Seite 1 von 1

#1 logo 500 Empfänger Stromversorgung

Verfasst: 28.05.2009 18:41:37
von heliV1
Hallo,

ich Blick bei der Empfänger Stromversorgung noch langem Suchen nicht so richtig durch. Bin nur so weit gekommen, dass die Stromversorgung nicht zu knapp sein soll. Aber eigentlich habe ich mehr Fragen als vorher.

Nehmen wir mal an es sind folgende Komponenten verbaut

V-Stabi
TS-Servo Savox SC-1257
Heck Futaba BLS 251

Der Regler in dem Antriebsset (Hacker A40 Turbine und X 70 PRO OPTO 3D) hat kein BEC. Welche Möglichkeiten gibt es jetzt und wie gut sind diese?

2S Lipo montieren und ein extra BEC? Wieviel mAh sollte der Lipo haben?
Welches BEC ist gut?
Emotec DPSI Micro Heli ? Das hat aber nur 3A Dauerleistung. Ich konnte aber noch nichts negatives lesen. Wahrscheinlich weil die Peakleistung sehr hoch liegt, oder?
Kennt jemand das Align BEC http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16359.
Wie ist das VS-5P http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=25702? Das scheint die besten Leistungsdaten zu haben und ist nicht so teuer wie das Emotec.

Könnte man auch direkt einen NiMH (6V) anschließen? Dann könnte man sich das BEC sparen.

Oder doch lieber einen Jive 80+LV oder HV kaufen und sich den ganzen Zirkus und das Zusatzgewicht der seperaten Empfängerstromversorgung sparen. Sollte man auch das Slave Kabel anschließen?

Ein Jive mit dem Scorpion HK-4020-1100 macht preislich zu der Zusatzakkuvariante auch nicht so viel unterschied.

Ein vernüftiges BEC mit dem man auf den Antriebsakku findet habe ich nicht gefunden.

Wie wirkt sich das Zusatzgewicht des Akkus aus.

Welche Konfiguration fliegt ihr.

Vielen Dank

Christian

#2 Re: logo 500 Empfänger Stromversorgung

Verfasst: 28.05.2009 19:18:44
von Jonas_Bln
Moin,

wie wärs mit dem BEC hier:

https://www.hobbycity.com/hobbycity/sto ... for_Lipoly
8A Dauer
15A Peak

das dürfte reichen!

und dazu nen 2s 2000mAh

#3 Re: logo 500 Empfänger Stromversorgung

Verfasst: 28.05.2009 21:48:21
von worldofmaya
Hallo!
Ich benutze ein HV UBec von Turnigy direkt am Antriebsakku mit einem kleinen 650mAh 4-Zeller parallel dazu -> http://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBB ... for_Lipoly
Einen Test des UBECs und anderer gibt es hier -> http://www.elektromodellflug.de/Projekt ... EC_8A/15A0
An meinem UBec wurden die eingebauten Kondensatoren locker, die sollte man lieber sichern.
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst dann nimm das Wester Robotics -> http://www.western-robotics.com/hercule ... EC_hp.html / http://www.readyheli.com/Western_Roboti ... -hbecs.htm
Zwar arg teuer aber sehr gut.
Bei einem Jive würde ich einfach beide BEC Kabel dran hängen und fertig...
Zum Thema Emcotec... das BEC ist arg an seiner Grenze. Ich hab den Tipp bekommen wenn man nicht den Blink-Faktor mit dem Magnetschalter unbedingt braucht gibt's besseres für weniger Geld. Beim Logo 500 sollten 5A Dauer reichen.
-klaus

#4 Re: logo 500 Empfänger Stromversorgung

Verfasst: 29.05.2009 09:54:45
von StefanH
Hi
Ich würde entweder das BEC von Helitron nehmen oder das von Jeti http://www.rcheli-store.de/e-vendo.php? ... &c=48&p=48
Auf jeden Fall würde Ich es gleich etwas größer dimensionieren! Solltest du irgendwann auf nen größeren Heli umsteigen
kannst es wenigstens noch weiterverwenden und musst kein neues kaufen!
Die beste Lösung wär natürlich der Jive! Ist halt ne Preisfrage

#5 Re: logo 500 Empfänger Stromversorgung

Verfasst: 29.05.2009 10:43:37
von flyingdutchman
Ich flieg wie Klaus auch mit uBEC, allerdings von Hobbywing. 5A/7,5 A. 3 s DS 620 an der TS und 9254 am Heck. Dazu einen kleinen Pufferakku mit 350 mAh zur Sicherheit.

Die Kombo mit uBEC ist einfach zu handeln, leicht, man spart den Empfänger-Lipo und den Pufferakku brauchst Du eigentlich fast nie laden, da dort ja kein Strom gezogen wird, solange die Spannung aus dem uBEC höher ist. Und selbst wenn Du mal vergessen hast zu laden oder der leer ist von der Einstellerei ... dann klemmst ihn halt nicht an. Geht ja auch ohne ... :wink:

#6 Re: logo 500 Empfänger Stromversorgung

Verfasst: 29.05.2009 10:59:02
von BerndFfm
Hallo Christian,

ich fliege das Emcotec BEC und 1800 mAh Lipo Akku. Klappt wunderbar !

Nimm an der Taumelscheibe die RC-1258, die 57 sind zu schwach, die sind fürs Heck.

Meine Logo Komponenten : http://www.partyfotos.de/heli/logo500.htm#komponenten
Sollte man auch das Slave Kabel anschließen?
Das Slave-Kabel des Jive IMMER ans V-Stabi Kanal 4 anschließen.

Grüße Bernd

#7 Re: logo 500 Empfänger Stromversorgung

Verfasst: 29.05.2009 11:04:18
von yogi149
Hi Bernd,
BerndFfm hat geschrieben:RC-1258, die 57 sind zu schwach
du willst jetzt sagen, das 10kg Servos an der TS für den Logo500 nicht reichen?
Savöx SC-1257

Am 8s MP-Style mit 600er Torsions von Witalij reichen die aber ziemlich locker. :D

#8 Re: logo 500 Empfänger Stromversorgung

Verfasst: 29.05.2009 11:30:56
von BerndFfm
Sorry, hab sie mit dem 1357 Servo verwechselt, das ist ja fürs Heck.

Die SC-1257 und SC-1258 sind ja von den Werten fast gleich, sollten also beide gehen. Das SC-1258 ist einen Tacken stärker, das wäre mir wichtiger.

Ich betreibe die TS-Servos mit 5,9 V, da ist die Haltekraft höher.

Mit V-Stabi 3.6 hatte ich bei waagerechtem Schnellflug (> 100 km/h) manchmal ein Aufbäumen, der Heli schießt dann plötzlich nach oben.
Da haben wohl die Servos nachgegeben.
Bei V-Stabi 4.0 ist der Effekt komplett weg.

Grüße Bernd

#9 Re: logo 500 Empfänger Stromversorgung

Verfasst: 30.05.2009 07:53:30
von Michel
Hallo Christian,

ich habe in meinem Logo 500 3D folgendes verbaut:
- 251 am Heck
- 451 3 x an der Taumelscheibe
- V-Stabi
- 80er Jazz (jetzt mit Kuehlkoerper), der Jive 100 ging noch nicht im letzten Jahr mit einem meiner 3 Motoren.
- Tango 45-10
- R 149 DP Futaba und

Helitron VS 5 Duo-2 von Helitron mit einer 2S FP 1500 mAh Stuetze.

Fliege ueberall Verbrenner wie Elektro nur Helitron und bin gluecklich damit. Die anderen gehen natuerlich auch :wink:

Mit dem 1500 mAh fliege ich 8 Akkus und dann ist immer noch genug Reserve, rund 600 mAh vorhanden.

Wie das mit dem Jive waere, keine Ahnung >>> habe nur Jazz die gehen ueberall mit Stuetzakku in meinen Helis und jetzt den
YGE 120 HV.

Der Jazz ohne Kuehlkoerper bei dem relativ schweren (im Vergleich) 500er Logo wird schon sehr warm wenn Du ein wenig bretterst.

Hier mal der Link:

http://www.moraw-electronic.de/helitronx/index.htm

dann auf LiPoly-Controller und dort findest Du diesen. Wenn Du beim Bild auf Details gehst>>>klick<<< siehst Du was er macht.

Jetzt hast Du ja einiges an Vorschlaegen, also mach hinne die Saison ist kurz :D

Viele Gruesse, Michael

#10 Re: logo 500 Empfänger Stromversorgung

Verfasst: 30.05.2009 19:55:30
von flyingdutchman
BerndFfm hat geschrieben:Mit V-Stabi 3.6 hatte ich bei waagerechtem Schnellflug (> 100 km/h) manchmal ein Aufbäumen, der Heli schießt dann plötzlich nach oben.
Da haben wohl die Servos nachgegeben.
Bei V-Stabi 4.0 ist der Effekt komplett weg.
Dann wird es wohl nicht daran gelegen haben, daß die Servos nachgegeben haben. Oder sind die mit V 4.0 plötzlich stärker geworden ??