Seite 1 von 2
#1 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 10:52:49
von Hypero
Hallo zusammen,
bin gerade dabei den 600 ESP aufzubauen.
Habe mit gleich das schrägverzahnte Hauptzahnrad dazubestellt.
Nur leider habe ich das passende Ritzel falsch bekommen und das 15T von Align ist nicht zu bekommen zur Zeit.
Nun meine erste Frage:
Das 16T Ritzel ist noch zu bekommen, würdet ihr das bevorzugen oder doch lieber auf das 15T warten?
Ich bin noch kein wilder 3D flieger, Flips, Rollen klappt schon aber zu mehr noch nicht.
Desweiteren meine 2 Frage:
Das Landegestell, dass beim 600er ESP dabei ist, ist doch das 3D Gestell, oder täusche ich mich da?
Würde gerne das schwarze breite drunterbauen, ist das dann das normale Standard Landegestell?
#2 Re: 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 10:59:39
von chris.jan
Zum Ritzel kann ich Dir nichts sagen. Hängt stark von Deinem restlichen Setup ab.
Das weiße Landegestell ist wirklich das 3D-Gestell. Das schwarze ist das "normale", das in den anderen 600er-Kits dabei ist.
Ich habe auch umgerüstet, weil es breiter und m.E. auch elastischer ist.
#3 Re: 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 11:55:26
von TimoHipp
Es gibt zwei schwarze Landegestelle. Ich nenne sie mal das Eckige und das Runde, Das Eckige ist tiefer und ist das gleiche wie das weisse das orginal beim ESP dabei ist
Timo
#4 Re: 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 11:58:05
von sascha87
Hab mir die Ritzel auch bestellt, passen aber irgendwie nicht auf den Motor
Muss ich mir noch aufbohren
#5 Re: 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 12:01:11
von TimoHipp
Dann hast du die falschen erwischt der ESP Motor 650 L hat eine 6mm Welle alle anderen Align Motoren (für den Rex 600) eine 5mm. Was
Steht aber, so weit ich weiss, bei den Ritzeln dabei. Somit wird für den 650L Motor nur ein 15er und 16er Schrägverzahnt angeboten.
Timo
sascha87 hat geschrieben:Hab mir die Ritzel auch bestellt, passen aber irgendwie nicht auf den Motor
Muss ich mir noch aufbohren
#6 Re: 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 12:14:20
von TimoHipp
Sascha87
Welches Ritzel hast du dir den Bestellt in Schrägverzahnt ? Welche Drehzahl möchtest du fliegen bei welcher Regleröffnung? Je nachdem geht das gar nicht weil die Ritzel zu klein sind. Sind ja auch für den 600L/XL Motor gedacht die haben 1650kv und der 650L nur 1220kv
Timo
sascha87 hat geschrieben:Hab mir die Ritzel auch bestellt, passen aber irgendwie nicht auf den Motor
Muss ich mir noch aufbohren
#7 Re: 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 12:53:05
von brenner
@Hypero:
Verkaufst du mir dein gerades 14Ritzel aus dem Baukasten?
#8 Re: 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 12:55:14
von Hypero
TimoHipp hat geschrieben:Sascha87
Welches Ritzel hast du dir den Bestellt in Schrägverzahnt ? Welche Drehzahl möchtest du fliegen bei welcher Regleröffnung? Je nachdem geht das gar nicht weil die Ritzel zu klein sind. Sind ja auch für den 600L/XL Motor gedacht die haben 1650kv und der 650L nur 1220kv
Timo
Also, wie ist es denn besser? Ein Zahn mehr, dafür aber die Regleröffnung weniger oder ein Zahn mehr und dafür die Regleröffnung höher?
Wollte eigentlich mit der Drehzahl nicht höher als "normal"
brenner hat geschrieben:@Hypero:
Verkaufst du mir dein gerades 14Ritzel aus dem Baukasten?
Kann ich Dir morgen sagen, denn ich bekomme zur Zeit kein 14er mit Schrägverzahnung, Align kann nicht liefern, somit bräuchte ich das 14er noch.
#9 Re: 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 13:05:11
von Hypero
So, meine lieben Kollegen in meinem Forum haben das mal ausgerechnet:
fliege mit dem 650L, noch Normalverzahnung, 15er Ritzel und knapp 1800 U/min bei 75% Öffnung .
Bei Schrägverzahnung und 650L-Motor muß man ein wenig aufpassen:
HZR Normalverzahnung: 170T, HZR Schrägverzahnung 188T => man braucht ungefähr ein Zahn am Motorritzel mehr, um auf die gleiche Drehzahl zu kommen.
Desweiteren:
Normalverzahnung: Ritzel mit Modul 0,7, Schrägverzahnung: Ritzel mit Modul 0,6
Dann noch berücksichtigen:
600L/XL-Motor 5mm Welle, 650L-Motor 6mm Welle.
Folgende Beispielrechnungen:
Nennspannung * KV-Wert 650L * Regleröffnung * Ritzelverhältnis = Rotorkopfdrehzahl
Normalverzahnung:
22,2V * 1220U/V * 0,75 Regleröffnung * 15 /170 ~ 1800 U/min
Schrägverzahnung:
22,2V * 1220U/V * 0,75 Regleröffnung * 15 /188 ~ 1620 U/min
Schrägverzahnung:
22,2V * 1220U/V * 0,75 Regleröffnung * 16 /188 ~ 1730 U/min
D.h., für meine gewünschte Drehzahl ~ 1800 U/min würde ich bei Schrägverzahnung auf jeden Fall ein 16er Ritzel mit Modul 0,6 und 6mm Wellendurchmesser ausprobieren.
Damit haben sich meine Fragen beantwortet !!!
#10 Re: 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 13:23:31
von TimoHipp
Ich habe mit dem 15er Schräg bei 75% Reglerausgang an Jazz 80 mit den SLS ZX Akku 2100 U/min am Kopf. Sowohl mit vollem Akku als auch mit leerem.
Timo
#11 Re: 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 13:31:37
von Hypero
Ja aber mit welchem Ritzel:
15 /170 oder mit dem 15 /188 ???
#12 Re: 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 13:44:00
von TimoHipp
Mit dem 15er Schrägverzahnt.....und dann halt das passende Hauptzahnrad also das 188er
Timo
P.S. Versuch macht klug....
Hypero hat geschrieben:Ja aber mit welchem Ritzel:
15 /170 oder mit dem 15 /188 ???
#13 Re: 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 14:36:39
von chris.jan
Hypero hat geschrieben:Also, wie ist es denn besser? Ein Zahn mehr, dafür aber die Regleröffnung weniger oder ein Zahn mehr und dafür die Regleröffnung höher?
Bis dato weiß ich nur, daß man sich in der Praxis da in erster Linie nach der Regleröffnung richtet, damit man im Governer den idealen Bereich zum Regeln findet. Um die 80% läßt sich eben am besten regeln, insbesonders wenn es sich um den original Align Regler handelt, denn der ist nicht so Teillast-fähig.
Im Steller-Modus (wo sich nur die Gaskurve um Drehzahleinbrüche kümmert) scheint das kleinere Ritzel die bessere Wahl zu sein, weil in der größeren Übersetzung einfach mehr Drehmomentreserve steckt.
Bleibt die Frage ob es einem Teillast-fähiger Regler im Governer egal ist welches Ritzel man drauf steckt. Entscheidend ist wohl dann die Flugzeit, die letztlich Auskunft über die wirtschaftlichste Variante entscheidet. Muß man also ausprobieren. Theoretisch müßten das unsere passionierten Log-Betrachter beurteilen können - warten wir also mal auf ne Antwort.
#14 Re: 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 15:09:59
von Hypero
Eingebaut wird da ein Jive80 LV im Governor-Mode.
#15 Re: 600ESP Ritzel + Landegestell
Verfasst: 27.04.2009 15:19:28
von mucwendel
Ich habe hier noch ein 16ner SVZ Rizel rumliegen.
Hatte ich probiert, aber ich komme mit dem 15ner besser klar.
Beides geht gut mt neuen Akkus
