Seite 1 von 2

#1 T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 02.06.2009 14:13:57
von Siggo
Hallo zusammen,

wollte Euch mein Freude am fertigen Hughes 500D nicht vorenthalten. Seid kurzem bin ich auch Besitzer eines Hughes 500D Rumpfes und habe jetzt einige
Tage damit verbracht die Mechanik anzupassen. Nun ist es endlich soweit und heute wurde Testflug mit Idiotengestell gemacht (diese Bilder möchte ich Euch aber ersparen :oops: ).

Den Baubericht möchte ich Euch auch ersparen da es ja schon solche Bauberichte (ich habe mich auch an einige davon gehalten) hier im Forum gibt.
Ein Dankeschön noch einmal an:
Da.LOBO mit dem T-Rex 600E mit H-500MD :thumbleft:
detlef mit dem Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E :thumbleft:

Habe die Ratschläge von Euch befolgt und somit hat alles prima geklappt.

Einige Änderung hier kurz erwähnt:
- Das Heckservo ganz nach vorne an die Heckrohraufnahme
- Nickservo auf die rechte Seite und PP-Anlenkung entfernt (Servowege etwas angepasst damit TS parallel nach oben läuft)
- PP-Anlenkung für Roll habe ich drinnen gelassen da ich dort ausreichen Platz habe
- Haube wird zusätzlich zu den vier Stiften mit vier starken Magneten gehalten
- Schwerpunkt passt mit LiFePo 7s2p aufrecht an der Akkurutsche perfekt :bounce:
- In die beiden Türen habe ich noch transparente 250gr Folien geklebt, hinten werde ich aus Gründen der Kühlung offen lassen

Genug geschwafelt, hier ein paar Bilder... :hello1:

So nun ist es mir auch gelungen (zeitlich) ein Videos meines Helis zu machen. Mit Hilfe meines Kollegen habe wir mal Hughes 500D und Kullisse (Sextner Dolomiten Sonnenuhr) eingefangen.
Viel Spass mit dem Video

#2 Re: T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 02.06.2009 15:05:47
von EagleClaw
Richtig geiles Teil :shock:
Sieht aus der Perspektive und mit dem Hintergrund wie ne Echte aus. Die Lackierung find ich sehr gelungen.

#3 Re: T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 02.06.2009 15:13:53
von detlef
Hi,

schöner Heli! Wünsche Dir viel Spass damit und
lass ihn heile!
Flugvideo?

Gruss
Detlef

#4 Re: T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 02.06.2009 15:50:10
von Siggo
Vielen Dank, habe eine richtige Freude damit und fühl mich etwas wie ein keiner Junge... :oops:
detlef hat geschrieben:lass ihn heile!
Kann ich nicht versprechen :roll:
detlef hat geschrieben:Flugvideo?
Habe erste heute den ersten Flug gemacht. Vibrationen und Flugverhalten kontrolliert. Sobald ich ein passendes Gerät (Kamera) auftreibe dann gibt es natürlich ein Video

#5 Re: T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 02.06.2009 17:48:20
von flymustang1
Hi Siegfried,
wunderschöne Bilder! Die Perspektive ist so geschickt gewählt, man glaubt, man könne einsteigen und losfliegen. :)
Schau mal, wie ich das mit den Türen gelöste habe:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=57646
Ich habe Lautsprecher Bespannstoff gewählt und mit Uhu Por verklebt. Sieht gut aus und man kann es wieder entfernen.
Bild
Claus

#6 Re: T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 02.06.2009 20:48:49
von Siggo
Hallo Claus,

sieht fast so aus wie der "Bruder". Gefällt mir auch sehr gut, bin aber ein Freund der "D"-Version. Die runde Kanzel ist einfach schöner (Geschmackssache).
Die Gitter sind eine gute Lösung, dunkelt ab ohne den Luftstrom zu blockieren.
Ich habe heute zwei Flüge gleich hinter einander gemacht und dabei kam der Jazz auf 43° und der 600L auf 52°. Gemessen mit dem Jeti Temp. am Schrumpfschlauch und am Motorgehäuse. Soweit noch kein Problem. :bounce:

Hast du an den Paddel etwas gemacht, damit sie nicht so tief fallen und in den Dom einschlage. Meine berühren knapp an der Oberseite gleiten aber drüber.
Ich denke ich werde einfach vor dem Hochfahren die Blätter und die Paddel schön waagrecht stellen und dann klappt das schon.

Muß auch noch ein Video und ein paar Flugbilder machen.

#7 Re: T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 02.06.2009 21:05:54
von flymustang1
Hallo Siegfried,
ich komme bei der Bespannstoff Lösung auf etwa die gleichen Temperaturen. (Regler Align 100A 48 Grad und Motor Align 650 (43 Grad). Außentemperatur 26 Grad.
Ich achte beim Start nur darauf, dass die Paddel waagerecht stehen. Im Flug passiert nichts. (Bisher jedenfalls nicht :))

EIn Video gibt es hier:
http://www.clausurbach.de/up/hughes.avi
Claus

#8 Re: T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 02.06.2009 23:13:09
von Da.LOBO
Hi Siggo,
ist ein echt schöner Heli geworden.
Freut mich, dass dir mein Bericht unter anderem etwas geholfen hat und wünsche dir viel Glück und immer Spass damit.

Meinen habe ich vor ein paar Tagen verkauft.
Wollte mir nen Henseleit leisten und da musste einer von 2 den Platz frei machen. :cry:

Gruß Tom

#9 Re: T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 05.09.2009 14:04:43
von Siggo
So nun ist es mir auch gelungen (zeitlich) ein Videos meines Helis zu machen. Mit Hilfe meines Kollegen habe wir mal Hughes 500D und Kullisse (Sextner Dolomiten Sonnenuhr) eingefangen.
Sobald das Video freigegeben ist, viel Spass mit dem Video

#10 Re: T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 05.09.2009 14:51:14
von Daniel R
Suuuuper Heli....vor allem der Rumpf natürlich, ist meine Lieblingsvariante der Hughes, so wie du sie hast in Hell-dunkelblau und weiss :thumbright: :thumbright: :thumbright:

wann kommt den der originale 5-Blattkopf dran? :) :bounce: ....du weisst ja sicher, dass die echte Hughes 5 Latten hat....

wünsch dir aber trotzdem auch noch vieeeel Spaß mit deinem Dino im Schafs...*hust*...Hughespelz :mrgreen:

PS: tu mir und vor allem der Optik einen Gefallen und mach statt den Maniacs neutrale einfärbige Latten drauf, sieht wirklich besser aus :wink:

#11 Re: T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 05.09.2009 22:39:22
von Siggo
Hallo Daniel,

danke, danke, gefällt mir auch sehr gut darum hab ich ihn mir gegönnt.
5-Blatt wäre schon schön aber auch schon schön teuer...

Bin schon seit längerem auf der Suche nach ein paar 600mm M-Blades. Sollen ja wirklich der Hammer sein.
Werd ich was machen gefällt mir auch nicht so richtig mit dem MANIACS-Schriftzug.

#12 Re: T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 07.09.2009 11:36:13
von Axel
Hallo Siggi,


sieht wirklich sehr schön aus deine Hughes :shock: Ich baue ja auch gerade eine H500D auf und habe nun das Problem das mir mein Heckrohr hinten am Chassy auf liegt. Jetzt habe ich die ganze Mechanik schon um 8mm höher gelegt, aber immer noch liegt mir das Heckrohr auf :( Eigentlich sollte das Heckrohr ja mittig im Chassy sitzen oder .... Als nächstes käme jetzt eigentlich nur noch ein schräges einsetzen der Mechanik in frage, aber das kann doch nicht richtig sein ..... wie hat das bei dir ausgesehen und wie hast du deine Mechanik eingesetzt ?

Danke Gruß

Axel

#13 Re: T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 07.09.2009 12:39:37
von Siggo
Hallo Axel,
Axel hat geschrieben:die ganze Mechanik schon um 8mm höher gelegt
ich habe vorne 12mm und hinten 18mm unter der Mechanik. So habe ich es in den anderen Bau-Freds gelesen und scheint wohl so üblich zu sein. Bis jetzt habe ich keine Probleme damit gehabt. Auch am Flugbild sieht man nichts und der Rumpf liegt schön waagrecht in der Luft.

Schau dir mal das Video an, ich finde man sieht keine Unterschied.

#14 Re: T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 07.09.2009 13:16:32
von kfo-heli
wegen der Fenster - Fliegengitter aus Alu oder Kunststoff gehen sehr gut:

#15 Re: T-Rex 600 CF im Hughes 500D Kleid

Verfasst: 07.09.2009 17:21:04
von Axel
Siggo hat geschrieben:Hallo Axel,
Axel hat geschrieben:die ganze Mechanik schon um 8mm höher gelegt
ich habe vorne 12mm und hinten 18mm unter der Mechanik. So habe ich es in den anderen Bau-Freds gelesen und scheint wohl so üblich zu sein. Bis jetzt habe ich keine Probleme damit gehabt. Auch am Flugbild sieht man nichts und der Rumpf liegt schön waagrecht in der Luft.

Schau dir mal das Video an, ich finde man sieht keine Unterschied.

Ich wollte eigentlich nicht so weit raus mit dem Kopf ..... weist du um wie viel Grad die Paddelstange sich max. bewegen kann wärend des Fluges, denn die schlägt ja voll ein wenn man sie beim hochlaufen lassen nicht waagerecht stellt :shock:

Schönes Video, der Hintergrund ist ja perfekt .... noch etwas langsamer vorwärts fliegen, dann kann man es vom Original fast nicht mehr unterscheiden :D

Gruß Axel