Seite 1 von 3
#1 Gewaltige Schwierigkeiten mit meinem CP-Piccolo
Verfasst: 24.08.2005 21:48:08
von Christian M.
Hallo,
mein CP-Piccolo macht mir gewaltige Schwierigkeiten.
Hauptsächlich die Elektronik, die mal nicht richtig funktioniert und dann mal wieder starke bis sehr starke Zuckungen hat.
Die Blatthalter haben recht viel Spiel, das Hauptzahnrad hat Karies und die Pitchhülse ist schon zum 2. mal kaputt (ein "Zapfen" für den TS-Mitnehmer abgebrochen).
Das Heck ist sehr unruhig.
Konfiguration:
- Piccoboard ohne HH-Modul
- B20-36s
- Heli Master 08-3P
- die gelben Holzblätter (schon recht zermackt)
- DD-Heck
- stabieleres Landegestell
Wenn ich einen ganzen Nachmittag an dem Ding rumschraube kann ich mit Glück 5 Minuten fliegen und dann nur mit Störungen.
Mehr als Schweben traue ich dem Ding auch nicht zu (auch wenn ich noch nicht sehr viel mehr kann

)
Ich erwarte keine Wunder, mir würde es schon reichen wenn der Piccolo ohne Störungen fliegen und für mehr als nur Schweben zu gebrauchen wäre.
Als Motor habe ich noch einen selbstgewickelten 24mm CD-R, den ich einbauen könnte.
Preislich soll es halt nur im Rahmen bleiben.
Darum auch die Frage, ob es sinnvoller ist den Piccolo durch einen T-Rex zu ersetzen.
So wie es jetzt ist macht es auf jeden Fall keinen Spass.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Gruß
Christian
#2
Verfasst: 24.08.2005 22:07:30
von weissnix
Ein t-rex ist sicher eine tolle Sache...
Aber... ich für meinen Teil bereuhe es nicht mit dem Picco FP angefangen zu haben. Bei entsprechender Ausstattung (die du ja hast) nimmt der einem nicht sehr viel übel und ist schnell und günstig wieder zusammengeflickt.
Mein Rat wäre demnach den Pic auf FP und M24 Bätter zurückzurüsten und dem Schweberstatus mit viel üben und Simulatortraining zu entwachsen.
Die Ersatzteile beim Rex sind zwar billig, aber es ist doch noch schöner erst gar keine zu brauchen...
So ihr Rexies - jetzt zerfetzt mich
duck und wech
cu
#3
Verfasst: 24.08.2005 22:10:42
von Christian M.
Hallo,
es geht nicht um mein fliegerisches Können sondern darum, dass der Piccolo einfach nicht fliegt.
Auch wenn ich andere Leute aus meinem Verein damit fliegen lasse funktioniert er nicht so wie er soll.
Das größte Problem sind halt die Zuckungen.
#4
Verfasst: 24.08.2005 22:21:08
von weissnix
Sorry - wollte dir nicht zunahe treten...
Dann das Übliche:
Anntennenverlegung, Regler weeiiit weg vom Piccoboard, Heckrohr nicht gebrochen, Kreiselempfindlichkeit nicht zu hoch, ordentliche Funke/Quarze, Servos noch o.k.
Wie hast du die obigen Punkte gelöst?
cu
#5
Verfasst: 24.08.2005 22:21:50
von Michael Hoch
Hi,
also ich stelle dir jetzt mal ein brauchbares Setup zusammen!
- Hacker B20w 36s (+ 9er oder 10er Messingritzel)
- Hacker Master 08 3P
- Piccoboard + HH-Modul
- DD-Heck
- F&G Blätter
- Agrumi Delrinzahnrad + Freilauf
- Alu-TS mit Pitchhülse
- Alu-Stellring
- Lipoly E-Tec 1200 mAh 3s
[(- F3X V3-Alukopf)]
Also mit so einem Setup fliegt der CP-Pic wirklich schon sehr gut und es ist auch leichter Kunstflug möglich! Besser geht's nur noch wenn man auf Boardless (Einzelkomponenten) umbaut!
Gruß,
Michael
#6
Verfasst: 24.08.2005 22:22:24
von johann
Hi,
wie ist denn die antenne verlegt, oder besser, setz mal ein bild rein.
Versuch auch mal dir aus deinem Verein ein paar mit sicherheit funktionierende Quarze und ersatzempfänger zu leihen.
Hast du es schonmal mit einer anderen Fernsteuerung versucht?
mfg
Johannes
#7
Verfasst: 24.08.2005 22:23:45
von Shadowman
Wie ist den die Antenne verlegt?
Ist das Quarz im Empfänger richtig drin, ist es auch noch ok??
Wie ist die restliche Kabelverlegung?
Ein Bild währe eventuell hilfreich!

#8
Verfasst: 24.08.2005 22:24:29
von Shadowman
Mist, zu langsam!!

#9
Verfasst: 24.08.2005 22:25:58
von johann
Haha crazy ich war schneller^^
#10
Verfasst: 24.08.2005 22:26:46
von johann
LOL jetzt aber genung offtopic oder?^^
#11
Verfasst: 24.08.2005 22:40:33
von Christian M.
Hallo,
@Michael:
Lohnt sich das HH-Modul denn? Ich hatte vor mir einen Gy-401 zu kaufen, wenn das HH-Modul reicht lasse ich das aber erst noch.
Was meinst du mit dem "w" beim Motor?
Was bringen die Pitchhülse und TS in Alu noch außer mehr Stabilität (bei dem Preis)? Muss es das Original von Ikarus sein?
Lipos habe ich 1200er von Hacker, 1200er Kokam und 740er Kokam, je 3s.
@Crazymax & SicO_o23B:
zu erst hatte ich die Antenne am Heckrohr, später dann lose runterbaumelnd.
Brachte aber keine große Verbesserung.
Der Regler ist auf ein Servo geklebt (Schaumstoff dazwischen).
Als Anlage habe ich leider nur eine (MC-12).
Wenn ich nächstes mal auf dem Platz bin werde ich versuchen mir Quarze auszuleihen und damit mal testen.
Bild ist schlecht, da mir die Cam dafür fehlt.
/edit: Empfänger habe ich noch einen XN 12 (Graupner) in der Größenordnung.
@all: Danke für die schnellen Antworten
Gruß
Christian
#12
Verfasst: 24.08.2005 22:56:55
von weissnix
Ich hatte den Regler auch auf dem Servo ...war gaaanz schlecht.
Jetzt ist er mit Kabelbindern am Heckrohr. Bei mir hat das geholfen.
Aber so schlimm das man gar nicht fliegen konnte wars auch wieder nicht...
Wie sind deine Servokabel verlegt? Und sind sie verdrillt?
Ich denke dei Idee mit dem Bild ist die Beste... irgendjemand den du kennst hat sicherlich ne Cam im Handy
cu
#13
Verfasst: 24.08.2005 23:06:25
von Christian M.
Huch, hatte Deinen letzten Post ganz übersehen
Den Regler werde ich dann auchmal an eine andere Stelle schnallen.
Die Servokabel sind verdrillt.
Welche obigen Punkte?
Könnte mir mal jemand ein Foto vom Piccoboard machen? Da wo das HH-Modul drauf muss.
Bin mir nämlich nicht sicher, ob das bei meinem geht.
#14
Verfasst: 24.08.2005 23:16:42
von Mataschke
hallo das geht nur beim PB Plus oder Pro!
ansonsten wirklich alle Leitungen vom Regler und Piccoboard weit weg vom Motor und Regler weit weg vom PB. Ist deine Antenne in Ordnung , also keine Knicke oder risse in der Ummantelung? Ach ja mach mal auf das Endstück der Antenne ein bisschen Schrumpfschlauch sodass keine Blanken Drähte auf dem Boden Kontakt haben!
#15
Verfasst: 24.08.2005 23:17:27
von Michael Hoch
Hi Christian,
also ich kann nur sagen wenn du das Geld hast dann rüste um auf Boardless (GY-401, Schulze 105He...)!! Boardless fliegt sich 1000mal besser als das Piccoboard + HH-Modul!
Das "w" beim Hacker Motor bezeichnet glaube ich die Größen/Leistungsordnung bei den Hacker Motoren. Da gibt's z. B. auch die Hacker B20L (Power-Motor für Pro Piccolo/X-Pro.
Die Alu-TS+PH bringt außerdem noch Präzission, was sich in exakterer und feinfühligerer Steuerbarkeit auswirkt!
Die Akkus sind ok!
Gruß,
Michael