Seite 1 von 5

#1 Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 21:29:58
von Powerzone
Wäre das sinnvoll? Anstatt das slave BEC-Kabel an zu hängen, gleich lieber einen 5s 800mAh Eneloop Stützakku?

#2 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 21:33:04
von schneipe
5S ? Mit 5 Zellen kommst aber in der Spannung für deine Elektrik zu hoch. Aber warum überhaupt? Der Jive hat doch 2 seperate BEC, noch dazu sehr starke.

#3 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 21:38:03
von ER Corvulus
Nö, der hat 1 BEC! Das zweite Kabel ist nur zum Cu-Querschnitt aufpopeln.

Kontronik empfiehlt den Stützakku ja auch - schreibt ihn ja eigentlich sogar vor...
Würde ihn aber als 4-Zeller nur bei BEC-Spannung bis 5,2V verwenden. (oder bei 6V eben 5 Zellen)

ist auch bissle abhängig von der Servo-Ausstattung und Flugstil

Grüsse Wolfgang

#4 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 21:39:59
von polo16vcc
BEC einstelln auf 5,6V.
Weil die Ladeschlussspannung der 4 Zeller bei genau diesen Wert liegt.
Somit wird der Akku immer mitgeladen und es treten keine Spannungsdifferenzen in BEC auf.

#5 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 21:42:54
von ER Corvulus
Einspruch.
Ein auf dem Spannungsnivea rumdümpelnder Akku macht wenig Sinn. Die BEC-Spannung sollte ungefähr der Spannung des Akkus unter Last entsprechen.
Ein Akku, der bei 5,6V mit 5A beaufschlägt wird, hält die nicht lange und geht schnell auf 5- 4,8V runter. Damit "Stützt" er das BEC nicht wirklich.

Grüsse WOlfgang
Edit: wenn Du nen 4-Zeller meinst. beim 5-Zeller wären 6V OK

#6 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 21:46:40
von polo16vcc
Er darf ja auch runtergehen. Nur wird er durch die 5,6V immer vom Jive mitgeladen.
Die 4 Zell sollen ja wie ein Pufferkondensator arbeiten und bei Stromspitzen helfen. Das tun sie ja dann auch.
Bin aber für Einsprüche generell offen. :-)

#7 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 22:04:27
von Powerzone
Hm, also das mit dem 4s klingt gut, ich werde das wahrscheinlich so machen.

#8 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 22:06:39
von schneipe
@ercorvulus...5A sollten doch reichen, oder?

#9 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 22:13:51
von ER Corvulus
F.P.H hat geschrieben:@ercorvulus...5A sollten doch reichen, oder?
jein ;)

3 (nicht gerade sparsame) Digis auf der TS mit V-Stabi und 1 aufm Heck - das zieht ganz schön...
Das Problem sind nicht die 5/15A Dauer/peak, sondern dann u.U. auftrettende Welligkeit in der Spannung - an der sich besonders 2G4-RXe "gewisser Firmen" dann mal verschlucken.. (und neu Booten/Binden...)
polo16vcc hat geschrieben:Er darf ja auch runtergehen. Nur wird er durch die 5,6V immer vom Jive mitgeladen.
der Stützakku stütz aber nicht, wenn er runtergeht, sondern wenn er die Spannung hält. Sonst belastet er das BEc nur unnötig.
Klar wir er immer geladen - reicht aber wen er auf "Nominal-Spannung" bleibt. (was dann fehlt, wird spätestens zwischen Akku anstöpseln unf Heli auf den Startplatz wuchten ausgebügelt)
Grüsse Wolfgang

#10 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 22:25:00
von seijoscha
Das BEC im Jive ist schon sehr gut ich habe ihn sogar im Rigid ohne Externes und Stützakku drin und funktioniert Super.

mfg

#11 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 22:32:27
von polo16vcc
...der 800er stützt eh nicht lange.
Ich wenn der Regler ausfällt glaube ich nicht dass der 800er das BEC ersetzen kann zum landen. Nicht bei Hochstrom-Servos.
Zudem belastet der 4s das BEC des Jive da er ja ständig einen gewissen Strom zieht.

#12 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 22:41:05
von worldofmaya
Ich flieg schon das ganze letzte Jahr mit Stützakku zu meinem UBec. Wobei letzteres mit 5V betrieben wird und der Stützakku ein 4-zeller 650mAh ist. Gedacht ist das ganze ja nur das man ihn runter bekommt falls UBec / Antriebsakku ausfällt oder etwaige Einbrüche abfedert. Ich würde diese großen Ströme auch nicht überbewerten, hier wird so getan als würden die länger auftreten. Aus der Praxis gibt es ja genug 2G4 Flieger die mit Jive ohne Puffer im 90er herumturnen und die fallen auch nicht vom Himmel. Beim Jive einfach das zweite Kabel dran was wirklich Sinn macht und gut ist's...
-klaus

#13 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 22:44:41
von polo16vcc
...ich werd meine Servos mal loggen.
Hat glaub noch nie jemand gemacht wie ich weiss.

#14 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 22:50:29
von worldofmaya
Doch wurde schon gemacht... Logo 600 mit BLS bei hartem 3D Ströme bis 20A, frag aber nicht wo ist schon eine Zeit lang her. Wurde mal in einem der Foren gepostet. Auf eine der Elektro-RC-Seiten gibt's auch genaue Abhandlungen zum BEC Verhalten.
-klaus

#15 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?

Verfasst: 02.06.2009 23:19:42
von seijoscha
Also was ich so höre fliegen viele den Jive ohne Stütze ich auch.
Das 2 BEC Kabel ist aber Flicht.Ich habe Den Jive am 12s Pyro30-12 ,AC-3X ,BLS451 gesten bei 26° Außentemperatur hatte der Regler nach
6min Flugzeit mit Speedflug 35° das ist nichts.
Selbst Jan Henseleit und sein Team fliegen die Jives ohne Stütze und fliegen ihre Helis bis ans Limit.
Auch Robert Sixt hat den Jive bis an seine Grenzen geprügelt .
Man kann ihm einen Kühlkörper verpassen oder sogar einen Lüfter so hab ich es bei meinem gemacht.(siehe Bild)
Also ich würde das mit dem Jive BEC nicht Überbewerten.
Aber wer auf Nummer sicher gehen will soll es Natürlich machen.BEC abklemmen.
Die BLS Servos sollen im Vergleich zu anderen weniger Strom ziehen.Die Savox sollen Stromfresser sein hab ich gesagt bekommen.

mfg