Seite 1 von 1

#1 Redline 53 oder OS 50

Verfasst: 06.05.2009 18:37:36
von sircedric
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Raptor 50 V2.5 mit dem Normalen 50´er TT Motor drinne. Beim ersten Scweben ist der Motor 250 Grad warm geworden ( noch nicht eingelaufen ). Ich bekomme Ihn nun nicht richtig eingestellt. Er zucktm ab und zu, so das auch das Heck nicht richtig still steht sonder ab und zu Ruckt. Ich denke mal das der Motor hinne ist, oder?
Wie stelle ich den am besten ein und was für eine maximale temp. darf er haben? Habe ein Temp. Messgerät aber am anfang nie draufgesehen ausser wo es zu spät war.
Wenn er hinüber ist will ich mir entweder nen Redline 53 oder nen OS 50 motor holen und wies nicht genau welcher besser ist. Er muss gut einzustellen sein bzw. einmal einstellen und dann muss er am nächsten tag genauso laufen wie am vortag. Nicht so wie der jetzige immer das rumgespiele und 5min an der glühunf lassen das er im stand läuft.
Was ist eure Meinung? Ich mache kein Kunstflug ( noch nicht ). Er solte auch nicht so viel Kraftstoff brauchen den meiner suckelt ganz schön was weg.

MfG

Patrick
_____________________________
Raptor 50 V2.5 mit DX7

#2 Re: Redline 53 oder OS 50

Verfasst: 06.05.2009 19:08:51
von frankyfly
sircedric hat geschrieben:Er muss gut einzustellen sein
sircedric hat geschrieben:einmal einstellen und dann muss er am nächsten tag genauso laufen wie am vortag
sircedric hat geschrieben:Er solte auch nicht so viel Kraftstoff brauchen
schreit irgendwie nach E oder ? ;)

Mein Tipp: Pilotenkatre schauen und mal Versuchen mit jemanden zu treffen der sich mit V-Helis auskennt.

Wie lange bist du denn den Motor so Heiß geflogen? nur beim ersten schweben. kann sein das der Motor zwar einen weg hat, aber 100% Kaputt ist er deswegen noch lange nicht. Vermutlich hast du einfach total aus der Grundeinstellung raus (Teillast Ca.5-6 Umdrehungen offen, Vollast Ca.3)
das mit dem "Durst" ist so eine Sache. diese Motoren brauchen eben viel Öl zur Kühlung, gerade am Anfang und wen sie Ackern müssen, und das müssen sie im Schwebeflug dauernd, noch mehr als im Rundflug, von 3D ganz zu schweigen.
Also erstmal ordentlich einlaufen lassen und dann ganz langsam an das Optimum heran tasten.

Jetzt noch was zu den Motoren
Der OS ist der "Sorglosmotor" bei dem so gut wie jeder helfen kann. (Einstellanleitung im HeliWiki)
Der Webra hat ja eine AAR Laufgarnitur, die erfordert viel Sorgfalt und Geduld beim einlaufen, aber danach ist das auch ein Sehr feiner Motor (nur der Vergaser ist wohl nicht der Weisheit letzter Schluss, vor allem wenn man weit unter 10% Nitro will)

#3 Re: Redline 53 oder OS 50

Verfasst: 06.05.2009 19:16:57
von sircedric
Danke schonmal für die Antwort.
Ist aber kein Webra sondern ein Thunder-Tiger Redline 53 TT Motor.
Was ist beim TT50 die Teil und was die Vollastnadel?

MfG

Patrick

#4 Re: Redline 53 oder OS 50

Verfasst: 06.05.2009 19:21:02
von Michel
Hallo Patrick,
sircedric hat geschrieben:Beim ersten Scweben ist der Motor 250 Grad warm geworden
Habe ich noch nicht gehoert, gelesen diese Temperatur :roll: 150 Grad meinst Du oder und das ist schon realtiv viel.

hast Du das gemessen, wie und wo am Motor?
Welchen Sprit hast/fliegst Du?

ich haben den OS und 2 Webra im Einsatz, fliege diese mit 10% Nitro und 18 % Carbulin und 25% Nitro und ebenfalls 18 Carbulin-Oel.

OS und der 53 Red-Line sind gute Motoren.

Hast Du eine guten Haendler in der Naehe, kaufe den Motor Deiner Wahl dort >>> auch wenn er 10 Euro mehr kostet und lasse diesen vom Haendler oder am Modellflugplatz von einem Kollegen der Erfahrung hat einstellen.

Verbrenner alleine und ohne Erfahrung, nur uebers Forum sind eher schlecht einzustellen und Du bist schnell frustriert :idea:

Gib mal Info, vielleicht bekommen wir das hin.

Gruesse, Michael

#5 Re: Redline 53 oder OS 50

Verfasst: 06.05.2009 19:29:34
von frankyfly
sircedric hat geschrieben:Ist aber kein Webra sondern ein Thunder-Tiger Redline 53 TT Motor.
sorry, habe ich jetzt mit dem "Webra HC 55-P5 AAR Heli" verwechselt :oops: zum Redline kann ich nichts sagen, hatte ich noch nicht in den Fingern, aber die Meinugen sind durchaus Positiv.

#6 Re: Redline 53 oder OS 50

Verfasst: 06.05.2009 19:56:58
von sircedric
Ja waren 250° C. Ich habe ein Temp.messgerät um den Zylinder wie es die meinsten Raptorpiloten haben. Da waren es 246° C. Gemernkt habe ich es als die Leistung eingebrochen ist und der heli runterging bzw. der Motor ging aus.
Was ist den nun die Volllastnadel bzw. die Teillastnadel und wo finde ich die den ich dehe nur eine...

#7 Re: Redline 53 oder OS 50

Verfasst: 06.05.2009 20:00:57
von kay23
Also ich würde zu dem Redline tendieren. Ich habe den. Einen OS hatte ich selbst zwar nie aber ein bekannter. Der hat letztes Jahr 3 Stück gekillt. Und er behandelt seine Motoren immer gut. Kann natürlich Zufall sein aber...

Ich mit meinem Redline hatte noch keine Probleme. Einstellen geht auch gut und man muss es auch nicht immer wieder machen. Solange wie die Temp sich nicht drastisch ändert.

#8 Re: Redline 53 oder OS 50

Verfasst: 07.05.2009 06:31:06
von RexAndy
Hallo

schau mal hier...http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=55&t=55896. Hat mir auch geholfen. Mein TT 50 wurde auch ein wenig zu heiß......aber 250°.. :shock: :shock: habe ich nie erreicht.


Gruß Andy

#9 Re: Redline 53 oder OS 50

Verfasst: 07.05.2009 07:36:52
von frankyfly
Ach so, Vollastnadel ist das Große Geriffelte wi der spritschalauch dran geht (Wird das sein wo dran du gedreht hast) Teiolastnadel ist auf der anderen Seite und sehr versteckt im inneren des Gashebels (oft auch als Gemisch-aufbereitungsschraube bezeichnet)

die eine ist vom Leerlauf bis ca. 80% Gas Zuständig, die andere ca. von 80% bis Vollgas, wobei sich die Einstellbereiche Überschneidenm drehst du an einer , ändert sich auch die Wirkung der anderen!

#10 Re: Redline 53 oder OS 50

Verfasst: 07.05.2009 08:29:37
von DarkSoul666
Kann es sein, dass Dein Thermometer auf Farenheit steh und nicht auf Celsius?

#11 Re: Redline 53 oder OS 50

Verfasst: 07.05.2009 17:55:11
von sircedric
Nein steht und satand auf °Celsius.

#12 Re: Redline 53 oder OS 50

Verfasst: 07.05.2009 22:22:10
von *Andi*
kay23 hat geschrieben:Also ich würde zu dem Redline tendieren. Ich habe den. Einen OS hatte ich selbst zwar nie aber ein bekannter. Der hat letztes Jahr 3 Stück gekillt. Und er behandelt seine Motoren immer gut. Kann natürlich Zufall sein aber...

Ich mit meinem Redline hatte noch keine Probleme. Einstellen geht auch gut und man muss es auch nicht immer wieder machen. Solange wie die Temp sich nicht drastisch ändert.

Wie Kai schon sagt,ich würde kein OS mehr kaufen.
Würde den Red Line den Webra 55 oder Yamada :D nehmen.
3 defekte OS haben mir jetzt gereicht. 2X Kolbenring gebrochen und jetzt nach Werksüberholung Kugellager zerplatzt. :evil:
Für mich kommt kein OS mehr in Frage.