Seite 1 von 3

#1 Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 07.06.2009 13:58:41
von emphaser
Ahm,

habt ihr schon einmal von einem Hurricane gehört, der rumkreischt, wenn man zu wenig pitscht?!

Spaß beiseite: sehr hohes, fieses metallisches Kreischen im Flug, das verschwindet, wenn man positiv wie negativ pitscht. Je weniger Pitch am Heli werkelt, desto intensiver wird das Kreischen. Normal sowie in Rückenlage. Habe wie im Wiki beschrieben auf die Anpressrolle getippt, die habe ich aber eben gelöst und ein *wenig* geölt, kein Unterschied. Hat er bis zur letzten harten Landung (ein Crash war das nicht, Motorausfall, Minimalkontakt Blatt/Heckrohr) nicht gemacht. Idee anyone?

M

#2 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 07.06.2009 16:10:08
von F1ow
Vielleicht ist eins der Lager an der HRW beschädigt worden?

#3 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 07.06.2009 17:06:55
von dirk2008
Hallo emphaser,

habe ich und ein Kollege von mir auch. Wir sind der Sache auch schon lange auf der Spur.
Nach meiner Meinung lieget es an der Freilaufwelle oben der kleine Aluring. Lager hatte ich
auch erst im Verdacht jedoch war es auch nach den neuen Lagern weg. Wenn du das Spiel zwischen
Motoritzel und vorderem Freilaufritzel enger stellst wird sich das Geräusch verändern auf jedenfall
ist es bei mir so. Das Problem ist nur wenn man das Spiel auf null stellt geht das Lager im Motor kaputt.
Ist mir so gegangen, fliege jetzt wieder mit mehr Spiel und leichtem kreischen bei negativem Pitsch.
Kannst du ja mal ausprobieren.

Mfg
Dirk

#4 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 07.06.2009 17:13:13
von dirk2008
Hallo,

hatte eben bei den neuen Lagern das nicht vergessen, also trotz neuer Lager am ganzen Heli
immernoch kreischen.

Mfg
Dirk

#5 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 07.06.2009 17:51:44
von emphaser
Oh Mann. Wegen solcher Kleinigkeiten frage ich mich manchmal, ob das eine gute Idee war, den Hurri zu kaufen :? Das ist schon ziemlich krank das Geräusch, wenigstens halte ich damit die Tiere weg :lol:

#6 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 07.06.2009 17:59:25
von dirk2008
Hallo emphaser,

ja dachte ich auch bin aber auch noch nicht dazu gekommen mal an der Freilaufwelle
was zu verändern werde aber noch irgendwann die Zeit finden.

Lfg
Dirk

#7 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 07.06.2009 22:43:27
von Achim_WES
Hi,

check doch bitte mal dein vorderes Zahnrad. Oft kannst du es mit ein wenig Druck nach oben gegen den Rahmen drücken (Spiel auf der Freilaufwelle), das verursacht dann das kreischen. Passiert bei meinem CF-Rahmen auch ab und zu, hört sich wirklich krank an.

#8 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 10.06.2009 08:23:29
von emphaser
Achim_WES hat geschrieben:check doch bitte mal dein vorderes Zahnrad. Oft kannst du es mit ein wenig Druck nach oben gegen den Rahmen drücken (Spiel auf der Freilaufwelle), das verursacht dann das kreischen. Passiert bei meinem CF-Rahmen auch ab und zu, hört sich wirklich krank an.
Habe tatsächlich axiales Spiel, gut 1mm, reicht, um an den Rahmen oben zu kommen. Bewegen tut sich allerdings alles, also auch Freilaufwelle und unteres Zahnrad :evil: Wie lässt sich sowas denn fixieren? Danke Achim für den Hinweis...

#9 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 10.06.2009 09:18:02
von Thomasmy
Das vordere Zehnrad in Verbindung mit der Freilaufwelle hab ich auch im Verdacht. Die Riemenrolle am Heck isses jedenfalls nich, denn die hab ich ausgebaut. Vieleicht ist ne dünne Passcheibe unter dem vorderen Zahnrad oder alternativ unter dem Freilauf die Lösung? War da nich eine Ergänzung in der Anleitung von wegen eine Scheibe rausnehmen? Mal gegenchecken das ganze.....
BTW, ich hab ein paar Prozent Drehzahl rausgenommen, dann verschwindet das gejaule auch, ist aber nicht die Lösung, denn die Ursache muss wech.

#10 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 10.06.2009 12:05:35
von Achim_WES
moin,

es gibt zwei lösungsansätze. das hauptproblem ist das untere lager der freilaufwelle. der lagersitz hat einfach zuviel luft nach oben, das lager kann also auf und abgleiten. ~ 1mm

mein lösungsansatz war: das untere lager mit loctite einkleben, damit es im lagersitz nicht auf und abwandern kann.
alternativer lösungsansatz: freilaufwelle etwas runterfeilen (unten am dicken ende), das verkürzt diese und das oben befestigte zahnrad kann nicht mehr am hauptrahmen schleifen.

anyway: mit dieser konstruktion hat gaui uns keinen gefallen getan.

vielleicht gibts ja noch ein paar lärmgeschädigte hurricane-piloten, die das problem anders gelöst haben .

gruß achim

#11 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 10.06.2009 16:59:47
von Oliver Schramm
Also das einzige, was ich bisher kenne, was ab und zu mal kreischen kann am Hurri, ist die Andruckrolle für den Heckriemen.
Da ein Tröpfchen Öl wirkt Wunder, sollte aber mit dem Pitch nicht zusammenhängen.
Aber es gibt schon manchmal komisch auftretende Fehler, obwohl die gleiche Ursache zugrundeliegt...

Nur mal´n Tipp ;-)


Grüssle,
Oli

#12 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 10.06.2009 22:13:50
von emphaser
Achim_WES hat geschrieben:moin,
mein lösungsansatz war: das untere lager mit loctite einkleben, damit es im lagersitz nicht auf und abwandern kann.
alternativer lösungsansatz: freilaufwelle etwas runterfeilen (unten am dicken ende), das verkürzt diese und das oben befestigte zahnrad kann nicht mehr am hauptrahmen schleifen
Das mit dem Einkleben ist ja eine nette Idee, aber wie bekommt man den unteren Lagersitz da raus? Habe die beiden Schrauben komplett rausgenommen, da bewegt sich nichts. Den ganzen Rahmen zu zerlegen kann ja nicht die Lösung sein, oder? Gott, ich habe Angst vor der Antwort :lol:

Eine andere Möglichkeit wäre, über das untere Zahnrad eine Unterlegscheibe zu postieren, oder? Damit würde etwas mehr Abstand zum oberen Lager eingehalten werden. Ne, ist auch quatsch, das reibt. Runterfeilen ist ja wohl ne Affenarbeit, oder nicht? Bestimmt Mordshart der Mist :? Am besten am Rahmen was wegnehmen *schluck*

M

#13 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 10.06.2009 23:08:47
von Himmeltraktor
ich kenne das Probl. auch ...
Bei mir war es ein Lager im BL - Motor .
Bin darauf gekommen weil ich mal einen anderen Motor getestet hatte .

Hab wegen dem Kreischen sogar das Chassis getauscht :oops: ( ohne Erfolg

#14 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 10.06.2009 23:16:46
von emphaser
Himmeltraktor hat geschrieben:ich kenne das Probl. auch ...
Bei mir war es ein Lager im BL - Motor .
Bin darauf gekommen weil ich mal einen anderen Motor getestet hatte .
Hab wegen dem Kreischen sogar das Chassis getauscht :oops: ( ohne Erfolg
Habe die Zahnräder demontiert, es gibt eindeutige Schleifspuren am Chassi. Bevor ich das Chassi tausche nutze ich die Chance, nehme eben den Motor runter und feile 1mm am Chassi ab. Da ist genug Fleisch, und viel muss auch nicht weg :sad3:

M

#15 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 11.06.2009 08:04:14
von Achim_WES
hi markus,

da du das kunstoff-chassis hast, bringt das einkleben des unteren lagers mit loctite wahrscheinlich nicht den erwünschten erfolg. meine lagersitze sind aus alu und da hält das bombenfest. das runterfeilen der freilaufwelle geht eigentlich ruckzuck, sind wahrscheinlich eh nur einige 10/mm. aber da du sowieso schon schleifspuren hast, würde ich auch den rahmen im oberen bereich bearbeiten. dein motor ist relativ neu, ein lagerschaden ist nahezu ausgeschlossen (zumindest sind die z-power motoren nicht dafür bekannt)

also, vergrößere den auschnitt im chassis und ich denke du kriegst das problem gelöst. vielleicht sinkt ja dann auch dein stromverbrauch :D

gruß achim