Seite 1 von 3
#1 Antwort Thread von "Baubericht eines T-Rex"
Verfasst: 24.08.2005 01:15:59
von Knut Stritzl
Antworten bitte hier rein.

#2
Verfasst: 24.08.2005 01:25:07
von FreddyFerris
wow geiler chassis!!!
Fred
#3
Verfasst: 24.08.2005 01:45:56
von ER Corvulus
Feines Chassis - obwohl mir die blauen Köpfe des HS1107T (gestern in der Post) besser gefallen.
Und bei mir bleiben die Tütle in der Schachtel im Karton GAAAANZ hinten obem auf'm Schrank...bis bei mir im Status "sicheres Rückenschweben" steht - und bis dahin wird noch manch grau/schwarzes Plaste-Teil auf der Deponie bzw im "Thermischen Recycling" landen.
Grüße Wolfgang
P.S.
nimms nicht persönliches - habe gerade beim montieren der kurzen Paddelstange gemerkt, das die Hauptwelle wohl doch leicht krumm ist...natürlich erst, nachdem alles wieder zusammen war

.
#4
Verfasst: 24.08.2005 07:52:32
von tracer
Wow, schöner Heli.
Was für elektro-komponenten kommen rein?
#5
Verfasst: 24.08.2005 12:14:06
von Shadowman
Sieht nicht übel aus!!

#6
Verfasst: 24.08.2005 12:25:21
von Chris_D
Hi Knut,
sehr schönes Teil!
Was hat das Chassis nun gekostet?
Gruss
Chris
#7
Verfasst: 24.08.2005 13:52:35
von Heli_Freak
ER Corvulus hat geschrieben:Feines Chassis - obwohl mir die blauen Köpfe des HS1107T (gestern in der Post) besser gefallen.
Und bei mir bleiben die Tütle in der Schachtel im Karton GAAAANZ hinten obem auf'm Schrank...bis bei mir im Status "sicheres Rückenschweben" steht - und bis dahin wird noch manch grau/schwarzes Plaste-Teil auf der Deponie bzw im "Thermischen Recycling" landen.(.
Also ich finde diesen 2-schichtigen Aufbau mit den blauen Abstandhaltern beim Align-Carbon-Frame auch sehr genial, ausserdem wird's dadurch wesentlich robuster. Mir ist's egal, ob ich mit dem Teil crashe, dann wird eben nochmal ein 2tes gekauft, falls es die Teile nicht einzeln gibt. Aber das ganze Kunststoff-Gedöns beim HDE kostet in Ersatzteilen auch ~50€. Ausserdem ist der gesamte Aufbau mit der 120°-Anlenkung viel übersichtlicher, vorn ist mehr Platz und die Haube passt endlich vernünftig.

#8
Verfasst: 24.08.2005 21:21:22
von Knut Stritzl
@ tracer,
verbaut werden sollte eigentlich:
Motor 450TH später dann den SS23
Empfänger Schulze 8.35w
Regler Jazz 40-6-18
Servo 3x3107, 1xHS50
Gyro GY401
Akku TP2000 ProLite
#9
Verfasst: 24.08.2005 21:22:19
von Knut Stritzl
@Chris_D,
das Chassis hat ca. 70Euro mit Versand gekostet.
#10
Verfasst: 20.09.2005 02:07:33
von Andreas_S
Dir ist aber schon bewusst, dass du die Blatthalter falschherum montiert hast oder?

#11
Verfasst: 20.09.2005 10:38:53
von lcaa
Hi, ich glaube in der GY 401 Anleitung steht, das der GY mi. 10cm vom Motor entfernt sein soll...
Gruss Axel
#12
Verfasst: 20.09.2005 11:31:51
von Chris_D
Andreas_S hat geschrieben:Dir ist aber schon bewusst, dass du die Blatthalter falschherum montiert hast oder?

Whoops! Allerdings
Den wirst Du nochmal komplett zerlegen müssen.
Deine Anlenkungen sind auf der falschen Seite. Die müssen an der Blatthinterkante sein.
Gruss
Chris
#13
Verfasst: 21.09.2005 12:19:46
von Amonius
Hmm, ich mache mit dem ganz normalen Rex Rundflüge, Nasenschweben, Flips, etc.
Das einzige "Tuningteil", dass ich mir gegönnt habe, das war die Heck-Anlenkung vom XL.
Als Rotorblätter nehme ich die 305mm-Plastikteile vom allerersten T-Rex 450 (ohne X)
Gruß Daniel
Irgendwie mache ich wohl was falsch...
#14
Verfasst: 21.09.2005 14:37:39
von tracer
Amonius hat geschrieben:
Irgendwie mache ich wohl was falsch...
Na, erstens steht Du nicht auf optisches Tunig, und zweitens postets Du wie die anderen in den Baubericht, und nicht in den Antwortthread....
Ich verschiebe dann mal....
#15
Verfasst: 21.09.2005 16:43:43
von Knut Stritzl
@Andreas_S,
ja das ist mir bewusst. Allerdings war mir nicht klar dass dies schwierigkeiten verursacht. Welche denn eigentlich?
@Amonius,
ich denke nicht dass Du etwas falsch machst.
@Chris,
was meinstDu mit komplett zerlegen.*schlauchsteh*
