Transponder als DSV. Der andere versorgt den Empfänger sowie die Gas/bremsservos.
Bis jetzt *Holzklopfen* hatte ich keine Ausfälle ;)

mfg
Alex

#3 Re: Servo (Hoch-)Stromversorgung?

Verfasst: 19.04.2009 19:06:26
von Stefan_SR
Servuz..

Ich fahr ebenfalls 1:5 Ohnroad (Technokit Supersport) und hatte bis vor kurzem einen 1:6er Beetle. Beide sind/waren mit einer selbst gebastelten DSV ausgestattet.
In dem 1:5 arbeiten ein Rhino digi4 und zwei DS1015 so ohne Probleme. So können die Servos soviel Strom ziehen wie sie wollen ohne das die Empfängerplatine belastet wird.

#4 Re: Servo (Hoch-)Stromversorgung?

Verfasst: 19.04.2009 20:35:49
von Fleischwolf
Ehrlich gesagt kann ich mittlerweile nicht ausschließen, daß der Stecker nicht 100%ig im Empfänger gesessen hat...

Ich glaube, ich löte einen BEC Stecker in das Kabel vom Lenkservo. Dann bekommt der Hauptstromfresser seinen Saft direkt und Empfänger + Gasservo werden über den Stecker vom Lenkservo versorgt.

Danke für Eure Tipps!

Georg