Seite 1 von 1

#1 40A Regler verbrannt bei 15A

Verfasst: 15.05.2009 10:18:29
von Schletzer
Hallo

Kann mir jemand von den begabten Elektronikspezialisten hier im Forum helfen?

Habe mir bei Hobbycity die folgenden Komponenten gekauft um sie in meinem Flieger Sportster von Artech zu verbauen:

Motor
HXT 2445 (370L) 3790kv Brushless Inrunner
Motor Size: 2445 (370L)
Speed: 3790kv
ESC Required: 20A
Voltage Range: 6~12v
No Load Curr: 1.2A
Max Load: 35A
Diameter: 24.2mm
Front Mounting Hole Distance: 16mm
Front Mount Thread Size: M3
Shaft Diameter: 2mm
Shaft Length: 12mm
Weight: 95grams

Regler
SuperSimple 40A ESC
Spec.
Weight: 27g
Size: 45x24x8mm
Cells: 2-3S (Auto Detect)
Max Current: 40A
BEC: 3A

Propeller
GWS EP Propeller (RD-7060 178x152mm)

Ich weiss, dass es sich um einenBilligregler handelt.
Die Kundenmeinungen (Reviews) habe ich gelesen, die waren zum Zeitpunkt der Bestellung gemischt. Einige finden den gut andere weniger.Nun habe ich aber die Reviews nochmal gelesen, dass die letzten Regler alle Müll seien, also wollte ich ihn zuerst ausserhalb des Flugzeugs testen.

Habe den Motor mit montiertem Propeller im Schraubstock eingespannt, dann den Regler angehängt, dann das WattsUp-Meter und am Schluss den 3s Lipo.

Nun habe ich Gas gegeben, bis im WattsUp-Display 10A stand. Dies so eine Minute laufen lassen. Ergebnis: Motor heiss, Regler heiss. Alles abkühlen lassen.

Den 2. Versuch wollte ich mit 20A durchführen. Bei ca. 15A in der Anzeige des WattsUp zischte es und dann stieg Rauch aus dem Regler. Motor sehr heiss, Regler extrem heiss. Ein angelötetes Kabel, welches zum Motor führt ist sogar abgefallen. Also das Lötzinn hat sich verflüssigt!!!

Habe ich irgendwas falsch gemacht resp. nicht beachtet? Dachte mir, dass ich die fehlende Kühlung durch den Fahrtwind für die kurze Dauer vernachlässigen kann.

Passen die Komponenten nicht zusammen?

Ist der Regler effektiv Müll?

Habe noch einen gleichen nur 18A. Den getraue ich mich nun gar nicht mehr zu testen.

#2 Re: 40A Regler verbrannt bei 15A

Verfasst: 15.05.2009 10:45:23
von frankyfly
Ich fürchte der Motor passt nicht zur Lustschraube, weil der zu hoch dreht. Was fliegst du, doch sicher 2S Lipo oder so um die Ecke (6-8ZNiXx)?
3790kv *7V= 26530n/min Ich hätte eher einen Motor gesucht der so um die 8000-10000 N/min macht, also Ca. KV1400 bis KV 1100. den Motor würde ich eher mit einer kleinen speed Schraube (Ca. 4x4" bis 5x5") in einem Speedmodell einsetzen, aber nicht mit einem 7X6" GWS EP . Ich hätte auch spätestens nach den ersten Versuch abgebrochen.

Meine Vermutung:
Der überlastete Motor hat den Regler gekillt (Der WattsUp bekommt die kurzen hohen Stromspitzen nicht unbedingt mit (Messverzögerung, Messwertglättung, Kondensatoren am Regler, ... ) aber die Fets auf den Regler bekommen die voll mit.

#3 Re: 40A Regler verbrannt bei 15A

Verfasst: 15.05.2009 10:46:24
von ER Corvulus
Bei ner KV von fast 4000 UPM/V war die Last auf dem Motor mit dem RiesenProp 7x6 viel zu gross. Damit hast den Motor zuviel gewürgt (zuviel Strom bei zuwewnig Drehzahl) - das kann so eigentlich nicht gutgehen. Mit nem kleineren Prop (4,1x4,1) wäre es vermutlich gutgegangen - sage ich mal so.

(trotzdem sind 10A bischen dürre)

"Hochwertiges" Equipment hätte vielleicht einfach abgeschaltet - was aber fürn heli sicher auch icht immer soo pralle ist.

Grüsse Wolfgang - nu hat ers geschrieben, dann schickt ers auch weg ;)

#4 Re: 40A Regler verbrannt bei 15A

Verfasst: 15.05.2009 11:40:09
von Basti 205
Damit sowas nicht passiert hat ein schlauer Mensch den Drivecalc gebastelt. Mit dem Programm kann man den Antriebsstrang berechnen. Der DC hätte bei deiner Kombi (3700Upv 7x6 Latte) warscheinlich gleich gebrüllt. Erst Latte zu groß und dann max. Drehzahl der Latte überschritten. GWS Löffel habe ich nur als weiche Plastelöffel, gibts auch härtere? Mich wundert es das dir der Löffel nicht um die Ohren geflogen ist :shock:

#5 Re: 40A Regler verbrannt bei 15A

Verfasst: 15.05.2009 14:39:54
von frankyfly
Basti 205 hat geschrieben:GWS Löffel habe ich nur als weiche Plastelöffel, gibts auch härtere? Mich wundert es das dir der Löffel nicht um die Ohren geflogen ist
gibt soweit ich weiß nur die Slowfly (breites Blatt und stark geschwungene Form) und die HD (schmales Blatt, entweder gerade oder leicht geschwungen)

ich vermute das der Motor erst gar nicht in den Drehzahlbereich gekommen ist wo es für den Prop. Probleme gegeben hätte.

#6 Re: 40A Regler verbrannt bei 15A

Verfasst: 15.05.2009 21:14:43
von Schletzer
frankyfly hat geschrieben:Ich fürchte der Motor passt nicht zur Lustschraube, weil der zu hoch dreht. Was fliegst du, doch sicher 2S Lipo oder so um die Ecke (6-8ZNiXx)?
3790kv *7V= 26530n/min Ich hätte eher einen Motor gesucht der so um die 8000-10000 N/min macht, also Ca. KV1400 bis KV 1100. den Motor würde ich eher mit einer kleinen speed Schraube (Ca. 4x4" bis 5x5") in einem Speedmodell einsetzen, aber nicht mit einem 7X6" GWS EP . Ich hätte auch spätestens nach den ersten Versuch abgebrochen.
ER Corvulus hat geschrieben:Bei ner KV von fast 4000 UPM/V war die Last auf dem Motor mit dem RiesenProp 7x6 viel zu gross. Damit hast den Motor zuviel gewürgt (zuviel Strom bei zuwewnig Drehzahl) - das kann so eigentlich nicht gutgehen. Mit nem kleineren Prop (4,1x4,1) wäre es vermutlich gutgegangen - sage ich mal so.
Basti 205 hat geschrieben:Damit sowas nicht passiert hat ein schlauer Mensch den Drivecalc gebastelt. Mit dem Programm kann man den Antriebsstrang berechnen. Der DC hätte bei deiner Kombi (3700Upv 7x6 Latte) warscheinlich gleich gebrüllt. Erst Latte zu groß und dann max. Drehzahl der Latte überschritten. GWS Löffel habe ich nur als weiche Plastelöffel, gibts auch härtere? Mich wundert es das dir der Löffel nicht um die Ohren geflogen ist :shock:
Das zeigt doch, dass ich eigentlich gar keine Ahnung habe von dem was ich mache resp. gemacht habe! :oops:
ER Corvulus hat geschrieben:"Hochwertiges" Equipment hätte vielleicht einfach abgeschaltet - was aber fürn heli sicher auch icht immer soo pralle ist.
Der Antrieb wäre für mein Flugzeug Wing Dragon Sportster von Art-tech gedacht. Ist ein Pusher. 20283Der bisherige Antrieb war ein 480er Bürstenmotor. Wollte den etwas pimpen.

Drivecalc kenne ich. Habe ich mir vor längerer Zeit mal runtergeladen und etwas versucht zu testen. Da ich aber nicht explizit meine Komponenten gefunden habe, habe ich es dann sein lassen. OK, hab's vermutlich auch nicht auf Anhieb kapiert. :oops:

Den Test habe ich mit einem 3s Lipo mit 2200 mAh 15C durchgeführt.
Basti 205 hat geschrieben:Mich wundert es das dir der Löffel nicht um die Ohren geflogen ist :shock:
Bei 15A im WattsUp hatte ich noch nicht mal Halbgas. Vermutlich wärme mir bei Vollgas der Schraubstock mitsamt der Werkbank davon geflogen. :wink:
Basti 205 hat geschrieben:GWS Löffel habe ich nur als weiche Plastelöffel, gibts auch härtere?
Also ich habe hier mehrere GWS Propeller in verschiedenen Grössen liegen und die sind alle weich.

Was bedeutet eigentlich 480er Bürstenmotor? Sind das 480kV? Wenn ja, habe ich wohl massivst übers Ziel hinaus geschossen.

#7 Re: 40A Regler verbrannt bei 15A

Verfasst: 15.05.2009 21:43:53
von Jonas_Bln
nein, 480er is ne Baugröße... glaube Länge...
oder Durchmesser... oder oder oder... wusste es mal... mache aber shcon zuuu lange nichts merh mit Bürste :oops:

#8 Re: 40A Regler verbrannt bei 15A

Verfasst: 15.05.2009 22:16:56
von frankyfly
Jonas_Bln hat geschrieben:nein, 480er is ne Baugröße... glaube Länge...
Jup, ein Speed 480 ist immer 48mm lang (ohne Welle) und hat 29mm Durchmesser. Leistungsmäßig reden wir hier von Max 40-50W an der Welle, also Ca mit dem Schnurrz vergleichbar den man heute so im Shocky fliegt. :lol: :wink:

#9 Re: 40A Regler verbrannt bei 15A

Verfasst: 16.05.2009 22:19:02
von Schletzer
DriveCalc

Nachdem ich mich nun etwas intensiver damit beschäftigt habe, stehen nun folgende Fragen im Raum:

Was macht ihr, wenn ihr euren Motor nicht in der Auswahl findet?

Wie wisst ihr, welcher Motor in etwa dem eurigen entspricht? Vergleicht ihr von jedem Motor die Daten, googelt ihr oder was macht ihr?

Ich habe nicht die Möglichkeit, selber Messungen durchzuführen. Das letzte Update habe ich eingespielt.

Wie finde ich anhand eines Flugzeugmodelles raus, welches der ideale Antriebssatz (Motor, Regler, Propeller) ist? In- oder Outrunner? Anzahl kV? Pole resp. Windungen? Ich möchte nicht nochmal das Falsche kaufen und weitere Komponenten verbraten.

#10 Re: 40A Regler verbrannt bei 15A

Verfasst: 17.05.2009 20:55:46
von Schletzer
Hallo Leute

Wer kann mir zu meinen Fragen von gestern eine Antwort geben? *push*

#11 Re: 40A Regler verbrannt bei 15A

Verfasst: 17.05.2009 21:14:23
von frankyfly
Schletzer hat geschrieben: Was macht ihr, wenn ihr euren Motor nicht in der Auswahl findet?
Ich versuche ihn anhand der Angaben des Herstellers oder Fliegerkollegen die irgendwo mal Messwerte veröffentlicht haben rein zu bekomen.
Schletzer hat geschrieben:Wie wisst ihr, welcher Motor in etwa dem eurigen entspricht?
schwierig, da hilft nur datenvergleichen bis zum abwinken.
Schletzer hat geschrieben:Wie finde ich anhand eines Flugzeugmodelles raus, welches der ideale Antriebssatz (Motor, Regler, Propeller) ist?
Ich fange immer beim Prop. an und arbeite mich richtung Akku.

Als erstes schaue ich was ich für ein Modell habe und welchen Schub und welche Strahlgeschwindigkeit ich Ca. brauche.
(in deinem Fall, ein eher langsames Modell, was nicht unbedingt Senkrecht gehen muss > Strahlgeschwindigkeit Ca. 40-50km/h und etwas weniger Schub wie Gewicht, (Standschub/Gewicht Ca. 0,7 bis 1)

Dann schaue ich wieviel Platz ich für den Prop habe. Platz bis zum Boden oder in deinem Fall bis zum Heckrohr und wieviel der Motor Ca. wiegen darf und wie ich ihn befestigen kann (Vorspant, Hinterspant oder montage durch festklemmen).
Akku hat man ja meistens zumindest grob vorgegeben.

damit gehe ich jetzt gehe ich auf Motorensuche und schaue was passen könnte.

Regler Wähle ich leicht größer als der Max. Motorstrom wenn kein/kaum Teillastbetrieb vorkommt (z.B. e-Segler oder Pylon) bei Motormodellen in der Regel mit 50-100% Reserve.

#12 Re: 40A Regler verbrannt bei 15A

Verfasst: 17.05.2009 23:36:14
von Schletzer
Danke Frankyfly für deine ausführliche Antwort. Damit kann ich jetzt was anfangen. Ich bin jetzt mal weg am Suchen............................