#1 40A Regler verbrannt bei 15A
Verfasst: 15.05.2009 10:18:29
Hallo
Kann mir jemand von den begabten Elektronikspezialisten hier im Forum helfen?
Habe mir bei Hobbycity die folgenden Komponenten gekauft um sie in meinem Flieger Sportster von Artech zu verbauen:
Motor
HXT 2445 (370L) 3790kv Brushless Inrunner
Motor Size: 2445 (370L)
Speed: 3790kv
ESC Required: 20A
Voltage Range: 6~12v
No Load Curr: 1.2A
Max Load: 35A
Diameter: 24.2mm
Front Mounting Hole Distance: 16mm
Front Mount Thread Size: M3
Shaft Diameter: 2mm
Shaft Length: 12mm
Weight: 95grams
Regler
SuperSimple 40A ESC
Spec.
Weight: 27g
Size: 45x24x8mm
Cells: 2-3S (Auto Detect)
Max Current: 40A
BEC: 3A
Propeller
GWS EP Propeller (RD-7060 178x152mm)
Ich weiss, dass es sich um einenBilligregler handelt.
Die Kundenmeinungen (Reviews) habe ich gelesen, die waren zum Zeitpunkt der Bestellung gemischt. Einige finden den gut andere weniger.Nun habe ich aber die Reviews nochmal gelesen, dass die letzten Regler alle Müll seien, also wollte ich ihn zuerst ausserhalb des Flugzeugs testen.
Habe den Motor mit montiertem Propeller im Schraubstock eingespannt, dann den Regler angehängt, dann das WattsUp-Meter und am Schluss den 3s Lipo.
Nun habe ich Gas gegeben, bis im WattsUp-Display 10A stand. Dies so eine Minute laufen lassen. Ergebnis: Motor heiss, Regler heiss. Alles abkühlen lassen.
Den 2. Versuch wollte ich mit 20A durchführen. Bei ca. 15A in der Anzeige des WattsUp zischte es und dann stieg Rauch aus dem Regler. Motor sehr heiss, Regler extrem heiss. Ein angelötetes Kabel, welches zum Motor führt ist sogar abgefallen. Also das Lötzinn hat sich verflüssigt!!!
Habe ich irgendwas falsch gemacht resp. nicht beachtet? Dachte mir, dass ich die fehlende Kühlung durch den Fahrtwind für die kurze Dauer vernachlässigen kann.
Passen die Komponenten nicht zusammen?
Ist der Regler effektiv Müll?
Habe noch einen gleichen nur 18A. Den getraue ich mich nun gar nicht mehr zu testen.
Kann mir jemand von den begabten Elektronikspezialisten hier im Forum helfen?
Habe mir bei Hobbycity die folgenden Komponenten gekauft um sie in meinem Flieger Sportster von Artech zu verbauen:
Motor
HXT 2445 (370L) 3790kv Brushless Inrunner
Motor Size: 2445 (370L)
Speed: 3790kv
ESC Required: 20A
Voltage Range: 6~12v
No Load Curr: 1.2A
Max Load: 35A
Diameter: 24.2mm
Front Mounting Hole Distance: 16mm
Front Mount Thread Size: M3
Shaft Diameter: 2mm
Shaft Length: 12mm
Weight: 95grams
Regler
SuperSimple 40A ESC
Spec.
Weight: 27g
Size: 45x24x8mm
Cells: 2-3S (Auto Detect)
Max Current: 40A
BEC: 3A
Propeller
GWS EP Propeller (RD-7060 178x152mm)
Ich weiss, dass es sich um einenBilligregler handelt.
Die Kundenmeinungen (Reviews) habe ich gelesen, die waren zum Zeitpunkt der Bestellung gemischt. Einige finden den gut andere weniger.Nun habe ich aber die Reviews nochmal gelesen, dass die letzten Regler alle Müll seien, also wollte ich ihn zuerst ausserhalb des Flugzeugs testen.
Habe den Motor mit montiertem Propeller im Schraubstock eingespannt, dann den Regler angehängt, dann das WattsUp-Meter und am Schluss den 3s Lipo.
Nun habe ich Gas gegeben, bis im WattsUp-Display 10A stand. Dies so eine Minute laufen lassen. Ergebnis: Motor heiss, Regler heiss. Alles abkühlen lassen.
Den 2. Versuch wollte ich mit 20A durchführen. Bei ca. 15A in der Anzeige des WattsUp zischte es und dann stieg Rauch aus dem Regler. Motor sehr heiss, Regler extrem heiss. Ein angelötetes Kabel, welches zum Motor führt ist sogar abgefallen. Also das Lötzinn hat sich verflüssigt!!!
Habe ich irgendwas falsch gemacht resp. nicht beachtet? Dachte mir, dass ich die fehlende Kühlung durch den Fahrtwind für die kurze Dauer vernachlässigen kann.
Passen die Komponenten nicht zusammen?
Ist der Regler effektiv Müll?
Habe noch einen gleichen nur 18A. Den getraue ich mich nun gar nicht mehr zu testen.