Seite 1 von 1
#1 Günstiges Messgerät für Modellbauer bei ELV
Verfasst: 03.06.2009 07:37:33
von Crizz
Habe heute im ELV-Newsletter ein Messgerät entdeckt, was für uns Modellbauer sehr interessant sein dürfte, und gebe die Info zu dem Angebot hier einfach mal weiter :
http://www.elv.de/output/controller.asp ... efid=906A1
Zum einen verfügt das Gerät über die Möglichkeit der Strom-Messung bis 20 A ( die meisten Geräte unter 100.- haben nur einen 10 A -Bereich ), zum anderen wird ein Temperaturfühler für Oberflächen-Temp.messung bis 200°C mitgeliefert. Für versiertere Bastler sind sogar Induktivitätsmessung, Frequenzmessung bis 10 MHz, Dioden- und Transistortester enthalten.
Bei einem Preis von unter 25.- Euronen kann man nicht meckern .- ich für meinen Teil werde damit mein bisheriges, älteres DMM aus dem Werkzeugkoffer damit ersetzen.
#2 Re: Günstiges Messgerät für Modellbauer bei ELV
Verfasst: 03.06.2009 10:02:44
von mic1209
Da sich meins gerade verabschiedet, ist das mit Sicherheit interessant.
#3 Re: Günstiges Messgerät für Modellbauer bei ELV
Verfasst: 03.06.2009 11:49:51
von Crizz
Für das Geld kann man eigentlich nicht viel falsch machen, 0.5% Messgenauigkeit reichen für unsere Zwecke voll aus, es sei denn man braucht unbedingt ein True-RMS-Messgerät, aber das sind dann eh andere Regionen und keine Hobbybastler, die das brauchen

#4 Re: Günstiges Messgerät für Modellbauer bei ELV
Verfasst: 03.06.2009 11:53:53
von chris.jan
Ich hatte mir zuletzt ja ein ähnliches von Aldi geholt.
Wobei ich sagen muß ich damit sehr zufrieden bin.
Bleibt die Frage, ob man bei dem Teil von ELV diese 20A auch länger als 15sec lang messen darf.
Bei Spannungen wäre das ja egal, aber solange ich ein AmpereMeter in Reihe schalten muß, ist das abklemmen nach 15Sekunden nicht so einfach machbar

#5 Re: Günstiges Messgerät für Modellbauer bei ELV
Verfasst: 03.06.2009 11:57:57
von Crizz
Einfach mal das PDF anschaun ( Bedienungsanleitung ) , da sollte alles drinstehn. Ist ja fein bei denen das man sowas lesen kann bevor man etwas bestellt.
#6 Re: Günstiges Messgerät für Modellbauer bei ELV
Verfasst: 03.06.2009 12:01:55
von helihopper
chris.jan hat geschrieben:
Bei Spannungen wäre das ja egal, aber solange ich ein AmpereMeter in Reihe schalten muß, ist das abklemmen nach 15Sekunden nicht so einfach machbar

Vielleicht einfach nen Shunt dazwischen hängen.
Sollte für Näherungswerte und Trockentests reichen.
Cu
Harald
#7 Re: Günstiges Messgerät für Modellbauer bei ELV
Verfasst: 03.06.2009 12:04:57
von chris.jan
Wie vermutet "Messung im 20-A-Bereich für max. 10 s"
#8 Re: Günstiges Messgerät für Modellbauer bei ELV
Verfasst: 03.06.2009 12:14:45
von polo16vcc
...gekauft!
Weil der Preis heiss is und es eine tolle Form hat und grosse Ziffern mit Beleuchtung.
Merci für den Link.
#9 Re: Günstiges Messgerät für Modellbauer bei ELV
Verfasst: 03.06.2009 12:34:34
von Crizz
10 sekunden sind shcon ne Weile, normalerweise macht macht man damit keine dauerhafte Strombetrachtung bei so hohen Strömen, dafür gibbet Logger oder eben Mess-Shunts. Ich denk mal für´s grobe reicht das mehr wie aus ( z.b. EagleTree kalibrieren ), da ist ein 10 A Messbereich bisl knapp. Ansonsten muß man eben auf Fluke gehen - wer es sich leisten kann.
Mir geht´s dabei um die Info über ein brauchbares Allround-Instrument zu nem fairen Preis - ob es natürlich den persönlichen Bedürfnissen entspricht und was der einzelne damit alles machen will ( Suppe rühren, Kaffee kochen, Freundin piercen.... ) muß letztlich jeder für sich in die Waagschale werfen und auswerten

#10 Re: Günstiges Messgerät für Modellbauer bei ELV
Verfasst: 03.06.2009 12:38:51
von helihopper
chris.jan hat geschrieben:ist das abklemmen nach 15Sekunden nicht so einfach machbar

Auch für dieses Problem gibt es eine Lösung

Shunt ist allerdings eh Pflicht bei den Strömen, die wir so verballern. Da braucht man kein 20A Messgerät.
Ne saubere Widerstandsmessung mit Shunt z.B. conrad 50A oder 100A reicht da vollkommen.
Cu
Harald