Seite 1 von 2

#1 Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 12:32:20
von brenner
Ich will mir eine saubere 12S Stange aufbauen.

Dazu will ich Buchsen für die Balancer einlassen, aber auch 4x 4mmBuchsen für die beiden 6S LiPos.

Ich habe bei Conrad geschaut, finde dort aber nur Buchsen die maximal 35A abkönnen. Gibts das für unseren Bereich nicht auch in einer hochstromvariante bis 150A oder ähnliches?

#2 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 12:41:34
von ER Corvulus
"Einfach" Goldis (Buchsen) in eine Epoxi-Platte einharzen (mit UHU-Plus 300), überstehende Teile Schrumpfschlauch drauf Rot/schwarz, fertig.

Grüsse Wolfgang

#3 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 12:48:27
von brenner
Und das hält?

Hab auch schon überlegt wie ich die Standardbuchsen mißbrauchen kann...

#4 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 12:57:28
von ER Corvulus
brenner hat geschrieben:Und das hält?
m.E. sicher besser als die tollen Labor-Buchsen vom Conrad. Braucht auch weniger Platz. Der UHU-Endfest300 hält sicher mehr als die Epoxi-Platte drumrum .. Buchsen im Klebebereich leicht anschleifen, gut entfetten, 1h bei 120Grad in Ofen.

Grüsse Wolfgang

#5 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 13:02:25
von Crizz
Schau bei Conrad mal nach Artikelnummer 737947 - 62 - die sind für 63 A bei 60 V zugelassen, das sind 3,6 kW Leistung - die wirste wohl kaum überschreiten ( wären bei 12 V satte 300 A ). Die Dinger werden auch in Hochleistungs-Labornetzgeräten eingesetzt und werden eingeschraubt, die reißt keiner so schnell raus und sind vollisoliert. Und zur Not kann man auch mal ein Kabel ohne Stecker direkt über die Verschraubung anklemmen, ich glaub bis 4mm² geht durch die Bohrung in der Kontakthülse. Werden dann durch zuschrauben fixiert. Z.B. für Doppelabgriff usw.

#6 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 13:09:25
von ER Corvulus
So wie ich ihn verstanden habe, sind die nicht nur zum laden, sondern auch zum fliegen. :?: da sind 63A nicht viel (und die Buchse vermutlich auch arg klobig - habes aber nicht rausgesucht)

Grüsse Wolfgang

#7 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 13:11:35
von yogi149
Hi crizz
Crizz hat geschrieben:( wären bei 12 V satte 300 A )
so darfst du das aber nicht rechnen, die dürfen eben "nur" 63A.
( über die 1,5mm² Leitung einer 3er Steckdose darfst du auch knapp 3600W drücken, mach mal im Heli :D )
Ich würde schon aus Gründen der Komatibiltät mit den Ladekabeln 4mm Goldies, und zwar Stecker + Buchse nehmen ( wobei die auch nur für 80A gut sind, aber bei uns schon problemlos 146A ertragen haben, und zwar bei 12s)

#8 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 13:15:34
von Crizz
Dann schaut man eben nach Lautsprecher-Terminalklemmen für 16mm² - die werden zwar für sowas normal nicht eingesetzt, aber bevor da was abfackelt sind die Kabel verglüht. Fragt sich nur ob man die noch verbaut bekommt......

@Yogi : sieht bestimmt nett aus, so ne 3er-Tischsteckdose im Heli :)

#9 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 13:55:53
von brenner
@Chris:
Ja, die sollen auch zum fliegen sein, sonst wäre das ganze ja sinnlos.

Ich habe momentan mit sanften 12° Pitch bei 50V 90A Spitzen.

Also die Buchsen einkleben ist wohl wirklich ideal, vorallem weiß ich dann das nicht zu wenig Strom ist.


@Yogi:
Wie kommst du auf die 80A? Ich dachte bis eben das die 4mm bis 150A zugelassen sind.



Achja, wieso in den Backofen? Also die entfette Buchse oder wie jetzt? Bisher habe ich immer mit Isopropanol gereinigt und dann alles weitere gemacht.

#10 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 14:03:44
von yogi149
Hi
brenner hat geschrieben:Wie kommst du auf die 80A?
ich nicht, aber Gegie: Hochstromsteckermessung
Aber die halten bei uns auch unerlaubte 140A aus. :) (die wissen ja wieder nicht, das sie das gar nicht können)

#11 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 14:23:02
von Crizz
yogi149 hat geschrieben:(die wissen ja wieder nicht, das sie das gar nicht können)
Dann werden wir´s ihnen auch nicht sagen - sonst überlegen die sich das noch :D

#12 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 14:38:52
von brenner
Besser is es :mrgreen:

#13 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 14:57:25
von bvtom
brenner hat geschrieben:Achja, wieso in den Backofen? Also die entfette Buchse oder wie jetzt?
Ja auch die entfettete Buchse :)

Aber auch das angerührte Uhu -Endfest und die Epoxiplatten dazu.

Also sprich zum aushärten der Epoxiklebers das Teil in den Backofen.
Dadurch wird die Verbindung stärker belastbar.
Am Besten mal die Verarbeitungshinweise beim Uhu Endfest anschauen, da sind gibts ne Tabelle wo Festigkeit bei verschiedenen Temperaturen angegeben ist.

#14 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 15:05:32
von brenner
Ok,

habs mir fast gedacht, war mir aber nicht sicher.

Mal schauen ob das die bereits verlöteten LiPos abkonnen *duckundweg* :mrgreen:

#15 Re: Einbaubuchsen 4mm für viel Strom?

Verfasst: 29.05.2009 15:07:00
von brenner
Neee,

aber mal im Ernst. Wenn ich die LiPo danach anlöte, gehen die Klebestellen nicht wieder kaputt (Hitze, Ausdehnung usw.)?