Seite 1 von 1
#1 X-Fly Regler 40A Protection Line??
Verfasst: 19.04.2009 19:55:28
von Lutscher2k7
hallo,
was haltet ihr von dem X-Fly Regler 40A Protection Line? Will diesen in den HK-450 bauen und später einenScaleheli raus machen.
Würde mich über eventuelle Erfahrungen freuen.
#2 Re: X-Fly Regler 40A Protection Line??
Verfasst: 20.04.2009 15:32:56
von Stein
Hi !
Der X-fly ist ein guter Regler mit kräftigem BEC. Allerdings hat der keine Anlaufverzögerung.
Somit macht es nur Sinn, wenn der Regler langsam per Schieber hochgefahren wird oder über eine Verzögerung der Flugphasen.
Ansonsten geht der problemlos und ist preiswert.
Gruss
Hans-Willi
#3 Re: X-Fly Regler 40A Protection Line??
Verfasst: 20.04.2009 23:11:34
von Lutscher2k7
also stimmt das mit dem softanlauf wie beim Jazz nicht?!
hab per progcard den anlauf auf very soft gestellt
#4 Re: X-Fly Regler 40A Protection Line??
Verfasst: 20.04.2009 23:24:01
von Tueftler
Der Protectino Line hat laut helitec Softanlauf.
Nur meine ich mal gelesen zu haben das der nur über die Prog-Card programmiert werden kann.
Hier sind die Details gut aufgelistet:
http://www.helitec.at/lshop,showdetail, ... x-fly,.htm
#5 Re: X-Fly Regler 40A Protection Line??
Verfasst: 21.04.2009 12:06:59
von Lutscher2k7
laut der liste geht der gouv. mode nur per card. aber die hab ich ja

#6 Re: X-Fly Regler 40A Protection Line??
Verfasst: 21.04.2009 13:53:56
von Stein
Hi !
Vergiß es...die Produktbeschreibung Softanlauf besagt lediglich, dass der Regler ruckelfrei anläuft.
Ob das normal sein sollte, darüber können wir jetzt endlos diskutieren...
Beim Jazz ist wohl eher die Begrifflichkeit "Anlaufverzögerung" zutreffend -der Regler fährt langsam innerhalb von 8 Sekunden oder so auf Solldrehzahl hoch !
Steck die Prog-Card dran und stell das Ding auf Govenor und den Anlauf auf very soft. Mach die Blätter vom Heli ab, halt den Heli fest und gib schlagartig Gas.
Und dann sag mir mal, ob Du das unter "langsam anlaufen" verstehst.
Trotz allem - ein guter Regler - besonders in Bezug auf sicherheitstechnische Aspekte...wer nicht viel Geld ausgeben will hat zumindest einen gut funktionierenden Regler mit einem kräftigen BEC, damit der Heli nicht vom Himmel fällt. Ich würde eher auf Komfort verzichten und den Regler langsam per Schieber hochfahren als auf Sicherheit.
Gruss
Hans-Willi
#7 Re: X-Fly Regler 40A Protection Line??
Verfasst: 21.04.2009 13:59:14
von hopper
Ich hatte zwei von den Reglern. Von Softanlauf keine Spur (in ca. 2 Sekunden auf Drehzahl...) und Gov-Mode funktioniert ebenfalls nicht (auch nicht mit der Prog.-Karte..... - Drehzahleinbruch bei Pitch-Stössen! - hat der JAZZ mit gleichem Akku, Motor und Heli nicht!). Ansonsten aber ein stabiler und guter Regler(Steller).
#8 Re: X-Fly Regler 40A Protection Line??
Verfasst: 21.04.2009 14:02:51
von Jonas_Bln
hopper hat geschrieben:Ich hatte zwei von den Reglern. Von Softanlauf keine Spur (in ca. 2 Sekunden auf Drehzahl...) und Gov-Mode funktioniert ebenfalls nicht (auch nicht mit der Prog.-Karte..... - Drehzahleinbruch bei Pitch-Stössen! - hat der JAZZ mit gleichem Akku, Motor und Heli nicht!). Ansonsten aber ein stabiler und guter Regler(Steller).
Kann 1 zu 1 unterschreiben....
Hab den ja auch, nur unter anderem Label

#9 Re: X-Fly Regler 40A Protection Line??
Verfasst: 21.04.2009 18:04:37
von Lutscher2k7
Wird bei mir per schieberegler hochgefahren. Also ich flieg damit ja kein 3D. Wird ja in einem Rumpf platz finden.....
#10 Re: X-Fly Regler 40A Protection Line??
Verfasst: 22.04.2009 08:07:15
von Stein
Hi !
Was hat das mit 3D zu tun, wenn Du den Regler per Schieber auf Solldrehzahl hoch fährst ?
Auch damit und einer manuell programmierten Gaskurve (ohne Regelmodus) kann man 3D fliegen. Die AMis fliegen fast nur mit Gaskurve und haben auch mit Anlaufverzögerung nicht viel am Hut....
Gruss
Hans-Willi
#11 Re: X-Fly Regler 40A Protection Line??
Verfasst: 22.04.2009 16:34:25
von Lutscher2k7
Ich meine das mit dem Drehzahleinbruch
#12 Re: X-Fly Regler 40A Protection Line??
Verfasst: 22.04.2009 16:54:57
von Stein
Hi !
Den Drehzahleinbruch kann man auch mit einer Gaskurve verhindern, sofern das Ritzel passt, der Motor die entsprechenden Pitchwerte durchzieht und der Lipo unter Last noch vernünftig Spannung hat. Mußt halt die Gaskurve und max. Pitchwerte passend setzen...
Gruss
Hans-Willi
#13 Re: X-Fly Regler 40A Protection Line??
Verfasst: 02.05.2009 02:42:51
von Lutscher2k7
Also muss echt sagen, mit Schieber-Schalter an der Funke geht der "Soft-Anlauf" bestens. Regler macht keine Mucken.........
#14 Re: X-Fly Regler 40A Protection Line??
Verfasst: 02.05.2009 08:14:54
von Stein
Jepp !
Sag ich doch, Regler ist preiswert und funktioniert problemlos. Wer den absoluten Supercomfort haben will, muß halt Jazz kaufen, dann aber halt mehr als doppelt so teuer. Aber irgendwas ist ja immer
Gruss
Hans-Willi