Seite 1 von 1

#1 Zippy 6s 4000mah Lipo Problem -> HILFE

Verfasst: 15.05.2009 14:29:39
von HubiMatthias
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Zippy H 4000mah 6s...
Bislang ist die Zelle 4 immer einbisschen nachgehinkt (hatte immer etwas weniger V als die anderen), was mein Hyperion Duo Lader aber gut wegbalanct hat...

Gerade lade ich den Lipo wieder und mir ist aufgefallen das die Zelle 4 nun 4,208V hat während die anderen Zellen 4,14 V haben...
Das heißt ein unterschied von 0,6V zwischen der höchsten und der niedrigsten Zelle...

Woran liegts? ist der Lipo aufgrund der Zelle 4 kaputt?

ich hoffe ihr könnt mir helfen

lg Matthias

#2 Re: Zippy 6s 4000mah Lipo Problem -> HILFE

Verfasst: 15.05.2009 15:23:31
von ER Corvulus
Ist eigentlich normal, dass "schwache" Zellen beim laden voreilen (=schneller voll sind) und beim entladen auch voreilen (=schneller leer).

Wenns zu arg wird, musst den Pack halt operieren - einzelne gibts bestimmt (und wenns aus ner Leidensgemeinschaft ist)

Grüsse Wolfgang

#3 Re: Zippy 6s 4000mah Lipo Problem -> HILFE

Verfasst: 15.05.2009 15:45:25
von HubiMatthias
Hi Wolfgang,
danke für deine Antwort!
Dann bin ich erstmal beruhigt...

Bis jetzt war es beim Laden aber immer so das die Zelle nacheilte, jetzt plötzlich eilt sie vor...

naja, werd den Lipo die nächsten Zyklen mal genauer beobachten!

lg Matthias

#4 Re: Zippy 6s 4000mah Lipo Problem -> HILFE

Verfasst: 15.05.2009 16:57:08
von bvtom
Loggst du deine Ladevorgänge am PC mit oder hast du die Spannungsunterschiede beim Laden direkt am Lader abgelesen?

#5 Re: Zippy 6s 4000mah Lipo Problem -> HILFE

Verfasst: 15.05.2009 17:14:50
von toper
Ich würde meinen,dass es um 0,06V Unterschied geht. 0,6V währen etwas heftig.

#6 Re: Zippy 6s 4000mah Lipo Problem -> HILFE

Verfasst: 15.05.2009 17:25:07
von HubiMatthias
ja sorry sind o,06 gewesen nicht 0,6...
Hab ich am Lader nachgelesen!

lg Matthias

#7 Re: Zippy 6s 4000mah Lipo Problem -> HILFE

Verfasst: 15.05.2009 21:59:55
von bvtom
Also jetzt kommt die Erklärung:

Die Zelle die am schwächsten ist , ist nach dem Entladen (Fliegen) am weitesten unten.
Und die Zelle erreicht auch zuerst die Ladeschlussspannung.

Jetzt hängt es davon ab, wann du immer auf den Lader geschaut hast.........

Würdest du am PC loggen könntest du den Spannungsverlauf sehen.
Ab Besten (wenn das geht) mit abgeschaltetem Balancer, weil der natürlich den Effekt weitgehenst glattbügelt.
Sicherheitsabschaltung, also wenn eine Zelle über 4,2x geht, muss aber auch mit abgeschalteter Balancerfunktion noch funktionieren. Sonst nicht ohne Balancerfunktion laden !!

#8 Re: Zippy 6s 4000mah Lipo Problem -> HILFE

Verfasst: 15.05.2009 22:51:37
von Crizz
Ist schon richtig so : die Zelle, die beim laden voreilt, tut dies auch beim entladen, und zwar meist ab ca. 3,5 .... 3,4 V , aber dann recht flott. Deshalb den Pack nicht übermäßig an die Kapazitätsgrenze beim entladen bringen - genau diese eine Zelle bricht unter Last schon auf 3,0 V ein, wenn die anderen noch im sicheren Bereich zwischen 3,35 und 3,55 V liegen. Hab das mit diversen Packs im Laborbetrieb verifiziert, Wolfgang hat das schon korrekt beschrieben.

Oft liegt der Zusammenhang darin, das diese Zelle, die i.d.r. einen höheren Innenwiderstand hat, unter Belastung schnell anfängt, zu gasen. Das muß nicht bis zum deutlich sichtbaren aufblähen gehen, aber sie wird im Lauf der Zeit merklich "weicher". Dabei zersetzt sich nicht nur das Substrat zuu einem gewissen Grad, die Wicklungen lockern sich durch die Ausdehnung der "Tüte" ( Mantel ) und somit sind die Feldeigenschaften in der zelle anders - deshalb auch das voreilen beim Laden ab ca. 4,1 ... 4,15 V, wo die Zelle - wenn man den Pack beim laden kontinuierlich beobachtet - regelrecht sprungartig an Spannung zulegt. Trennt man den Akku vom Lader bricht diese Zelle nicht selten erheblich ein und liegt im Betrag der Spannung unter den Werten der anderen Zellen.

Der Akku ist auf jeden Fall noch nutzbar, aber wie gesagt - mit eingeschränkter Kapazität, und nicht mehr mit voller Belastbarkeit. Die Flugzeit sollte also Sicherheitshalber runtergesetzt werden, am besten wäre ein Austausch der defekten Zelle, sie wird auf kurz oder lang eh dick werden und im ungünstigsten Fall zu Auflösungserscheinungen tendieren.

#9 Re: Zippy 6s 4000mah Lipo Problem -> HILFE

Verfasst: 16.05.2009 21:17:44
von HubiMatthias
Hi,
vielen Dank für eure tollen informativen Antworten! Die kriegt man nur hier :)

DANKE, ich werd mich dann die Tipps halten

lg Matthias