Seite 1 von 1

#1 Neues Video: 600 ESP mit Futaba S3003

Verfasst: 07.06.2009 14:06:24
von brenner
Es wurde ein neues Video mit dem Titel 600 ESP mit Futaba S3003 mit 192.84 MB und einer Spieldauer von in der Videothek eingestellt.

Link: http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=971

Rückenlander

Nachdem die Datei vom TEAM-RHF freigegeben wurde, kannst Du sie Dir in der Videothek angucken

#2 Re: Neues Video: 600 ESP mit Futaba S3003

Verfasst: 07.06.2009 14:16:40
von -Didi-
Ist frei!

#3 Re: Neues Video: 600 ESP mit Futaba S3003

Verfasst: 07.06.2009 16:08:32
von F1ow
Der hat doch nicht etwas S3003 an der TS?
Wenn ja, dann.... :shock:

#4 Re: Neues Video: 600 ESP mit Futaba S3003

Verfasst: 07.06.2009 16:38:51
von LeechesX
Schade.
Trotzdem schön geflogen.

#5 Re: Neues Video: 600 ESP mit Futaba S3003

Verfasst: 07.06.2009 19:06:02
von brenner
Zaknah hat geschrieben:Der hat doch nicht etwas S3003 an der TS?
Wenn ja, dann.... :shock:

Boah, wenn ich das schon lese....

Wenn ja, was dann?


Ich bin 66 Flüge damit geflogen ohne Einschränkungen, ohne Spiel, ohne Aussetzer, ohne Schäden. Ja, sie sind günstig, aber sie reichen für das Programm vollkommen aus wie man sehen kann. Die "Landung" war ein Steuerfehler, ich konnte erst seit wenigen Stunden Rückenschweben.


Sorry, aber das musste raus.

#6 Re: Neues Video: 600 ESP mit Futaba S3003

Verfasst: 07.06.2009 21:05:01
von paeng
Hi brenner,

lass dich über solche kommentare nicht aus der ruhe bringen....ich bin selbst ca 350 flüge mit 3001er servo am trex600 geflogen, ohne das kleinste problem von seiten servos. Hab aber seit kurzen auf align servo gewechselt. Ist bestimmt ein anderes fliegen mit den dingern, aber wie du schon sagtest, reichen die 3003 auf alle fälle um einen schönen rundflug zu machen und das ohne ein grosses risiko einzugehen.....

Das video gefällt mir übrigens sehr gut!
Mal eines, das nicht so extrem verwackelt ist. Würde mich in diesem zusammenhang noch interessieren, was für material du dazu verwendet hast (Kameratyp), wie und wo platziert und vorallem ob du noch speziell etwas gegen die erschütterungen unternommen hast?

Gruss paeng

#7 Re: Neues Video: 600 ESP mit Futaba S3003

Verfasst: 07.06.2009 21:24:55
von F1ow
Kann sein dass das falsch rüberkam, jedoch finde ich es schon recht Risikobehaftet mit den Dingern zu fliegen. Selbst im RC-Car ist mir solch ein Teil als GAS-Servo verreckt. Und wenn dann so ein doch recht empfindliches Servo in einer solchen Kampfmaschine sitzt, dann hörts bei mir auf. Aber gut, jeder wie er meint.

#8 Re: Neues Video: 600 ESP mit Futaba S3003

Verfasst: 07.06.2009 21:38:31
von paeng
was soll den daran so fürchterlich gefährlich sein bei normalem rundflug ohne gezappel?....Es gibt auch sehr schnelle servos mit kunststoffgetriebe....vielleicht sogar dein eigenes vom heck??? und nur wegen kraft und stellgeschwindigkeit ist das noch längst nicht gefährlich......wie geagt ich habe 350 flüge oder 2 jahre lang mit 3001 er loopings , überschläge und schnelle turns gemacht. Funktioniert hats und ohne crashs p.s. die servos laufen immer noch, dies aber zu ihrer pension in einem 3,8m segler ;-)

#9 Re: Neues Video: 600 ESP mit Futaba S3003

Verfasst: 07.06.2009 21:46:28
von F1ow
Klar funktionieren Servos mit Kunststoffgetriebe, ja, auch mein Heckservo, ich meine ja nicht speziell das Getriebe bei denen. Treten mal höhere Kräfte auf, sei es beim harten Abfangen etc. hätte ich persönlich Bedenken bei den Servos. Ich bezweifele es ja nicht DASS es funktioniert, sondern nur wie lange das gut geht.

#10 Re: Neues Video: 600 ESP mit Futaba S3003

Verfasst: 07.06.2009 21:56:58
von chrischan57
Das geht solange gut bis die Servos über ihre Belastungsgrenze hinaus betrieben werden. Und die ist mit RUndflug und ein bissel Kunstflug nicht erreicht. Dieses " ich muß viel Geld ausgeben" Gelaber ist völlig sinnfrei. Ich fliege inzwischen die 3. Saison HS 81 mit Kunstoffgetriebe an der 500er Taumelscheibe. Im Raptor hab´ich auch nur analoge Servos mir Kunststoffgetriebe.

Das Servos ausfallen können ist klar, nur das tun die Dinger für 100 Euro genauso wie die für 25...

Ich hatte in meiner inzwischen 15 Jahre dauernden Modellflugkarriere noch nicht einen Modellverlust durch Gertiebeversagen, eher durch gebrochene Kabel oder Aussetzer zwischen den Ohren.

Nur meine Meinung


Chrischan

#11 Re: Neues Video: 600 ESP mit Futaba S3003

Verfasst: 07.06.2009 22:46:55
von chris.jan
Bor, was für ne Diskussion. "Es reicht wenn's fliegt" und das tut es wenn's die Anforderungen des Piloten erfüllt.
Align-Regler im Governer mit 6S-Lifepo hielt damals auch niemand für möglich - aber es erfüllte meine Schwebeanforderung.
Es muss nicht immer ein brushless-servo mit metallgetriebe sein :wink:

#12 Re: Neues Video: 600 ESP mit Futaba S3003

Verfasst: 08.06.2009 03:14:47
von paeng
Zaknah hat geschrieben:Ich bezweifele es ja nicht DASS es funktioniert, sondern nur wie lange das gut geht.

Hat deiner schon 350 flüge drauf?

#13 Re: Neues Video: 600 ESP mit Futaba S3003

Verfasst: 08.06.2009 16:38:03
von F1ow
Hat deiner schon 350 flüge drauf?
Nein, sind nur etwas über 200.

Ich mein ja nur, kann ja mal sein dass die Servos in einer ungünstigen Situation mal kurz überbelastet werden, das reicht ja im Zweifelsfall schon. So im normalen Flug mag es gehen, aber es gibt ja immer mal diese Sonderfälle, wo man hart abfangen muss etc.
Es muss nicht immer ein brushless-servo mit metallgetriebe sein
Da hast du wohl recht.
Hab ja auch nie das Gegenteil behauptet.

#14 Re: Neues Video: 600 ESP mit Futaba S3003

Verfasst: 08.06.2009 19:22:25
von bastiuscha
geil! was hat denn da so geknartscht am boden? nen 3003? :mrgreen:
seit wenigen stunden rückenschweben? dann würd ich das aber noch auf sicherheitshöhe tun^^ maain liebähr :D
aber weisst ja was passieren kann.... mein beileid :)


mfg
Basti