Seite 1 von 1
#1 Schraube zu fest ... Freilauf ruiniert.
Verfasst: 08.05.2009 12:34:51
von flyingdutchman
Hallo,
ich hab beim Umbau mal eben ganz geistesabwesend die Schraube unten am HZR gemütlich festgeknallt. War grad so in Gedanken ...
Da hat´s natürlich den Freilauf "verbogen" und nach einer halben Umdrehung steht der Rotor. Bei einer Auro fällt er wie ein Stein ....
Nicht sooo schlimm, aber ärgerlich und einfach 15 Euro für Freilauf, Nabe und Versand, die man hätte spären können.
Also denkt dran, wenn Ihr mal wieder schraubt. Unten einfach nur
leicht anziehen ....

#2 Re: Schraube zu fest ... Freilauf ruiniert.
Verfasst: 08.05.2009 12:42:12
von Powerzone
Jo, wobei die Schraub dort eh schon kanpp in der Länge ist und wenn dann noch nicht ganz so fest anziehst, sitzt sie auch nicht so gut in der Stoppmutter.

#3 Re: Schraube zu fest ... Freilauf ruiniert.
Verfasst: 08.05.2009 13:25:17
von chris.jan
Ist mir auch schon aufgefallen, daß so manch eine schraube nen mm zu kurz ist. Aber dafür gibts ja den baumarkt.
#4 Re: Schraube zu fest ... Freilauf ruiniert.
Verfasst: 08.05.2009 18:51:45
von Gerry_
Bei DIESEN Schrauben würde ich keine ausm Baumarkt verbauen, da diese Schrauben gehärtet sind. Handelsübliche Baumarktschrauben scheren da u.U. ab, da doch schon erhebliche Drehmomente auf die Schrauben wirken.
Grüsse,
Gerry
#5 Re: Schraube zu fest ... Freilauf ruiniert.
Verfasst: 08.05.2009 19:05:07
von chris.jan
Meinst Du? Klar, wir reden hier vom Freilauf, da walten Kräfte, aber die Schraube ersetzt doch eher die Funktion eines Splintes, als daß sie unter Zugbelastung stünde. Korrigier mich, falls ich falsch liege.
#6 Re: Schraube zu fest ... Freilauf ruiniert.
Verfasst: 09.05.2009 20:01:48
von Powerzone
Ja Du liegst falsch.
Schon auf gefallen, dass die Originalschraube kein durchgehendes Gewinde hat?
#7 Re: Schraube zu fest ... Freilauf ruiniert.
Verfasst: 09.05.2009 20:38:02
von chris.jan
Stimmt. Aber noch ist bei mir ja die Originalschraube drin
Aber womit genau liege ich denn jetzt falsch? Bzw. was ist d.E. richtig?
#8 Re: Schraube zu fest ... Freilauf ruiniert.
Verfasst: 09.05.2009 20:44:53
von Matze1975
Gerry1973 hat geschrieben:Bei DIESEN Schrauben würde ich keine ausm Baumarkt verbauen, da diese Schrauben gehärtet sind.
Hallo Gerry1973,
Das stimmt nicht ! Diese Schrauben haben eine höhere Zugfestigkeit als Standard Schrauben, sind aber in keinster Art und Weise gehärtet !
Gruß
Matthias
#9 Re: Schraube zu fest ... Freilauf ruiniert.
Verfasst: 09.05.2009 20:51:57
von chris.jan
Aber wieso denn ne höhere zugfestigkeit? Ich bin zwar kein Statiker, aber es sieht für mich trotzdem nicht danach aus, als stünde die Schraube unter Zugbelastung.
#10 Re: Schraube zu fest ... Freilauf ruiniert.
Verfasst: 09.05.2009 21:01:37
von Matze1975
chris.jan hat geschrieben:Aber wieso denn ne höhere zugfestigkeit? Ich bin zwar kein Statiker, aber es sieht für mich trotzdem nicht danach aus, als stünde die Schraube unter Zugbelastung.
Richtig, in diesem Fall auf Scherbelastung !
Die Schrauben klassifikation wird im allgemeinem in Zugfestigkeit angegeben = KN (kilonewton).
Gruß
Matthias
#11 Re: Schraube zu fest ... Freilauf ruiniert.
Verfasst: 09.05.2009 21:41:51
von chris.jan
Aha.... dann hab isch kapiert

#12 Re: Schraube zu fest ... Freilauf ruiniert.
Verfasst: 09.05.2009 23:26:16
von flyingdutchman
Heute neue Hülse und Nabe eingebaut und festgestellt .....
es liegt offensichtlich lediglich am verzogenen kleinen Heckrotor-HZR
Also das Zeug vergeblich bestellt und natürlich kein anderes HZR zur Hand
Manchmal ist es besser,
vor dem Bestellen zu kontrollieren
