Seite 1 von 1

#1 Mein E-550 mit Scorpion 4025-1100

Verfasst: 07.05.2009 11:46:41
von Stanilo
Moin Moin
Bild3211 001.jpg
Passt so in das Chassie,kein Thema.
Geflogen mit 12er Ritzel bei ca 2100 am Kopf,nach Flug Motortemperatur innen bei 40 Grad.

Über Leistung kann man streiten,sage also mal es genügt! :mrgreen:
Winke Harry

#2 Re: Mein E-550 mit Scorpion 4025-1100

Verfasst: 07.05.2009 13:50:45
von 135erHeli
Wie siehts mit der Flugzeit aus und mit was für Akkus fliegst du?

#3 Re: Mein E-550 mit Scorpion 4025-1100

Verfasst: 07.05.2009 13:57:24
von Fabi-1980
Hallo Harry
Ich bin auch mal gespannt wie deine Flug zeit ist mit dem Motor...

Achso ich gebe meinen Rapi ab heute und bekomme einen Raptor 90 dafür...
Aber ich bin trotzdem gespannt wie die Entwicklung mit deinen Rapi weiter geht also halt mich bitte auf dem Laufenden...
Gruss Fabian

#4 Re: Mein E-550 mit Scorpion 4025-1100

Verfasst: 07.05.2009 15:44:06
von helistarter
Moin Chef,

na das "Motörchen" passt ja so gerade da rein .... und das Tierchen auf dem Deckel ist unsauber ausgeschnitten. Übrigens vermisse ich das EDDING Tuning am Antrieb. :mrgreen: :mrgreen:

Wenn's dann mit dem 12er Ritzel geht; was willst du mehr .... :twisted:

Ich werde meinen Rappen weiter ... tragen, denn fliegen bekommt dem ja bekanntlich nicht. :blackeye:

#5 Re: Mein E-550 mit Scorpion 4025-1100

Verfasst: 07.05.2009 22:10:13
von Stanilo
Moin
Geflogen mit X-Cell 4300er.
4 Minuten ca 2000 Verbraucht,Erstflug mit paar Vollpitch und Loop's,also Nix dolles.

Genauer kann ich's die Nächsten Flüge sagen,mal sehen.
Harry

#6 Re: Mein E-550 mit Scorpion 4025-1100

Verfasst: 07.05.2009 22:19:46
von ER Corvulus
.. irgendwo her kenne ich das .. lächerlich wenig Heli um so viel Motor rum wie geht ;)

17878

Grüsse Wolfgang

#7 Re: Mein E-550 mit Scorpion 4025-1100

Verfasst: 07.05.2009 22:28:16
von Stanilo
Moin
Meine Helis sehen alle so seltsamm aus!! :drunken:
Bild32%20002.jpg
Irgendwie sind die Helis Geschrumpft???
Harry

#8 Re: Mein E-550 mit Scorpion 4025-1100

Verfasst: 07.05.2009 22:53:56
von frankyfly
Mach besser den SHP.Schriftzug vom Motor, sonnst schleift der an den Umlenkhebeln ! :lol: :lol:

#9 Re: Mein E-550 mit Scorpion 4025-1100

Verfasst: 08.05.2009 00:59:13
von wicky
und welcher Regler kümmert sich um den Skorpion?

#10 Re: Mein E-550 mit Scorpion 4025-1100

Verfasst: 08.05.2009 01:04:58
von frankyfly
YGE100, sieht man doch! :wink:

#11 Re: Mein E-550 mit Scorpion 4025-1100

Verfasst: 10.05.2009 09:04:28
von Stanilo
Moin
YGE 120 :drunken:
Hab gestern am Platz mit überschlägen,vollpitch ,Loop:s und Rollen in 6 Minuten ca 2600mah Verbraucht.

Die Antriebskomponenten bleiben dabei eher Lau bzw ohne Temperaturprobleme,passt also.
Ich persönlich glaube nicht,das im Rappi der 4020er Scorpion genügt an 6s,gegenüber Vereinskollege der den 4020
im Logo hat,brauch man die mehrleistung,da der Logo bestimmt ein halbes Kilo leichter ist.

Denke,das der 4020 im Logo,zu 4025 im Rappi,inetwa das gleiche Flugbild hat,bzw Leistung.
Ich bin soweit zufrieden ,so wie es ist.
Harry

#12 Re: Mein E-550 mit Scorpion 4025-1100

Verfasst: 17.05.2009 21:58:19
von romeylo
Hallo,
ist der Scorpion besser als der Originale? Gibt es eine Filmchen?
VG
Roland

#13 Re: Mein E-550 mit Scorpion 4025-1100

Verfasst: 17.05.2009 22:40:34
von Stanilo
Moin
Klar besser!
Selbst der OBL zieht fast an die 90A bei Weichei Vollpitch,und darf aber zb nur 75 A Maximal!
Ist also schon im Kunstflug , immer oder oft an der Grenze.
Und,der Scorpion Quitscht und Qault nicht,im gegensatz zum OBL.

Video gibt's noch nicht,vieleicht mal demnächst!
Gruß Harry