Seite 1 von 1

#1 Frage zum Festspannungsnetzteil Voltcraft FSP 1225

Verfasst: 26.04.2009 21:26:47
von torsten_156
Hallo liebes Forum,
ich nutzte an meinem Hyperion 610i ein Festspannungsnetzteil von Conrad (Voltcraft FSP 1225). Dieses ist bei 13,8V eingestellt. Wenn ich nun mein Akku lade, zeigt das Hyperion einen Ladestrom von 3,72A an. Aber nur für ca. 50sec. und dann geht es für ca. 3-5 sec. auf 0A !!! Wenn es sich dann wieder einschaltet, steigt der Ladestrom kurz auf ~4,0A und sinkt schnell wieder auf die 3,72A.
Kann es sein, dass das Netzteil defekt ist (habe ich vor 2 Wochen gekauft)? Zweite Frage: Ist das evtl. schädlich für mein Lipo-Akku? Denn es wird für kurze Zeit mit mehr als 1C geladen???

#2 Re: Frage zum Festspannungsnetzteil Voltcraft FSP 1225

Verfasst: 26.04.2009 21:34:45
von chris.jan
Der Ladestrom ist nicht unbedingt gleich dem Versorgungsstrom des Netzteils bzw. des Stroms den sich das Hyperion genehmigt.
Jetzt weiß ich nicht, ob der "Ladestrom" von dem Du sprichst evtl der Strom ist den sich der Lader zieht - denn dann wäre das Ergebnis gar nicht so verwunderlich.

#3 Re: Frage zum Festspannungsnetzteil Voltcraft FSP 1225

Verfasst: 26.04.2009 22:49:24
von crashmaster
Ich hab' auch das 610, und kenne diese kurzen Pausen. Das hängt ein bischen vom Ladezustand des Akkus ab. Gegen Ende macht das Gerät immer wieder diese kurzen Unterbrechungen, ich nehme an um zu messen, wie sich der Akku ohne Ladestrom in der Spannung verhält. Solange sich das Gerät nicht über die Stromversorgung beschwert, ist alles in Ordnung.

Gruß,
Claus

#4 Re: Frage zum Festspannungsnetzteil Voltcraft FSP 1225

Verfasst: 27.04.2009 20:15:11
von torsten_156
Hi, die Pausen treten direkt am Anfang des Ladevorganges schon auf. Wenn ich den Lader an eine Autobatterie anschließe, kommen diese Pausen nicht!
I.d.R. ist mir das ja egal, hauptsache dem Akku schadet es nicht???

@chris.jan
ich verstehe diesen Unterschied nicht ganz. Mein Lader zeigt im Display diese 3,72A an.

Gruß
Torsten

#5 Re: Frage zum Festspannungsnetzteil Voltcraft FSP 1225

Verfasst: 27.04.2009 21:30:50
von chris.jan
torsten_156 hat geschrieben:Hi, die Pausen treten direkt am Anfang des Ladevorganges schon auf. Wenn ich den Lader an eine Autobatterie anschließe, kommen diese Pausen nicht!
Aha, hätte man das mal früher gewußt. Schließt natürlich aus, daß es sich dabei um eine grundsätzliche Eigenart des Laders handelt. Hast Du mal das Handbuch diesbezüglich geprüft bzw. ob es Unterschiede zwischen Netzteil oder Batterien geben kann? Oder Unterschiede je nach Eingangs-Spannungslage?
Da Du anfangs ja schon auf die Idee kamst, daß es am Netzteil liegt ging ich davon aus daß der Lader ggf. den Eingangssstrom bei den besagten 13,8V anzeigt. Denn mein Lader sagt mir zBsp die Eingangsspannung.