Seite 1 von 2
#1 verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf *UPDATE*
Verfasst: 29.04.2009 11:10:13
von torro
hi,
die 2 kurzen anlenkungen an die blatthalter sind unterschiedlich lang, um auf die gleichen pitchwerte zu kommen.
knapp 2mm. woran kann das liegen?
sonst ist alles schön parallel/auf einer linie und die anderen anlenkungen sind so gut wie gleichlang (also paarweise...)
ok, hatte sonntag n crash, hab aber alle teile begutachtet, nix verzogen oder verbogen, hatte alles auseinander.
pitch max und min passen so auch wunderbar.
fliegen und lassen?
#2 Re: verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf
Verfasst: 29.04.2009 11:32:53
von Choplifter
Fliegen und lassen! Hauptsache der Spurlauf passt, Pitchwerte passen und der Heli fliegt so wie Du es willst.

#3 Re: verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf
Verfasst: 29.04.2009 11:40:05
von torro
ja, alles passt, kein auflaufen von i-welchen teilen.
dachte nur an die "goldene" regel, alle anlenkungen sollen/müßen gleich lang sein, aber da oben dürfte das ja keine rolle spielen.
erstflug nach dem crash ist heut mittag, gestern bis in die puppen eingestellt und aufgebaut.
hoffentlich bleibt´s trocken!
na dann.
#4 Re: verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf
Verfasst: 29.04.2009 12:27:13
von ER Corvulus
2mm ... Wenn Du die Blätter ab hast, sind dann die Blatthalter parallel (bei 0-Pitch) ?
Wenn gerade: sind die Mischhebel richtig montiert / nicht verbogen ?
Oder sind die Blatthalter schief - dann wären u.U. die Blätter verbogen (oder die Hülse in der Aufnahme locker/schief)
Was passiert (mit Spurlauf) wenn Du die Blätter vertauschst?
Grüsse WOlfgang
#5 Re: verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf
Verfasst: 29.04.2009 12:43:53
von torro
die blatthalter waren nicht parallel bei gleich langen anlenkungen.
die restlichen anlenkungen passen so weit ganz gut.
hatte beim blattlagerwelle tauschen beide blatthalter in der hand, tupfengleich.
blätter hatte ich noch gar keine dran, hab 2 libellen, eine an der paddelstange, die andere an dem gefrästen absatz der blatthalter.
spurlauf check ich heut nachmittag, war zu spät gestern.
#6 Re: verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf
Verfasst: 29.04.2009 17:13:38
von torro
spurlauf auch i.o.
ich denk ich lass es jetzt so.
#7 Re: verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf
Verfasst: 29.04.2009 22:16:26
von torro
war 2 akkus im garten schweben, spurlauf doch nicht i.o.
hab jetzt den kopf wieder auseinander, alle gestänge nach anleitung.(bis auf die servo <-> ts)
jetzt kommt´s:
2 libellen oben auf die gefräste seite der blatthalter, beide gleichzeitig im wasser ->spurlauf müßte passen
aber
wenn ich eine libelle an die ps setze, hab ich an einem blatthalter neg. pitch, am andern pos. pitch.
bin jetzt schon wieder 2 stunden am rumprobieren...
irgendwie hab ich das gefühl, daß ein blatthalter doch was abgekriegt hat.
wär natürlich froh, wenn jemand ne andere idee hätte!
#8 Re: verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf *HELP*
Verfasst: 30.04.2009 07:24:45
von torro
werd heut mittag mal die kugelköpfe checken, hab da gestern 2 lockere gefunden, da haben zudem noch die schrauben geeiert.
rotorkopf wird komplett zerlegt. nix mit fliegen am langen we

#9 Re: verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf *HELP*
Verfasst: 30.04.2009 09:59:18
von ER Corvulus
Lager in den Blatthaltern noch OK?
Wenn Du die Blatthalter tauschts (vorher mit Edding markieren) wandert dann der Pitchfehler mit?
Kugelköpfe/schrauben zur Anlenkung an den Blatthaltern 100% im Winkel?
Keine (Haar-)Risse um die Schraube zum Kugelkopf?
Grüsse Wolfgang
#10 Re: verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf *HELP*
Verfasst: 30.04.2009 10:01:32
von torro
mir juckt´s echt in den fingern den fehler zu suchen, leider muß ich noch 6 stunden auf den feierabend warten

#11 Re: verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf *HELP*
Verfasst: 01.05.2009 11:18:15
von torro
gestern wieder alles auseinander.
alle teile gecheckt, keine verbogenen teile, alles grade.
bin jetzt auch wieder soweit, daß die blatthalter zueinander und zur paddelstange im wasser sind.
spurlauf passt immer noch nicht, hab mal ne trueblood-kopfdämpfung probiert, kein erfolg, dann die guten maniacs drauf, keine verbesserung.
2-3 kugelkopfpfannen laufen relativ schwer, könnte das was damit zu tun haben?
aus lauter frust hab ich nen copter v2 alukopf geordert...
#12 Re: verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf *UPDATE*
Verfasst: 01.05.2009 11:55:49
von torro
ich glaub ich hab´s, ein blatthalter hat minimal spiel auf der welle.
wenn der copter-kopf kommt werd ich´s merken...
#13 Re: verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf *UPDATE*
Verfasst: 01.05.2009 12:54:44
von ER Corvulus
Sind dann eher doch die Lager?
Grüsse Wolfgang
#14 Re: verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf *UPDATE*
Verfasst: 01.05.2009 15:08:29
von torro
ich hoffe es! kann leider nicht erkennen, ob das lager in sich spiel hat oder, was viel schlimmer wäre, das lager im blatthalter...
die lager sind auch schon geordert.
kreigt man die durch einfaches erwärmen raus?
#15 Re: verschiedene längen der anlenkungen am rotorkopf *UPDATE*
Verfasst: 01.05.2009 16:11:24
von ER Corvulus
Beim RoXXter sind sie "nur" eingepresst - da hab ich mir ein "Wekzeug" gebastelt, mit dem ich die auspressen kann:
Rundstahl in BLW-Durchmesser, auf Höhe des zweiten Lagers (wenn man den Stahl durch ein Lager auf den innenrand des nächsten setzt) eine Flachstelle rein, damit ich trotzdem gerade pressen kann, Tischbohrmaschine als Presse und raus mit. Wenn sie verklebt sind, musst vorher alles auf gut über 200Grad erhitzen.
Grüsse Wolfgang