Seite 1 von 1

#1 T-Rex im Urlaub und weitere Fragen...

Verfasst: 21.08.2005 00:57:07
von wiggal
Hallo,

bin seit heute zurück aus dem Urlaub. Hier ein paar Bilder von meinen ersten Schwebeversuchen mit dem Rex. Zugegeben, meine fliegerischen Leistungen sowie meine Bademode macht nicht wirklich was her, aber die Location hat schon was oder??? (Monte Argentario in der Toskana)

Ich bin insgesamt 61 Minuten in 6 Tagen in der Luft gewesen bevor ich fast in eine Hecke geflogen wäre. Mein Bremsmanöver war leider so heftig, dass ich den Boden berührt habe. Dies wiederum hat dazu geführt, dass sich das ZS samt Rotorblätter verdünnisiert hat. Der anschließende Chickendance konnte mit Gas-Wegnehmen beendet werden :-)

Muss nun Ersatzteile bestellen. Wollte das aus Italy erledigen, aber bei E-Heli-Shop war nix lieferbar und bei Freakware bin ich noch kein Kunde. Also wäre nur KK oder vorauskasse gegangen... Lohnt sich beim dem Rex ZS eine Aluversion? Wenn ja, wo gibt es diese günstig? Sonstiger Schaden: Paddelstange, Heckrotorblätter, Hauptrotorblätter, eine Steuerstange.

Ausserdem habe ich festgestellt, dass ich die Hauptrotorblätterhalter nicht vom ZS wegbekomme. Die Schrauben sind zu fest. Hat einer eine Idee, wie ich die Schrauben locker bekomme?`

Danke und Grüße,

*WiggaL*

#2

Verfasst: 21.08.2005 01:23:57
von Plextor
Hi

Sorry für deinen Absturz ,aber Toscana find ich supi gut . Wo genau warst du ? Was ist in deiner Nähe ?

Du meinst die Schrauben die sozusagen in die Blattlagerwelle reingeschraubt sind . Denke du hast es mit dem beigelieferten Imbus probiert ?
Nimm mal einen von WIHA oder sonst namenshaften Hersteller , die sind fester ...... was mir noch auffällt .. kurze Haare :D

Bye

#3

Verfasst: 21.08.2005 01:35:43
von wiggal
Hi Ingo,

die langen Haare sind alle 4 Jahre für die Landshuter Hochzeit "notwendig". D.h. 2 Jahre kurz, dann wachsen lassen usw. ...

Wir waren auf der Halbinsel Monte Agentario. Die nächste größere Stadt ist Grossetto (ca. 55 Km). Die am nächsten gelegene "Stadt" auf dem Festland ist Orbetello. Es gehen quasi drei Landzungen auf die Halbinsel. Auf der Halbinsel sind die beiden Ortschaften Porto Ercole und Porto Santo Stefano. Von der letzteren aus startet u.a. die Fähre auf die Insel Giglio. Diese ist wohl einigermassen bekannt. Ist ein schönes Fleckchen Erde da. Wir fahren da seit einigen Jahren mit mehreren Leuten hin und haben bereits verschiedene Häuser "probiert". Da wo wir heuer waren, waren wir letztes Jahr schon mal, daher wusste ich, dass es da relativ gut zu, fliegen geht. Nur meist sehr windig. Weitere Infos zur Unterkunft gerne per PN.

Hast recht mit dem Werkzeug. Werde mal versuchen, bessere Imbusse zu bekommen... Muss sonst das alles mit dazu bestellen...

Danke & Grüße,

*WiggaL*

#4

Verfasst: 21.08.2005 11:17:06
von Bishop
schöne Bilder, mal abgesehen vom Crash.
und dass deine Haare ab sind ist mir auch gleich aufm 2. Bild aufgefallen :D