Seite 1 von 1
#1 Riemenspannung einstellen bei der CF-Version
Verfasst: 22.05.2009 14:25:31
von dschim
Hi miteinander,
habe am Di. endlich den Protos erhalten

.
Bin jetzt soweit ihn final fertigzustellen und alle Einstellungen vorzunehmen.
Den Riemen soll man im vorderen und hinteren Teil einstellen - was aber für den
hinteren Teil bei der
CF-Version nicht geht da der Heckausleger nicht verschieblich
im Chassis gelagert ist

.
Wenn ich jetzt den hinteren Riemen um einen Zahn mehr am Hauptzahnrad spanne
ist er zu straff und der Antrib schwergängig - ein Zahn weniger und er schlackert im Ausleger.
Wie habt ihr das bei der
CF-Version gemacht?
#2 Re: Riemenspannung einstellen bei der CF-Version
Verfasst: 22.05.2009 14:43:05
von echo.zulu
Moin Wolfgang.
Wieso kannst Du nicht das Heckrohr verschieben? Im Heckrohrhalter sind doch Langlöcher.
#3 Re: Riemenspannung einstellen bei der CF-Version
Verfasst: 22.05.2009 14:48:22
von dschim
Grrrrrr, wer lesen kann ......
Sorry, hab das Teil in Nachtschichten zusammengedengelt ..... dabei ist mir wohl entfallen, dass da LL drin sind.
Danke für den Hinweis!!!!!!!
#4 Re: Riemenspannung einstellen bei der CF-Version
Verfasst: 22.05.2009 15:01:15
von echo.zulu
Bitte gern geschehen. Viel Spaß mit dem Heli. Mir macht er jedenfalls immer noch einen Heidenspaß.
#5 Re: Riemenspannung einstellen bei der CF-Version
Verfasst: 29.07.2009 14:23:00
von torro
*HochHol*
hab den riemen so gespannt, daß er vorne, wo´s vom motor weg geht 2-3mm spiel hat, man muß aber schon ein bissl drücken.
hinten genauso, der riemen klappert auch nicht im heckrohr.
wie oft sollte sich der kopf (mit blättern) drehen, wenn ich in mit der hand "anschmeiße"?
irgendwie kommt mir das schwergängig vor.
bei mir macht er so 2 bis 3 umdrehungen.
oder muß ich da einfach umdenken, hatte vorher den kleinen rex, da hat sich der kopf ewig und drei tage gedreht.
#6 Re: Riemenspannung einstellen bei der CF-Version
Verfasst: 29.07.2009 15:32:47
von kowi
Ja, schwergängig is es schon. Vor allem wenn man mal nen Heli mit TT daneben stellt.
#7 Re: Riemenspannung einstellen bei der CF-Version
Verfasst: 29.07.2009 15:34:30
von torro
also kategorie "normal"
#8 Re: Riemenspannung einstellen bei der CF-Version
Verfasst: 29.07.2009 15:36:11
von kowi
Ja.
#9 Re: Riemenspannung einstellen bei der CF-Version
Verfasst: 29.07.2009 19:27:21
von dschim
torro hat geschrieben:oder muß ich da einfach umdenken,
nee, nedd wirklich, nach dem Einschweben lief meiner schön lange aus.
Das Riemen-Räder-Zeugs muss sich halt erst mal alles setzen ......
Von der Riemenspannung her solltest du darauf achten, dass die Zähnchen am Hauptrad sauberst
einlaufen und nicht hacken. Hab meine Riemen eher soft eingestellt und noch keinen Überspringer gehabt - trotz
kleinem 13er Ritzel.
#10 Re: Riemenspannung einstellen bei der CF-Version
Verfasst: 30.07.2009 00:04:57
von hitch
Hallo zusammen
Das mit der Riemenspannung beim Protos ist ein oft behandeltes Thema, wie kann ich kontrollieren, ob die Spannung stimmt.
Ich habe ein System für mich gefunden um die richtige Spannung zu erhalten.
Da gehe ich wie folgt vor;
1. Das Heckrohr zurück ziehen bis der Riemen stark gespannt ist.
2. Mit einem Finger an einem Heckrotorblatt gegen Uhrzeiger sinn drehen, dann sollte man ein leichtes Rubbeln spüren am Finger, wenn nicht den Riemen noch mehr spannen.
3. Wenn man dieses Rubbeln spürt, den Riemen langsam entlasten bis man den Punkt erreicht hat, wo dieses Rubbeln aufhört und sich der Heckrotor fein drehen lässt. Dann sollte die Richtige Spannung vorhanden sein.
4. Die Spannung mit einem kleinen Stab vor dem HZR Prüfen und die gleiche Spannung zwischen Motor und HZR einstellen.
Wie gesagt, dieses Vorgehen ist für meinen Protos in Ordnung und er fliegt ohne zu mucken dabei schlägt der Riemen bei Vollpitch auch nicht mehr ans Heckrohr.
Währe interessant zu hören, ob es auch bei anderen Protos-Flieger so funktioniert.
Gruss
Christian
#11 Re: Riemenspannung einstellen bei der CF-Version
Verfasst: 30.07.2009 07:10:36
von torro
das muß ich mal ausprobieren!