Seite 1 von 1
#1 Welchen Regler für Plettenberg Orbit 25-08
Verfasst: 04.05.2009 19:30:46
von Focal25
Hallo, Ich bin neu hier im Forum und möchte euch alle mal herzlich begrüßen
Mein Jive 80Lv ist leider bei einem Absturz über den Jordan gegangen!
Jetzt brauche ich einen neuen Regler, und ich weiß nicht genau welchen? Soll ich wieder einen Jive nehmen?
Motor ist der Pletti Orbit 25-08. Lipos verwende ich Sls ZX.
Danke für eure Hilfe
Thomas
#2 Re: Welchen Regler für Plettenberg Orbit 25-08
Verfasst: 04.05.2009 20:48:53
von KO
Hallo Thomas,
ich verwende den Align 100A Regler für den Orbit 25-08HE.
Das funktioniert perfekt, bleibt selbst bei 32° Außentemp und ca. 80% Regleröffnung kühl.
Grüße Klaus
#3 Re: Welchen Regler für Plettenberg Orbit 25-08
Verfasst: 04.05.2009 21:01:25
von ET76
Hi Thomas,
willkommen bei den Modellbausüchtigen, die ihre Sucht auch noch dadurch steigern, in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Amperestunden und Euros zu verbrauchen.
Wenn es kein Align sein soll, kann ich aus meinen letzten 190 Flügen auch einen modifizierten Jazz empfehlen:

- 100_2513.jpg (238.75 KiB) 484 mal betrachtet
Magnesium Laptop-Lüfter für wenig Geld. Gebrauchter Jazz. 30 Minuten Arbeit. Versorgung über BEC. Seitdem nie wieder Abschalter, auch nicht bei über 30 Grad Kampfschweben. Max-Temp dabei ca. 45°
Gruß
Tobias
#4 Re: Welchen Regler für Plettenberg Orbit 25-08
Verfasst: 04.05.2009 21:12:24
von Michel
Hallo Thomas,
ich fliege den Motor im 22er RoXXter mit einem 80er Jazz und Helitron VS5 Duo2 mit Stuetzakku FP 1500 mAh 2S.
Der Jive 100 LV ging nicht mit meiner Motor-Akku Kombination >>> also bewaehrter Jazz
Die Qual der Wahl. >>> kannst auch einen YGE nehmen >>> baue ich gerade in den 33SE ein
Viele Gruesse,
Michael
#5 Re: Welchen Regler für Plettenberg Orbit 25-08
Verfasst: 04.05.2009 22:05:45
von Timothea
Ich verwende einen Orbit 25-08HE zusammen mit Jive 100+ LV in meinem Logo 600 VStabi. Flugstil F3C mit wenigen 3D-Einlagen. Lipos SLS ZX 25C 5000. Flugzeit ca. 6:30 Minuten (ca. 3.7 Volt noch im Akku)
Nachdem ich dem Regler einen passiven Kühlkörper verpasst habe, funktioniert die Sache gut. Davor hatte der Regler einmal abgeregelt. Fliegen den Pletti im Moment mit einem 13er Ritzel. Regleröffnung ca. 55%. 12er Ritzel ist bestellt.
Gruss
Timo
#6 Re: Welchen Regler für Plettenberg Orbit 25-08
Verfasst: 05.05.2009 16:45:44
von Focal25
@KO
Das schaut mir im Moment nach der besten Lösung aus, da der Absturz einiges an Geld gekostet hat!
Wie hast du das Timing am Regler eingestellt?
Grüße
Thomas
#7 Re: Welchen Regler für Plettenberg Orbit 25-08
Verfasst: 06.05.2009 00:49:08
von sascha87
Hi
Wenn du einen Align 100 A Regler brauchst...
Hab da zufällig noch einen

#8 Re: Welchen Regler für Plettenberg Orbit 25-08
Verfasst: 07.05.2009 22:55:28
von gesa2x
ich fliege den 25-08 mit einem jive100

. Mein Kollege vom Club fliegt ihn mit dem Align100 und schwört auch drauf. Aus kostengründen würd ich dir den Align empfehlen.
Sollte mein Jive mal den Geist aufgeben, werd ich auch auf den umsteigen.
lg
Georg