Seite 1 von 1
#1 HeRo-Halter vom TRex 600
Verfasst: 22.05.2009 09:09:47
von Tomcat
Hu Hurri-Gemeinde,
ich hab nun einiges Gelesen über den HeckRotor-Halter vom TRex 600 H60109T (
http://www.freakware.de/shop/artikeldetails.php?show_artikel=13103)
Nun meine Frage: kann man das Teil einfach 1:1 tauschen, oder muss irgendwo was am Hurri "manipuliert" werden?
Ich frage, weil mein Heck auch ewig am Pendeln ist. Egal ob ich 1.900 oder 2.200 u/min am Kopf habe... zwar nicht viel, aber bei Pitch-Schüben dreht es immer weg. Dabei spielt es keine Rolle, wie empfindlich ich den G401 einstelle. Delay ist schon auf 0 und das Servo 9254 iss ja sonst okay dafür... hab den Gyro auf "analog" stehen.
Danke
Grüße
#2 Re: HeRo-Halter vom TRex 600
Verfasst: 22.05.2009 09:15:41
von Heli Up
bei dem Servo muss es auf Digital stehen.
Was passiert wenn du an deiner Funke die Werte für den HH Mode veränderst ?
#3 Re: HeRo-Halter vom TRex 600
Verfasst: 22.05.2009 09:22:59
von Tomcat
Hi Karsten,
nö, die Erfahrung zeigt, dass der Gyro besser auf analog stehen sollte.
Wenn ich die Empfindlichkeit erhöhe, pendelt er, wenn ich sie runtersetze, dreht der Heli bei jeder Pitchänderung weg...
Grüße
#4 Re: HeRo-Halter vom TRex 600
Verfasst: 22.05.2009 09:35:40
von worldofmaya
Hallo!
Am 401 kannst nicht zwischen Digital und Analog hin und herschalten... DS bedeutet 240HZ 270HZ Modus was für schnelle Servos gedacht ist. Muss aber nicht sein, hatte ich noch nie an egal ob auf Hurri oder Protos. Ich glaub das Gerücht mit Analog entseht dadurch das man keine analogen Servos im DS Modus verwenden soll...
Zur Frage selbst... ja das Teil hab ich auch dran. Einfach Gaui Teil runter und Align teil drauf. Bekommst sogar noch etwas mehr Heckdrehrate da der Heckrotordurchmesser etwas wächst. Das Align Teil kommt übrigens mit Drucklager, hat also leichtes Spiel was aber normal ist!
-klaus
#5 Re: HeRo-Halter vom TRex 600
Verfasst: 27.05.2009 11:34:19
von Oliver Schramm
worldofmaya hat geschrieben:ja das Teil hab ich auch dran. Einfach Gaui Teil runter und Align teil drauf
Hi Klaus,
wie hast Du denn die Gaui-Nabe runterbekommen ???
Ein paar Schlüssel und Schraubendreher habe ich bereits ruiniert dabei. Jetzt dauerts nicht mehr lange, und die Maden sind auch noch Schrott.
Dann kann ich die wohl rausbohren
Muss die neue Nabe vom 600er dann vielleicht auch noch mit Welle/Nabe-Loctite gesichert werden oder reicht da die normale mittelfeste
Schraubensicherung auch ?
Grüssle,
Oli
#6 Re: HeRo-Halter vom TRex 600
Verfasst: 27.05.2009 12:30:03
von elekSENDER
Hi Oli,
ich hab auf meinem Hurri auch die Trex600 Hero-Nabe.
Im Prinzip ists schon so: einfach aufmachen, runter nehmen, andere drauf.
Das Problem das ich auch hatte, war genauso wie bei dir das die Nabe nicht leicht runter gegangen ist und zwar weil Schraubensicherungslack zwischen Nabe und Welle war und somit verklebt.
Da ich den Heckrotor aber sowieso zerlegt hatte, hab ich die ausgebaute HeRo-Welle mit Alubacken im Schraubstock eingepannt und mit "sanfter Gewalt" abgezogen.
die Madenschraube der Trex-Nabe habe ich mit mittelfesten Schraubenlack gesichert, hält seit 50 Flügen super.
#7 Re: HeRo-Halter vom TRex 600
Verfasst: 27.05.2009 12:42:27
von Bernd Hill
Hi Oli,
habe auch umgebaut, passt 1:1.
Wenn die Nabe nicht runter geht (oder die Madenschrauben zu fest sitzen):
Welle mit Nabe demontieren, Blatthalter etc. abmontieren. Geht ja ratz-fatz, brauchst Du nicht mal den Heckriemen für lockern.
Den festsitzenden Schraubensicherungslack mit Wärme gefügig machen (Heißluftfön) und die Maden mit anständigem Schlüssel (gerade beim Hubi brauchst Du gute, sprich wirklich passende Inbus-Schlüssel) rausdrehen.
Wenn die Schrauben raus sind und die Nabe auf der Welle festklebt, nicht die Welle einspannen und an der Nabe ziehen, sondern die Nabe auflegen und die Welle mit einem Dorn o.ä. austreiben. So bleibt die Welle gerade!
Gruß
Bernd
#8 Re: HeRo-Halter vom TRex 600
Verfasst: 27.05.2009 13:17:26
von Oliver Schramm
Danke Euch, Jungs.
werde mir dann heute auf jeden Fall erstmal neue Inbusschlüssel besorgen dürfen

Ich hoffe ja dann doch, dass wenigstens die Nabe von der Welle geht, wenn die Maden erstmal draussen sind.
Aber wir werden sehen. Das ganze Heck zerlegen wollte ich eigentlich deswegen nicht. Aber wenn´s halt nicht anders geht, muss es wohl sein
Grüssle,
Oli
#9 Re: HeRo-Halter vom TRex 600
Verfasst: 27.05.2009 13:47:41
von worldofmaya
Hallo!
Verklebte Nabe geht ganz einfach runter... nimm die ganze Achse raus, auf dem anderen Ende gibt es eine Bohrung in dem so ein Splint durch geschoben wird. Dort einfach mit einem Nagel / dünnen Inbus oder sonst was rein und gegenhalten und die Nabe drehen. Schon sollte sie los gehen, solange man blaue Sicherung drauf getan hat

-klaus
#10 Re: HeRo-Halter vom TRex 600
Verfasst: 27.05.2009 20:46:55
von Oliver Schramm
Hi,
jetzt habe ich mir einen neuen Schlüsselsatz besorgt (ganz tolle Bits, die laufen nach oben hin kegelförmig etwas auseinander, sodass selbst in einer nahezu ausgenudelten Inbus-Madenschraube noch spielfreier Sitz zu bekommen ist).
Einmal kurz angesetzt und noch bevor ich richtig Kraft aufwenden konnte, fielen mir die Maden auch schon förmlich entgegen. Warum das gestern so ein Terror war, verstehe ich auch nicht

Da war nichtmal gross ein Rest von irgendeiner Schraubensicherungsmassnahme zu erkennen.
Auch die Nabe fiel dann praktisch von selbst von der Achse - Puuuhh.
Also war der Umbau dann doch ganz easy und auch schaut das Heck jetzt wesentlich "stabiler" aus als noch mit dem Original-Teil
Danke nochmal für die Tipps und Grüssle,
Oli