Seite 1 von 3

#1 Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 15:28:58
von gigi92
Hi,
Ich habe mir vor knapp 2 Wochen den Copter'x 500 gekauft mit einem 3026-1400kv Scorpion und Jazz 80, weil der 1400kv anscheinend der leistungsfähigste ist. Leider habe ich im nachhinein erfahren dass der 1400kv nicht anständig mit dem Jazz 80 funktionieren wird, weil er 10Pole hat und der Jazz damit schöne Probleme bekommt und abrauchen kann, das Risiko will ich nicht eingehen. Ich habe den Motor bei rc-hangar15.de gekauft, gibt es da auch eine Alternative die genauso leistungsfähig ist? Oder kann man mit dem 3026-1600kv oder 1900kv die selbe Leistung herausholen, mit entsprechender Beritzelung. Geflogen wird mit 6S Lipo.
Was würdet ihr empfehlen?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

grüsse,
gigi

#2 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 15:36:00
von Timmey
gigi92 hat geschrieben:...Leider habe ich im nachhinein erfahren dass der 1400kv nicht anständig mit dem Jazz 80 funktionieren wird, weil er 10Pole hat und der Jazz damit schöne Probleme bekommt und abrauchen kann...
Hi,

welche Quellen hast du, die das Bestätigen können? Gibt es dazu eine Stellungnahme von Kontronik?
Ich bin einige Zeit den HK3026 KV880 am JAZZ 80 geflogen, das ist ebenfalls ein 10 Poler. Geschont wird mein Antrieb nie, der JAZZ lief einwandfrei mit diesem Motor.

#3 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 15:47:37
von gigi92
Hi,
Ja, der Scorpion den du hast hat ja auch weit weniger KV. Der Jazz schafft laut Kontronik 180000 Feldumdrehungen, laut Foren zwischen 150000 und 180000.
Das heißt bei einem 10Poler darf man auf keinen Fall mehr als 30000rpm am Motor haben, und wenn man dann noch 10% Spielraum lässt ist man schon sehr tief mit der Drehzahl am Rotor, mit normaler übersetzung. Das ist das Problem...

grüsse,
gigi

#4 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 15:56:59
von RaidRush
Nun es ist ersteinmal zu klären wieviel Leistung du von dem Motor erwartest?
Mit dem 1400 kv Motor hast du dir natürlich von vorneherein das stärkste Modell zugelegt,
welches mit 15Z und entsprechender Regelung an 6S brutale Leistung liefern kann.
Was den Jazz angeht kenne ich jemanden der den 3026 in Betrieb hat und bis auf Lagerschäden
die der Motor aufweist 0 Probleme zu vermelden hat.
Ein guter Freund fliegt den Roxxy 9100 von Robbe. Der Sanftanlauf war vor nicht all zu langer Zeit noch
bescheiden, wurde inzwischen aber angepasst und macht den Regler zu einer guten Wahl, wenns etwas
mehr Leistung zu günstigen Preisen sein soll. Ansonsten kann man auch hier wieder Kontronik empfehlen,
z.B. den 60er Jive. Der läuft mit dem Motor und bekommt auch den 1400er an 15Z durchgezogen ohne
die Gretsche zu machen.

Wenn du aber die 10 Ampere die der 1400er gegenüber dem 1600er mehr verträgt, nicht abverlangst reicht
auch der 1600er an z.B. 13Z. Damit würdest du eine leichte Leistungssteigerung gegenüber dem originalem
Antrieb erhalten, dafür aber eine längere Flugzeit erhalten, was natürlich von Vorteil ist wenn man keine extreme Leistung
benötigt.

Der 1900er ist eigentlich für den Einsatz von 5S Setups gedacht und ist in meinen Augen an dieser Stelle fehl
am Platz. Ich beziehe mich hier wie schon gesagt auf die Empfehlung vom Hersteller in Bezug auf kleinhelis mit 450er Blättern
und möchte keinen auf den Schlips treten ;-) Sicherlich gehen auch andere Setups gut.

LG (ich fliege übrigens den 1400er :D)
Marian

#5 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 16:02:12
von gigi92
Hi,
Ich habe den 1400kv gekauft weil ich viel Leistung möchte, weniger geht ja immer ;)
den Jazz wollte ich eigentlich behalten, deshalb auch der andere Motor...
Fliegt dein Freund den 1400kv Scorpion denn auch mit dem jazz? Und seid wie lange?

grüsse,
gigi

#6 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 19:45:03
von gigi92
Hi
Kann sonst keiner mehr was dazu sagen?
Weiß jemand ob der 1600 oder der 1900kv leistungsfähiger ist?

grüsse,
gigi

#7 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 20:02:20
von Timmey
gigi92 hat geschrieben:Hi
Kann sonst keiner mehr was dazu sagen?
Weiß jemand ob der 1600 oder der 1900kv leistungsfähiger ist?

grüsse,
gigi
Der KV1900 kommt fast an den KV1400 ran. Der KV1600 ist in meinen Augen keine nennenswerte Verbesserung zum ALIGN 500L.

#8 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 20:10:12
von Matze1975
Timmey hat geschrieben:Der KV1600 ist in meinen Augen keine nennenswerte Verbesserung zum ALIGN 500L.
Hallo Timmey,
Das habe ich auch schon öffter gehört, kann es aber nach dem Datenblatt nicht richtig glauben !? Bist du schonmal den 1600KV geflogen ?
@gigi der 1900KV ist an 6S Lipos sicherlich nicht die beste Wahl, es sei den du möchtest höllen Drezahlen fliegen, oder ein extrem kleines Ritzel, was für den Hammer Drehmoment sicherlich nicht das beste ist.

Gruß
Matthias

#9 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 20:20:22
von FPK
Ich bin lange den 500L geflogen, bis er bei einem Crash draufging und hab jetzt den 1600. Meinem Gefühl nach hat der 1600er etwas mehr Leistung, aber nicht signifikant. Ich habe bewusst nicht den 1400er genommen, da schon der Originalmotor die Akkus schnell genug gekillt hat und die Leistung mehr als ausreichend ist, es sei denn, das eigene Flugkönnen besteht in Pitchpumpen :P

#10 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 20:21:43
von Timmey
Matze1975 hat geschrieben: Das habe ich auch schon öffter gehört, kann es aber nach dem Datenblatt nicht richtig glauben !? Bist du schonmal den 1600KV geflogen ?
Ja bin ich, mit 13er Ritzel sind beide ziemlich gleich. Lohnen würde es sich erst ab nem 14er Ritzel, da der Scorpion noch kühl genug bleiben würde um ihn damit zu betreiben.
Der KV1900 wird halt an 6S nicht solange leben, da er für 5S ausgelegt ist. Müsste man halt mal langfristig testen. Ich fand den Scorpion KV1400 am JIVE 80 und 15t schon sehr geil.

#11 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 20:29:04
von Matze1975
Timmey hat geschrieben:Ich fand den Scorpion KV1400 am JIVE 80 und 15t schon sehr geil.
Das glaube ich dir aufs Wort. :D
Mit dem Teil bekomme ich sogar an 7S Life ein leichtes Grinsen ins Gesicht, möchte erst gar nicht wissen wie das mit 6S SLS ZX aussieht !? Wahrscheinlich kannst du damit den ganzen Heli sprengen !?

Gruß
Matthias

#12 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 20:58:07
von helijonas
HI Leute !

Habe heute meinen ESP Bausatz vom Zoll abgeholt und wollte eigentlich gleich den 500l gegen einen 1400kv tauschen (den 500l setze ich noch heute in den Basar, falls jemand schonmal interesse anmelden will...pn :mrgreen: )
eigentlich habe ich vor 4 wochen einen ordentlichen satz flightmax aus HK gekauft, die gehen jetzt aber wieder zurück nach HK wegen einem Adressfehler :(
jetzt überlege ich mir auch zu dem 1400er einen 7s A123 zu kaufen, damit ich wenigstens einen akku habe und jetzt nicht noch 2 monate "trocken" bleiben muss. ich habe auch vor den 1400kv mit einem 16er ritzel zu fliegen, meint ihr die A123 machen das mit?

gruß jonas

#13 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 21:20:27
von schneipe
Timmey, wenn du dir das Datenblatt vom Align und vom 1600er mal anrsehen würdest, würdest du nicht so ein Quatsch (sorry) daherreden.
Der Align hat kurzzeitig max 800 Watt Leistung. Der 1600er hat da über 1400 Watt zu bieten. Der 1400er hat ca. 1600 Watt. Natürlich merkt man den zuwachs vom Align zum 1600er enorm.
Ich fliege den 1600er mit 2500 U/min mit dem 13er Ritzel und 65% Gasgerade. Nach 8 min Schweben und leichtem Rundflug gehen genau 2000mA in die 6s 2500.
Dabei wird er gerademal Handwarm (kann auch von Sonne kommen).
Also für ein 6s Setup reicht der 1600 für mehr als genug Power.

#14 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 21:24:17
von FPK
F.P.H hat geschrieben:Timmey, wenn du dir das Datenblatt vom Align und vom 1600er mal anrsehen würdest, würdest du nicht so ein Quatsch (sorry) daherreden.
Flieg sie einfach mal beide mit 2900-3000 U/min und Du glaubst den Datenblättern nicht mehr :P

#15 Re: Welcher Scorpion für 500er Rex?

Verfasst: 29.05.2009 21:27:25
von helijonas
richtig, das kann ich voll unterstreichen...

gruß jonas