Seite 1 von 1
#1 Und wieder ein neuer XL Rex
Verfasst: 23.08.2005 11:03:33
von heliolli
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe auch schon seit 1 Woche die Suche ausgiebig gebnutzt, aber wie das immer so ist in den Foren, man findet Infos im Überfluss, manche Fragen werden nicht beantwortet und andere stellt man doppelt, also nehmt es mir bitte nich krum, wenn ich was zweimal frage, ok?
Das Heck habe ich schon soweit im Griff und rumgeschwebt bin ich auch schon
Der Rex ist ausgestattet mit der Motor/Regler Kombi von Freakware:
SD260/Jazz 40-6-18, Hitec HS55 und HS50 auf Heck, GY401, Kokram 3/2000
Und nun zu meinen Problemen:
1. welches Ritzel sollte ich indieser Kombination verwenden, damit ich möglichst lange Flugzeiten bekomme? Wie hoch sollte die Drehzahl eingestellt werden?
2. nachdem ich die Anlenkungen an den Servos mehr zur mitte hin eingehängt habe, lässt sich der Rex schon ganz gut fliegen (war am Anfang viel zu agil), nur mit Pitch hab ich noch meine Probleme. Er steigt mir sofort weg, oder sackt mächtig durch. Pichbereich im Moment ca. +/- 10 Grad. Habt Ihr da einen Tip?
Ja das wars eigentlich schon mal für den Anfang.
Also wenn Ihr mir helfen könnt, währe supper
Viele Grüße
Oliver
#2
Verfasst: 23.08.2005 12:28:30
von Tyson
Hallo heliolli,
verringere einfach Dein Min.-Pitch, so ca. auf -4°, dann bekommst Du ihn wenigstens bei ein wenig Wind wieder runter. Max.-Pitch würde ich so lassen, da hast Du bei einem heiklen Manöver in Bodennähe wenigstens noch ein wenig Reserve um ihn vor dem Aufschlagen zu retten, denn beim Hubi ist ja bekannterweise das Gute oben

)
Was hast Du denn für eine Funke ?
Bei einer FX-18 z.B. kannst Du auch über die Expo-Funktion Deinen T-Rex ein wenig zahmer machen (sicher auch bei anderen Funken, da weiß ich aber die Bezeichnung der Funktion nicht!)
Und daß er weniger wegsteigt, einfach weniger Pitch geben.........
#3
Verfasst: 23.08.2005 13:40:38
von heliolli
Hallo Tyson,
ja ist klar

Wie heist es so schön: schauen und steuern.
Aber das Problem das ich da habe ist, dass der kleine giftiger auf Pitch reagiert wie mein 30er Raptor.
Nachdem ich die Wege vom Servo her verkürzt habe ist es ja schon besser geworden. Die Idee mit Expo versuch ich mal. Ich habe eine MC16/20, da geht das, nur hab ich noch nie was damit gemacht.
Der Erstflug hätte fast mit einem Crash geendet (man hab ich rumgerührt

nur dran gedacht einen Hebel zu bewegen da ist er schon weggegangen)
Das der Rex schon von der grösse her flippiger ist, ist mir schon klar, das ist dann wohl Gewöhnungessache
Er geht ja auch schon ganz gut wenn man Pitch gibt
Ich werde das Setup nochmal checken und dann wieder versuchen.
Viele Grüße
Oliver
#4 Re: Und wieder ein neuer XL Rex
Verfasst: 23.08.2005 13:49:58
von Softailbalou
Hallo heliolli!!
Bin auch neu im Forum und was denn REX angeht auch!!Leider kann ich dir keine Tipps geben da ich was diese Dinge und Probleme angeht noch ziemlich Jungfräulich bin!!! Also viel Spaß beim fliegen
Gruß Softailbalou
Und immer genügend Luft unter dem Landegestell!!
heliolli hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe auch schon seit 1 Woche die Suche ausgiebig gebnutzt, aber wie das immer so ist in den Foren, man findet Infos im Überfluss, manche Fragen werden nicht beantwortet und andere stellt man doppelt, also nehmt es mir bitte nich krum, wenn ich was zweimal frage, ok?
Das Heck habe ich schon soweit im Griff und rumgeschwebt bin ich auch schon
Der Rex ist ausgestattet mit der Motor/Regler Kombi von Freakware:
SD260/Jazz 40-6-18, Hitec HS55 und HS50 auf Heck, GY401, Kokram 3/2000
Und nun zu meinen Problemen:
1. welches Ritzel sollte ich indieser Kombination verwenden, damit ich möglichst lange Flugzeiten bekomme? Wie hoch sollte die Drehzahl eingestellt werden?
2. nachdem ich die Anlenkungen an den Servos mehr zur mitte hin eingehängt habe, lässt sich der Rex schon ganz gut fliegen (war am Anfang viel zu agil), nur mit Pitch hab ich noch meine Probleme. Er steigt mir sofort weg, oder sackt mächtig durch. Pichbereich im Moment ca. +/- 10 Grad. Habt Ihr da einen Tip?
Ja das wars eigentlich schon mal für den Anfang.
Also wenn Ihr mir helfen könnt, währe supper
Viele Grüße
Oliver
#5
Verfasst: 23.08.2005 13:57:09
von labmaster
Vieleicht fliegts du auch mit viel zu hoher Drehzahl. Der SD260 verleitet da gerne dazu, da er praktisch jede Drehzahl kraftvoll durchzieht.
Besorg dir nen Drehzahlmesser und prüf das. Ne schöne Drehzahl fürs schweben ist so um die 1900 bis 2000 für Rundflug und leichten Kunstflug 2000 bis 2100 RPM
Die Gestänge sollten am Servohebel so weit innen eingehängt werden, das sogut wie keine elektronische Begrenzung im Sender notwendig ist. Bei mir ist das für Roll und Pitch das innerste Loch am Servo für Pitch ist es bei mir das zweite Loch von innen (HS55 größter Servo Hebel) .
Ansonsten wenn das nicht ausreicht dann eben Expo. (Expo natürlich nicht auf Pitch, dafür gibs ne Pitchkurve)
Grüße,
Walter
#6
Verfasst: 23.08.2005 15:36:25
von Amonius
Hallo! (Wieder mal eine Neuer im Forum)
Also, die Idee mit dem Expo auf Pitch finde ich gar nicht gut.
Bei den Funktionen Nick und Roll kann man sich ja noch überlegen, dass man Expo programmiert, aber bei Pitch finde ich eine durchgehende Linie wesentlich besser als eine Expo-Funktion.
Ohne Expo ändert man den Anstellwinkel der Blätter über die komplette Hebellänge gleich. Wenn man nun Expo programmiert, dann wirkt sich ja Pitch im oberen bzw. unteren Bereich aus, wie eine Rakete!
Gruß Daniel
#7
Verfasst: 24.08.2005 20:13:30
von heliolli
Hallo,
@Walter: Danke für die Beschreibung der Servolocheinhängepunkte (geiles Wort

). So gehts schon super. Die Drehzahl hab ich noch nicht gemessen, mangels Meßgerät. Das werd ich aber noch nachholen.
Jetzt bricht wenigsten nicht sofort der Angstschweiß aus beim abheben
Viele Grüße
Oliver
#8
Verfasst: 24.08.2005 20:53:19
von Tyson
@Amonius
Von Expo auf Pitch hat glaub' keiner was geschrieben, oder ?
Expo bezog sich nur auf die Agilität im Bezug auf Nick und Roll !

#9
Verfasst: 25.08.2005 00:11:56
von Amonius
Sorry, ich hatte das so verstanden, weil nicht explizit Nick und Roll dabei stand.
Gruß Daniel
#10
Verfasst: 25.08.2005 02:38:30
von tracer
Amonius hat geschrieben:Sorry, ich hatte das so verstanden, weil nicht explizit Nick und Roll dabei stand.
Gruß Daniel
Welche Anlage bietet Expo auf Pitch?
#11
Verfasst: 25.08.2005 09:28:19
von helihopper
Hi,
meine
Da könnte ich auch Expo auf den Gaskanal setzen.
Cu
Harald
#12
Verfasst: 25.08.2005 13:43:30
von heliolli
Hallo,
Expo auf Pitch geht auch mit meiner Graupner MC 16/20. Ist zwar kein Top Sender, aber das kann er schon
Ich hab ja jetzt die Gestänge kürzer eingehängt am Servo und jetzt kann man die Kiste schon mal fleigen
Heck geht auch ganz gut, aber dreht bei extremen Pitchmanövern noch weg. Ich hab schon mal überlegt einfach ein 9253 ans Heckrohr zu schrauben. Sieht zwar dann besch..... aus, weil zu groß, aber wenn man das mit dem Gewicht hinbekommen könnte, dann währe das doch was, oder ?
OK, ich geh dann mal fielgen, wenn der Regen nachlässt
Viele Grüße
Oliver