Seite 1 von 1

#1 Langes Heckrohr und orig.Blätter

Verfasst: 08.06.2009 14:44:24
von flysilent
Hallo zusammen,
ich habe nach einem Crash ein neues Heckrohr bestellt (ich glaube 572XL stand drauf) mir kommt das irgenwie sehr unpropotional vor mit montierten Originalblättern. Da mir beim Crash der Riemen und die Schubstange zum Heckrotor gerissen bzw. gebrochen ist, hab ich nichts mehr um zu vergleichen. Meine Frage: Wieviele verschieden Möglichkeiten bzw. Heckrohre gibt es für den 550er? bzw. macht es Sinn, für die orig. Blätter auf kurzes Heck umzubauen?

Danke im Voraus,
Roland

#2 Re: Langes Heckrohr und orig.Blätter

Verfasst: 08.06.2009 16:56:56
von faxxe
Hi;

es gibt 2 versch. Heckrohre: http://www.gaui.com.tw/html-en/products ... _parts.htm
204191 Tail Boom(for 550L Blade) .......EP-550 STD / EP-550 Basic
204192 Tail Boom(for 500L..................EP-500 SFD / EP-550 CFS

Welches hast du denn bestellt?

#3 Re: Langes Heckrohr und orig.Blätter

Verfasst: 09.06.2009 08:38:56
von flysilent
...ich habe dann das lange genommen. (572XL). Das passt mir so eh ganz gut. Hab ja noch 550er Maniacs die ich dann verwenden kann. Allerdings hab ich die falschen (weil zu kurzen) Holzblätter gekauft. Hab die 500er genommen. Kann ich mit denen auch fliegen? (500er Blätter und 550er Tailboom). Oder soll ich gleich zum einfliegen die Maniacs verwenden?

THX

#4 Re: Langes Heckrohr und orig.Blätter

Verfasst: 09.06.2009 08:59:26
von merlin667
ich fliege eigentlich schon immer die kombi Langes heckrohr und 500er blätter (MAH, Maniac oder GCT Jazz 515)
Meine Meinung: Probier kurz mal mit den Holzblättern aus, wies geht, ob soweit alles halbwegs ruhig läuft, dann Blattspur usw schon mit den besseren blättern.
Mit den Holzblättern hatte ich das problem, das sich der Blattspurlauf je nach akkuspannung veränderte (neue akkus blattspurlauf ca 5mm daneben, 2-3 min geflogen dann war er ok).

#5 Re: Langes Heckrohr und orig.Blätter

Verfasst: 19.06.2009 19:59:20
von CRJ200
Ich habe beide Versionen und merke bzgl. des Flugverhaltens kaum einen Unterschied! Fliegen kannst Du mit beiden, aber mir persönlich gefällt das Kurzheck wg. der Proportionen besser. Was ich aber noch nicht gemacht habe ist den Hurri mit den langen 550mm Latten zu fliegen. (s. Fred). Die Holzis würde ich gleich verpackt als Ersatz liegen lassen. Alles andere an GfK oder CfK ist viel besser, ruiger und stabiler.

LG Peter

#6 Re: Langes Heckrohr und orig.Blätter

Verfasst: 19.06.2009 21:00:30
von worldofmaya
Hallo!
Ich hab meinen Hurri mit den 553er Maniac vom Logo probiert. Abgesehen davon das der Regler trotz Kühler arg warm wurde, der Motor sehr arg warm wurde und die Mechanik arg belastet wird gehen die Blätter schon. Ich würde aber weiterhin eher 503mm Maniac empfehlen. Die haben Power als die meisten wesentlich größeren Blätter. Langes Heck gefällt mir auch bei kurzen Blättern besser...
Auswirkungen hat es auf jeden Fall -> Hebel-Wirkung! Ob's wirklich großartig merkbar ist, ist eine andere Sache.
-klaus

#7 Re: Langes Heckrohr und orig.Blätter

Verfasst: 13.09.2009 12:33:16
von emphaser
Hey,

möchte den Thread kurz aufgreifen. Wenn ich das kurze Heck nehme, kann ich dennoch die 515er Blattschmieds fliegen? Oder welche Blattlänge geht mit dem kurzen Heckrohr maximal?

M

#8 Re: Langes Heckrohr und orig.Blätter

Verfasst: 13.09.2009 13:11:29
von Harz_Joerg
Hi M,

die Blattschmied 515 gehen problemlos,

Jörg