Seite 1 von 1

#1 Wie ermittelt man das optimale timing

Verfasst: 21.04.2009 00:15:02
von ueber30
hallo,

wie ermittelt man eigentlich das optimale timing für einen motor.

motor wäre zum beispiel ein Scorpion HK3026-880KV ( im protos 500 mit 7s a123 ) und der regler ein roxxy 960-6.
( bei diesem regler muß man die ° über die prog box eistellen...nix auto)

ich hab da leider keinen dunst

netten gruß uwe

achso....der nette suport direkt bei scorpion riet mir zu 5° bei diesem motor( wiederspricht allerdings fast allem was ich im netz gefunden habe...)

#2 Re: Wie ermittelt man das optimale timing

Verfasst: 22.04.2009 22:47:58
von ueber30
Nabend...

gibt es hier keinen der etwas dazu sagen kann... :shock:


Gruß uwe

#3 Re: Wie ermittelt man das optimale timing

Verfasst: 22.04.2009 22:58:07
von chris.jan
Grundsätzlich würde ich dem Hersteller mehr vertrauen als dem was man so im Netz findet. Das nur mal nebenbei.
Umbringen wird es Deinen Motor nicht, wenn das Timing "falsch" ist - aber notfalls mußt Du selbst ausprobieren.

#4 Re: Wie ermittelt man das optimale timing

Verfasst: 23.04.2009 14:46:54
von Alex K.
Hi,

mich würde das auch mal interessieren... ich habe keinen blassen Schimmer von Elektromotoren...

Bei der "alten" Anleitung von YGE war mal ne ganz nette Liste drin, an die ich mich bisher immer gehalten habe:
0° (2-polige Motore)
6° (2- und 4-polige)
12° (6- und 8-polige)
18° (10-und 12-polige)
24° (12- und 14-polige)
30° (14- und höherpolige)
Allerdings ist diese Liste in der aktuellen Anleitung verschwunden, stattdessen steht da nur noch:
Innenläufer 0 bis 12°
Außenläufer 18 bis 30°
Das "Timing" ist ja der Wert, wie weit vor dem nächsten Magneten die Spulen die Spannung umschalten sollen, quasi wie die Frühzündung bei nem Ottomotor. Dort ist es so, dass je früher man zündet, desto mehr leistet der Motor, desto heisser wird er aber auch. Kann man das auf nen Elektromotor übertragen?

Gruß, Alex

#5 Re: Wie ermittelt man das optimale timing

Verfasst: 23.04.2009 15:34:33
von chris.jan
Interessant, daß YGE es so macht, also zu einem festen Timing je Zwei unterschiedliche Polanzahlen.
genau andersrum habe ich es jetzt bei Hacker gesehen, da wird auch der Begriff "Frühzündung" genommen.
Was diese Grad genau bedeuten weiß jeder? Für jene die es nicht wissen, es ist der Winkel des Ankers zum Pol zum Zeitpunkt des einsetzenden Stromes bzw. ab wann der Strom genau geschaltet wird.

Also hier mal die Liste wie sie von Hacker stammt:
2Pole - 0-5°
4Pole - 0-10°
6Pole - 0-20°
8Pole - 20-30°

#6 Q

Verfasst: 23.04.2009 16:29:43
von ALFi
Hi,
Alex K. hat geschrieben:Allerdings ist diese Liste in der aktuellen Anleitung verschwunden
die angaben stehen jetzt unter "FAQ" auf der yge homepage

ich habs grad aktuell so gemacht das ich bei orbit nachgefragt hab, die meinten 30° sei optimal fuer den 10poligen 15-12he
laut yge ist 18° bei 10poligen motoren einzustellen.

also hab ich einfach mal mit 18° angefangen, erst mal vorsichtig geflogen und regler/motor temperatur beobachtet
nachdem das ok war noch mal etwas pitchpumpen gemacht, da alles kalt geblieben ist weiter auf 24° gestellt dort noch mal getestet....

bei mir hat sich die angabe von orbit bewarheitet, mit 30° hat die kombi am meisten "druck"

soweit ich das verstanden hab: bei falschen werten, kann entweder der motor ins stottern kommen oder regler/motor wird zu heis.

#7 Re: Wie ermittelt man das optimale timing

Verfasst: 23.04.2009 16:55:54
von Marc P.
Hallo Alex!

Ein ähnliches Thema gab´s erst vor kurzem hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=773233#p773233

Viele Grüße,
Marc