Seite 1 von 1

#1 Hurri zieht nach vorne ....

Verfasst: 12.05.2009 22:36:39
von vansen
Hi,

bei dem schönen Wetter heute war ich natürlich wieder draussen und hab u.a. meinem Hurricane ein bischen Auslauf (eher Ausschweb :wink: ) gegönnt.
Dabei viel mir auf, das ich beim Schweben unwillkürlich Nick nach hinten gezogen habe. Nach dem Loslassen nahm er die Nase runter und flog nach vorn, ich muss elso permanent gegensteuren. Also zuhause erstmal alles kontrolliert: die Taumelscheibe ist exakt ausgerichtet, hab bei verschiedenen Pitchwerten gemessen, da passt rundrum alles auf den zehntel mm. Schwerpunkt stimmt rein optisch auch. Hab ihn an den Paddelstangen mal knapp über'm Boden aufgehängt und auspendeln lassen. Mit blossem Auge scheint er in Waage zu hängen. Mangels anderer Möglichkeiten hab ich dann mal den Abstand Landegestell-Boden gemessen, da habe ich, auf die Länge des Landegestells bezogen, einen Unterschied von 1-2 mm (vorn tiefer). Das wäre ja dann der Grund, warum er nach vorn wegzieht. Meine Frage wäre nun: trimme ich das am Sender aus (2 Klicks haben nicht gereicht) oder ist das schon eine Größenordnung, bei der ich eher mechanisch bei gehe und etwas Gewicht nach hinten verlagere? Meine Fähigkeiten reichen gerade mal zum Schweben und vorsichtigem Rundflug, auf den Rücken werd ich ihn also die nächsten Monate nicht legen :wink:

Tschüß
Thomas

#2 Re: Hurri zieht nach vorne ....

Verfasst: 12.05.2009 22:47:27
von Harz_Joerg
Hi Thomas,

die Schwerpunktvermessung per "an der Paddelstange aufhängen" ist überraschend ungenau!
Besser ist es, den Heli am Rotorkopf waagerecht in die Luft zu halten (also Hauptrotorachse horizontal) und dann die Drehung der Helis zu beobachten.
Dabei auch den Heli mal um 180° rumdrehen, denn der Freilauf erlaubt nur eine leichte Drehung in eine Richtung.

Grüße aus dem Harz, Jörg

#3 Re: Hurri zieht nach vorne ....

Verfasst: 12.05.2009 22:51:31
von merlin667
Bist den hurri schonmal geflogen ohne das problem?? ev etwas rückenwind oder so (nicht das er noch nie geflogen wurde)

Naja, auf 0,1mm bei kunststoffteile messen ist bisserl schwachsinn (sind von der produktion her ungenauer).

Das mit dem Schwerpunkt stimmt was harz jörg schreibt, da ja auch die blätter schonwas ausmachen (vor allem wenn sie nicht genau gegenüber stehen.

#4 Re: Hurri zieht nach vorne ....

Verfasst: 13.05.2009 07:27:50
von emphaser
Hey,

zumal der Heli in der Luft nicht auf dem Lander steht und dieser Höhenunterschied egal ist :wink: Ich habe vorne zu hinten gut 1cm Höhenunterschied Bodenplatte<->Boden... Was hast Du denn für Akkus im Hurricane? Nicht dass die Dir den SP vermiesen.

M

#5 Re: Hurri zieht nach vorne ....

Verfasst: 13.05.2009 08:41:36
von vansen
Hi,
emphaser hat geschrieben:zumal der Heli in der Luft nicht auf dem Lander steht und dieser Höhenunterschied egal ist :wink:
naja, er stand ja nicht :wink: er hing an den paddelstangen ein paar cm über dem boden.
Was hast Du denn für Akkus im Hurricane?
2x 2800mAh, wiegen, glaube ich, ca. 210g pro Stück.

Tschüß
Thomas

#6 Re: Hurri zieht nach vorne ....

Verfasst: 13.05.2009 08:54:46
von Mataschke
Harz_Joerg hat geschrieben:esser ist es, den Heli am Rotorkopf waagerecht in die Luft zu halten (also Hauptrotorachse horizontal) und dann die Drehung der Helis zu beobachten.
Dabei auch den Heli mal um 180° rumdrehen, denn der Freilauf erlaubt nur eine leichte Drehung in eine Richtung.
ich hab damals mal ein Video dazu gemacht