Seite 1 von 1
#1 ideale Gasvorwahl für Jazz-Regler
Verfasst: 31.05.2009 10:14:23
von Faultier
Hallo zusammen,
seit kurzem betreibe ich in meinem Mini Titan einen Jazz-Regler 40-6-18. Meine Flugkünste beschränken sich zur Zeit noch auf Heck- und Seitenschweben, hoffe aber, dass ich in nächster Zeit zum Rundflug übergehen werde (wenn ich mich denn auch traue). Meine Frage deshalb an euch:
Mit welcher Gasvorwahl fühlt sich ein Jazz am wohlsten?
Zur Zeit fliege ich mit einem 11er Ritzel und einer Gasvorwahl von
- 80% (fürs Schweben: ca. 2400 U/min) und
- 90% (gedacht für den Rundflug: ca. 2620 U/min)
(Drehzahlen jeweils im Flug gemessen)
Was könnt ihr mir empfehlen (unter Berücksichtigung meiner Flugkünste)?
#2 Re: ideale Gasvorwahl für Jazz-Regler
Verfasst: 31.05.2009 10:18:56
von skysurfer
Hi Marco,
beide Werte um ca. 10% reduzieren, dann müsste es passen.
als 70% fürs schweben und
80% für Rundflug.
Laut Empfehlung von Kontronik fühlt sich der Jazz bei 70-80% am wohlsten.
#3 Re: ideale Gasvorwahl für Jazz-Regler
Verfasst: 31.05.2009 10:24:25
von Faultier
Hätt´ ich mir fast denken können. Dann werde ich wohl bis zum Freitag das 11er Ritzel gegen ein 12er tauschen.
Danke.
#4 Re: ideale Gasvorwahl für Jazz-Regler
Verfasst: 31.05.2009 10:34:57
von ER Corvulus
.. solltest aber nicht viel unter 70% bleiben.
Werte von 50-60% gehen zwar auch, aber nur wenn man dem Regler (durch "bolzen") mal ein paar Vollast-pausen gibt. dauernd rumschweben ist eher suboptimal
90% ist zuviel, das ist praktisch schon durch geschaltet.
Grüsse Wolfgang
#5 Re: ideale Gasvorwahl für Jazz-Regler
Verfasst: 31.05.2009 13:24:14
von Crizz
Bester Bereich ist 60 - 75 %. 12er oder 13er Ritzel drauf, wenn du später auch 4S Akkus fliegen willst 12er, sonst 13er. Drehzahlmesser ist hilfreich, schön stabil wird der MT über 2300 rpm , ich flieg in meinen MTs meist 2300 / 2500 / 3000 als Gasvorwahlen. Sind zwischen 52 % und 72 % wenn ich das grad richtig im Hinterkopf habe, ist auch immer Ritzelabhängig ( und natürlich von der Akkuspannung )
#6 Re: ideale Gasvorwahl für Jazz-Regler
Verfasst: 31.05.2009 18:44:13
von Heli_Crusher
Bei mir tickt in jedem Heli ein Jazz (40 / 55 / 80).
In den 450er ist für mein herumgeeier auf den Motoren ein 13er RItzel und die Gasgeraden liegen bei 65 bzw. 70%.
Der Jazz wird nur lauwarm, die Drehzahlen sind bei ca. 2500 1/min schön stabil und sanftes Abregeln ist bei 3,3 Volt / Zelle im Jazz eingestellt.
Wenn ich den LiPo Saver übersehe / Timer überhöre, dann merkt man schön wie der Jazz Drehzahl rausnimmt und kann noch sauber landen.
Entladen sind meine Akkus (Kokam H5 / Saehan) dann meist zu 87%.
Ach so:
Mehr als langsam hin und her sowie wackelige Versuche mal auf mich zu zu fliegen sind bei mir auch nicht drin.
Michael
#7 Re: ideale Gasvorwahl für Jazz-Regler
Verfasst: 01.06.2009 09:35:01
von Faultier
Macht sich das Tauschen des Ritzel (bei angepasster Gasvorwahl) dann auch auf die Flugzeit bemerkbar? Mal angenommen ich wäre mit einem 13er Ritzel mit 65% Regleröffnung unterwegs mit der gleichen Drehzahl wie mit einem 11er Ritzel und 90% Regleröffnung - womit muß ich dann rechnen? Wird die Flugzeit dadurch eventuell kürzer?
#8 Re: ideale Gasvorwahl für Jazz-Regler
Verfasst: 01.06.2009 09:52:25
von Crizz
Pauschal kann man das nicht sagen, solche Werte erfliegt man am besten, da das Zusammenspiel Regler - Motor eine Sache ist, die andere ist wo der Motor seinen besten Wirkungsgrad hat bzw. der Regler noch ne andere. Deshalb ist ein Drehzahlmesser ganz hilfreich. Dann kannst du jeweils identische Drehzahlen einstellen und dann anhand des Stromverbrauchs das für dich liebste Setup ermitteln. Man merkt auch schon, ob eine Anpassung gut oder weniger gut geraten ist, wenn man direkt nach dem Flug mal die Temperatur von Akku, Motor und Regler überprüft. Wird eine der Komponenten außergewöhnlich warm, paßt das Setup nicht - und Wärme ist Energie, die der Antrieb nícht umsetzen konnte, egal wo sie entsteht.

#9 Re: ideale Gasvorwahl für Jazz-Regler
Verfasst: 01.06.2009 10:18:30
von Faultier
Mit meinem bisherigen Setup bin ich im Schwebeflug recht gut gefahren, da hatte ich auch noch eine Gasvorwahl von 80%. Der Wirkungsgrad des Motors war dabei erstaunlich gut, wenn man das Ergebnis der errechneten Werte mit den tatsächlich gemessenen vergleicht. Der Wärmeverlust an Motor, Regler und Akku war seither ebenfalls sehr gering. Da ich aber mir für dieses Jahr endlich mal den Rundflug ins Auge gefasst habe, brauche ich dafür wohl eine höhere Drehzahl, die ich seither durch eine Gasvorwahl von 90% erreicht. Allerdings scheint mir das - wie mir hier auch bestätigt wurde - viel zu wenig Spielraum für den Jazz zu sein.
Also werde ich mich erst mal an das 12er Ritzel wagen. Da ich noch lange nicht an Kunstflug denke, sind Drehzahlen auch unter 3000 1/min mehr als genug. Dann heißt es halt wieder messen und Temperaturen fühlen.
#10 Re: ideale Gasvorwahl für Jazz-Regler
Verfasst: 01.06.2009 10:30:46
von Crizz
Eben mal nachgeschaut.... Vergleich MT Trainer ( TT-Motor und Regler, Gaskurve, 13er Ritzel, ~ 2150 rpm ) zu MT Cobra ( TT-Motor, CC Phoenix30-Regler, 12er Ritzel, 2150 rpm Governor ). Der Trainer zieht sich im Rundflug 230 mAh / Flugminute, die Cobra 210 mAh / minute. Glaub nicht das die 20 mAh/min. alleine vom Rigidkopf her kommen.... Und da die Cobra einiges schwerer ist nicht wirklich vergleichbar. Aber die rumritzelei bringt schon einiges an Veränderung ( mit Anpassung der Regleröffnung ), da lohtn sich die Arbeit mit der Schrauberei schon, wenn man dadurch einen effizienten Antrieb erhält. Letzztendlich ja auch ne Frage der Sicherheit wenn man weiß, das alle Komponenten im optimalen Bereich arbeiten, abgesehen von der Flugzeit die man sonst möglicherweise verschenkt
