Seite 1 von 1
#1 merkbarer Unterschied? - Rotorblätter 315 Pro oder 325 Pro
Verfasst: 21.04.2009 00:19:31
von geid0r
Hi!
Ich habe aus Versehen die falschen Rotorblätter für meinen T-Rex 450 SE gekauft.
Im Bausatz sind die 325 Pro dabei, ich habe die 315 Pro gekauft.
Macht es einen merkbaren Unterschied im Flug? Die 315 Pro sind etwas kürzer.
Ich Frage mich, ob ich sie zurücksenden soll, oder einfach verwenden, da ich die Versandkosten selbst tragen muss, das rechnet sich also kaum.
Was meint ihr?
Gruß
Daniel
#2 Re: merkbarer Unterschied? - Rotorblätter 315 Pro oder 325 Pro
Verfasst: 21.04.2009 00:53:31
von catdog79
Drauf bauen und fliegen.
#3 Re: merkbarer Unterschied? - Rotorblätter 315 Pro oder 325 Pro
Verfasst: 21.04.2009 06:42:37
von geid0r
Ist wohl bestimmt die beste Möglichkeit.
Allerdings sind sie dann nichtmehr originalverpackt und ich kann sie so nichtmehr zurücksenden.
Hat jemand andere Erfahrungen?
Gruß
Daniel
#4 Re: merkbarer Unterschied? - Rotorblätter 315 Pro oder 325 Pro
Verfasst: 21.04.2009 07:37:03
von chrischan57
Die 2 cm stören nicht. Du hast dadurch eine minimal höhere Rotorkreisbelastung, das wiederum führt zu etwas erhöhtem Energiebedarf bei gleichem Flugstil. Ich glaube aber nicht das das großartig auffällt. Also flieg die Dinge und gut is...
Chrischan
#5 Re: merkbarer Unterschied? - Rotorblätter 315 Pro oder 325 Pro
Verfasst: 21.04.2009 08:04:51
von avalon
Der Heli liegt mit größeren Blättern ruhiger in der Luft,
mit kleineren reagiert er agiler auf Steuerbefehle.
Wie man´s mag

#6 Re: merkbarer Unterschied? - Rotorblätter 315 Pro oder 325 Pro
Verfasst: 21.04.2009 09:37:44
von -andi-
avalon hat geschrieben:Der Heli liegt mit größeren Blättern ruhiger in der Luft,mit kleineren reagiert er agiler auf Steuerbefehle.
mag ja alles stimmen, hängt aber stark von Flugkönnen ab, ob man den Unterscheid überhaupt merkt...
also flieg einfach damit und hab spaß!
cu
andi - der so gut wie nix gemerkt hat...
#7 Re: merkbarer Unterschied? - Rotorblätter 315 Pro oder 325 Pro
Verfasst: 21.04.2009 11:28:36
von geid0r
Okay!
Vielen Dank! Sowas hab ich mir auch schon gedacht.
Später kann ich mir dann ja immer noch neue Rotorblätter zulegen, dann etwas bessere.
Gruß
Daniel
#8 Re: merkbarer Unterschied? - Rotorblätter 315 Pro oder 325 Pro
Verfasst: 21.04.2009 15:26:16
von avalon
geid0r hat geschrieben: Später kann ich mir dann ja immer noch neue Rotorblätter zulegen, dann etwas bessere.
Spätestens nach Deiner ersten "entnahme einer Bodenprobe"
Die Holzies gehen schön schnell kaputt und schonen damit den Rest etwas.
Übrigends gibt´s die auch als "335", die sind dann echte 325 lang.
#9 Re: merkbarer Unterschied? - Rotorblätter 315 Pro oder 325 Pro
Verfasst: 21.04.2009 23:34:08
von geid0r
So weit soll's gar nicht kommen!
Bis jetzt hat alles tadellos geklappt, bin Heli-Neueinsteiger, vorher nur Flächenmodelle und habe nun 6 Akku-Ladungen "verschwebt".
Immer schön am Sim üben und dann klappt das, hat mir sehr viel geholfen!
Auch das Nasenschweben klappt bereits ganz gut.
Gruß
Daniel
#10 Re: merkbarer Unterschied? - Rotorblätter 315 Pro oder 325 Pro
Verfasst: 25.07.2009 10:18:28
von Rainer1304
Fliege beide Längen auf meinem TREX 450 SE GF, Unterschiede sind meines Erachtens deutlich spürbar, mit den 315ern etwas längere Flugzeit dafür wesentlich agiler, er geht mit den 315ern besser durch Looping und Rolle, nehme die 315er für Trainigszwecke, übe mit dnnen saubere Vollkreise, wenn die mit den 315ern sitzen gehen die mit den 325ern wie auf Schienen, würde nicht zurücksenden sondern fliegen, bin eine ganze Zeit mit 315ern gefogen und dann wieder auf 325er umgesteigen, hat eine menge gebracht.
beste Grüße aus M
Rainer
#11 Re: merkbarer Unterschied? - Rotorblätter 315 Pro oder 325 Pro
Verfasst: 25.07.2009 15:32:12
von dachro
Hallo, und wer fliegt die 335er? Welche Vor - bzw. Nachteile haben diese?
Gruß Roland
#12 Re: merkbarer Unterschied? - Rotorblätter 315 Pro oder 325 Pro
Verfasst: 03.08.2009 19:02:33
von Rainer1304
Habe die 335er auch getestet, hiermit liegt er ruhiger und ist nicht so wendig, Flugzeit geringer da höhere Stromaufnahme, ist Geschmackssache, tendiere eher zu den 325ern ist ein optimaler Kompromiss aus Wendigkeit und Fluglage.
Teste gerade CFK Blätter z.B. die normalen Helitecs 325er sind ein Gedicht für normalen Rundflug, ein 450er fliegt plötzlich fast wie ein 500er
Gibt bei CFK Blättern welche für Rundflug und 3D, einfach mal meim Fachhändelr des Vetrauens beraten lassen.
Beste Grüße
Rainer