#1 Denkanstoß: ESP mit Direktanlenkung problemlos möglich ?!?
Verfasst: 27.04.2009 13:37:49
Hallo,
ich habe meinen ESP auf V-Stabi umgerüstet, aber nach wie vor das (etwas modifizierte) PP dringelassen. Das geht mit ein paar geänderten Softwarewerten soweit echt gut - also eher geil - , aber die V-Stabiisten sagen ja alle, max. Performance wäre nur mit Direktanlenkung möglich.
Also habe ich mir das mal angeschaut und in der Theorie ist das doch kein Problem - die Rollservos müssen einfach nach hinten und das Nickservo nach vorne.
Oder übersehe ich das etwas ??
Die heutigen Rollservos vorne würde ich einfach nach hinten setzen. Die Servoaussparungen sind schon da, und mit den entsprechenden Hebeln (ca. 16mm sind dann notwendig) kommt man direkt senkrecht unter die Rollanlenkungen. Da die Servos vorne reinpassen, sollte es nach Adam Riese ja auch hinten gehen.
Für das Nickservo würde ich vorne (hab im Photo die notwendige Positionierung der Servos bei DA mal grob unrandet) eine entsprechende Passung über das runde Loch hinaus fräsen. Da ist ja schon das Loch, also sehe ich auch kein Problem mit der Steifigkeit des Chassis. Den hinten verwendeten Servoeinbaurahmen würde ich dann natürlich nach vorne nehmen, etwa um die Hälfte kürzen und dann kommt man mit dem Servohebel ebenfalls ungefähr senkrecht unter die Nickanlenkung der TS. EDIT: Hab noch mal umgesetzt auch hochkant. Eventuell könnte die Anlenkung minimal schief stehen ... aber da sehe ich kein immenses Problem.
Alle PP-Umlenkungen etc. fliegen natürlich raus.
Ich höre immer wieder von der Problematik, daß bei ESP der Umbau so schwierig ist und man ein neues Chassis braucht. In meinen Überlegungen sind das aber nur 3 Stunden leichte Arbeit und dann sind die Servos umgesetzt. Nochmal ... ODER ÜBERSEHE ICH DA WAS ??
Bitte gebt mir mal Eure Denkanstöße !! Danke
ich habe meinen ESP auf V-Stabi umgerüstet, aber nach wie vor das (etwas modifizierte) PP dringelassen. Das geht mit ein paar geänderten Softwarewerten soweit echt gut - also eher geil - , aber die V-Stabiisten sagen ja alle, max. Performance wäre nur mit Direktanlenkung möglich.
Also habe ich mir das mal angeschaut und in der Theorie ist das doch kein Problem - die Rollservos müssen einfach nach hinten und das Nickservo nach vorne.
Oder übersehe ich das etwas ??
Die heutigen Rollservos vorne würde ich einfach nach hinten setzen. Die Servoaussparungen sind schon da, und mit den entsprechenden Hebeln (ca. 16mm sind dann notwendig) kommt man direkt senkrecht unter die Rollanlenkungen. Da die Servos vorne reinpassen, sollte es nach Adam Riese ja auch hinten gehen.
Für das Nickservo würde ich vorne (hab im Photo die notwendige Positionierung der Servos bei DA mal grob unrandet) eine entsprechende Passung über das runde Loch hinaus fräsen. Da ist ja schon das Loch, also sehe ich auch kein Problem mit der Steifigkeit des Chassis. Den hinten verwendeten Servoeinbaurahmen würde ich dann natürlich nach vorne nehmen, etwa um die Hälfte kürzen und dann kommt man mit dem Servohebel ebenfalls ungefähr senkrecht unter die Nickanlenkung der TS. EDIT: Hab noch mal umgesetzt auch hochkant. Eventuell könnte die Anlenkung minimal schief stehen ... aber da sehe ich kein immenses Problem.
Alle PP-Umlenkungen etc. fliegen natürlich raus.
Ich höre immer wieder von der Problematik, daß bei ESP der Umbau so schwierig ist und man ein neues Chassis braucht. In meinen Überlegungen sind das aber nur 3 Stunden leichte Arbeit und dann sind die Servos umgesetzt. Nochmal ... ODER ÜBERSEHE ICH DA WAS ??
Bitte gebt mir mal Eure Denkanstöße !! Danke