Seite 1 von 1

#1 Funktion der Paddelebene

Verfasst: 24.05.2009 13:49:40
von chris.jan
Gestern mußte ich erklären wozu die Paddelebene gut ist bzw. wie sie genau funktioniert.
Dabei hab ich das dann so erklärt....:

"Zuerst" steuert die Taumelscheibe die Rotorblätter an und verursacht eine Nick- oder Roll-Bewegung.
Die Paddelebene verbleibt zu diesem Zeitpunkt zunächst noch in ihrer Ursprungsposition aufgrund der Kreiselkräfte.
Durch die Ben-Hiller-Mischung wirkt sie dadurch der Rotorblattansteuerung entgegen und stabilisiert damit die Nick/Roll-Bewegung.
Die TS hat jedoch nicht nur die Rotorblätter sondern auch die Paddels angesteuert, wodurch die Paddelebene mit einer Zeitverzögerung dieser Bewegung nachkommt um dann wieder eine neue Referenzposition anzunehmen.

Ich denke mal, die Zeitverzögerung wird sowohl vom Paddel-Gewicht, als auch von den Mischhebeln bestimmt.

Sehe ich das alles so richtig? Oder hab ich da was signifikantes vergessen oder falsch erklärt?

#2 Re: Funktion der Paddelebene

Verfasst: 24.05.2009 13:59:59
von ER Corvulus
Jein.
Die Blätter werden nicht zuerst angesteurt, sondern Zeitgleich.
Du hast ein kreiselsystem mit 2 Ebenen - die Paddelstange ist um 90Grad versetzt. Durch das anlenken der Paddel stellt sich die Paddelstange nun schräg und "nimmt dabei die Rotorblätter mit" - auch wieder um 90Grad versetzt. Damit stimmt es wieder.
Da Kreisel wenn man sie nach vorne anstösst, nach rechts ausweichen (Physik.. da war ich richtig müde ;) ) stabilisieren sich die beiden versetzten Kreisel zusätzlich. Auslenkungen der Paddelstange (durch zB wind) von aussen werden nun um 2x90Grad (=180) Versetzt an den Rotor weitergegeben, der damit automatisch gegensteuert.

Das Verhältnis davon kann man (durch Kopfgeometrie, Paddelstangenlänge, Fläche u. Gewichte der Paddel feintunen bis zum Umfallen. Frag mal die F3Cler ;) )

genaueres könnte Dir hier alcantarus (oder so) erklären.

Grüsse Wolfgang

#3 Re: Funktion der Paddelebene

Verfasst: 24.05.2009 14:13:06
von chris.jan
Ich hab "zuerst" ja auch extra in Anführungszeichen genommen, weil ich ja nachher nochmal betone, daß die Paddels ja schon zu diesem Zeitpunkt angesteuert werden, aber eben nur die Paddelebene zu dem Zeitpunkt noch nicht ihre Lage verändert.