Seite 1 von 1

#1 Heck dreht nach rechts

Verfasst: 25.08.2005 08:48:41
von Flyingbear
Hallo!

Ich habe ein Problemchen mit dem Heck.

Nach dem Abheben dreht es permanent nach rechts, so dass ich ständig gegensteuern muss.

Die Direktanlenkung vom Heck habe ich nach Bedienungsanleitung eingestellt (rechter Winkel, Heckrotorwelle schließt mit Blatthalter ab, ...). Die Heckbeimischung beträgt 30 %.

Als Kreisel setze ich den Simprop SPG05 ein (kein Headinghold).

Wenn ich über die Trimmung versuche das Drehen auszugleichen, stößt das hintere Kugelgelenk am Gehäuse für den Heckrotor an und bewegt den ganzen Heckausleger. Außerdem ist die Steuerung dann nicht mehr Proportional oder denke ich da falsch?

Vielleicht habt Ihr ja eine Idee.

Schöne Grüße, Volker

#2

Verfasst: 25.08.2005 09:31:28
von Vex
Hi,
bist du sicher, dass die Wirkrichtung des Gyros stimmt? Du kannst ruhig etwas über die Trimmung arbeiten, da der weg selten wirklich symmetrisch ist. das heck sollte ja von anfang an etwas gegen das drehmoment des hauptrotors wirken.

#3

Verfasst: 25.08.2005 10:24:06
von Flyingbear
Hallo Eugen!

Danke für Deine Antwort. Die Trimmung müsste ich > 50 Schritte verändern, damit es einigermaßen funktioniert.

Den Kreisel habe ich eigentlich getestet und wirkt in die richtige Richtung. Den SPG05 habe ich normal mit der Markierung (Kreuz im Kreis) nach oben seitlich am Chasis befestigt.

Werde ich heute aber sicherheitshalber noch einmal überprüfen.

Schöne GRüße in die Schweiz, Volker

#4

Verfasst: 25.08.2005 11:18:38
von skysurfer
moin volker,

ich denke mal, das dein prob entweder zu wenig drehzahl am heck oder falsch eingestelltes heck ist.

nach rechts wegdrehendes heck bei einem rechtsdreher bedeutet immer zu wenig schub am heck.

#5

Verfasst: 25.08.2005 11:24:25
von Mataschke
Hallo , hast du den SPG richtig eingestellt?

Es gibt da einen Poti Namens "SETUP" wenn du an dem Drehst dann muss die LED Grün/rot leuchten , das ist dann die Mitte des Kreisels, ein Kreuz hat der auf beiden Seiten :wink: , kontrolliere erst mal die Wirkrichtung, danasch LED Rot/Grün , und danach wenn alles i.O. musst du wohl das Gestänge verlängern , der Heli braucht auf jeden Fall einen voreingestellten Anstellwinkel! , sieh man ab besten wenn man Beide Blätter Hochklappt und dann den Winkel Betrachtet , sind sie auf einer Ebene dann musst du mehr Anstellwinkel mit Hilfe der Gestängelänge einstellen sind meistens so um 3-5° IMHO.

#6

Verfasst: 26.08.2005 07:24:51
von Flyingbear
Hallo!

Danke erstmal für Eure schnelle Hilfe.

Das Heck habe ich noch einmal nach Anleitung eingestellt. Die Blätter haben einen Anstellwinckel ca. 5 Grad.

Der Kreisel habe ich noch einmal überprüft - Er wirkt in die richtige Richtung und die Mitte ist korrekt justiert.

Drehzahl habe ich beim Abheben ca. 1900 - 1950 rpm, allerdings mit etwas weniger Pitch. Das überprüfe ich heute noch einmal.

Das Spiel der Zahnräder ist auch in Ordnung nach der "Papierstreifenmethode".

Wenn das Wetter es zuläßt, werde ich heute "weiter kämpfen" und melde mich dann noch einmal.

Schöne Grüße, Volker

#7 JUHU!! Habe es geschafft :-))))

Verfasst: 27.08.2005 12:20:21
von Flyingbear
Hallo!

Ich habe es geschafft. Danke für Eure Hilfe.

Nachdem ich heute Morgen die gehärtete Welle eingebaut habe, habe ich auch gleich das Chasis geschliffen, damit das Hauptzahnrad nicht mehr scheuert.

Weil ich so Schön in Fahrt war, habe ich gleich den Heli neu eingestellt, Zahnflankenspiel überprüft, Drehzahl gemessen (1900 rpm bei Knüppelmitte) und bin dann zum Heckrotor gekommen.

Es war nicht zu fassen - Protech hatte die Heckrotorblätter falschherum montiert (SUPER-Feature für Anfänger :lol: :lol: )

Also: Rotorblätter richtig herum rauf, Gestänge justiert, Kreiselmitte eingestellt. Ergebnis: schon besser.

Ich habe dann die Heckrotornabe etwas nach innen geschoben, damit die Blätter mehr Anstellwinckel haben und SUPER.

Der Heli steht mit dem Heck wie eine Eins. Soweit zu den Kellerversuchen. Ich hoffe auf gutes Wetter, damit ich mit dem Einfliegen weiter komme.

Schöne Grüße aus dem Norden, Volker