Seite 1 von 1

#1 Flightmaxx 6s 2650 30C mit 2C laden?

Verfasst: 12.06.2009 11:39:20
von iceOne
Ich habe gerade entedckt, nachdem ich gesehen habe in Stock -180 :( , das oben in den **Angaben** steht das ich die mit max 2C laden kann!

Meint ihr ich könnte dem vertrauen?

hat die schon jemand mit 2C geladen???

#2 Re: Flightmaxx 6s 2650 30C mit 2C laden?

Verfasst: 12.06.2009 12:02:43
von Günu
Ich hab zwar nicht diesen Akku, aber hab die Zippy-H 2200 3S.
Da steht auch 2C.
Ich taste mich jetzt langsam heran. bin aber erst bei 2.7 A (also ungefähr 1.22C)
Bis jetzt tut der Akku seinen Dienst noch immer und zeigt noch keine Schwäche!
iceOne hat geschrieben:Meint ihr ich könnte dem vertrauen?
Du weisst ja: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Ich würde einfach nicht weit weg sein wenn du mit 2C ladest (auch bei 1C solltest du nicht weit sein)

#3 Re: Flightmaxx 6s 2650 30C mit 2C laden?

Verfasst: 12.06.2009 23:03:48
von Dietmar25
Hallo Jens,

wenn er für 2C Ladestrom frei gegeben ist, wird er wohl dabei keinen unmittelbaren Schaden nehmen. Soll heißen im inneren instabil werden. (Was im übrigen auch passieren kann, wenn man einen sehr kalten Lipo Akku lädt (minus Grade)).
Nur sei dir bewusst, dass du damit dem Akku keines Falls was gutes tust.
Wie du ja sicher weißt, gibt es eine zeitliche und zyklische Alterung der Zellen. Ein Lade-Entladezyklus ist im inneren der Zelle mit einer deutlichen Volumenänderung verbunden (hat erst einmal nichts mit dem "Aufblähen" zu tun). Diese mechanische Belastung ist ein Hauptgrund für die zyklische Alterung der Zelle.
Wenn du jetzt mit dem doppelten Ladestrom reingehst erzwingst du einen höheren Stoffumsatz pro Zeiteinheit. Zudem wird die Zelle vielleicht auch noch wärmer beim Laden. Auch dies wird zu einer schnelleren Alterung führen.

Die zweite Frage ist, wie viel Zeit du insgesamt wirklich sparst? Der Akku wird keines Falls doppelt so schnell geladen sein, da du ja nur in der Konstantstromphase mit 2C lädst. Je nach Akkuinnenwiderstand ist diese nun einfach früher beendet und das Ladegerät geht in die Kostantspannungsphase über. Wenn du den Akku zu 100% voll laden willst wirst du kaum Zeit einsparen. Wenn dir vielleicht 70-80% ausreichen, wirst du einen Zeitvorteil haben.

Ich würde es mir also überlegen. Wenn du länger was vom Akku haben willst, schone ihn lieber beim Laden.


Gruß
Dietmar

#4 Re: Flightmaxx 6s 2650 30C mit 2C laden?

Verfasst: 13.06.2009 00:03:31
von battman
Hallo was kanst du über diese Akkus sagen gehen die beim 500 rex gut ?? TAUGEN DIESE aKKUS WAS ???

#5 Re: Flightmaxx 6s 2650 30C mit 2C laden?

Verfasst: 26.06.2009 20:35:02
von duke08
*meld* - würde mich auch interessieren, was die Akkus so können. Bei dem Preis kann man ja fast nichts falsch machen, selbst wenn sie nach 50 Zyklen hinüber sind...

Noch krasser sind übrigens die Turnigy 2650mAh: 35$ !!! Hat die zufällig schon jemand und weiß etwas darüber zu berichten?

Gruß
Sascha

#6 Re: Flightmaxx 6s 2650 30C mit 2C laden?

Verfasst: 03.07.2009 23:17:16
von iceOne
Sorry war 2 Wochen in Spananien!

Also meine beiden Flightnmaxx 6S 2650er 30C haben jetzt so um die 25 Zyklen runter und ich habe bisher nichts negatives festellen können!
Geladen habe ich beide immer nur mit 1C bisher!
Werde mir auch nochmal 2 davon kaufen wenn sie bei Hobbycity wieder lieferbar sind!

Hatte das mit den 2C auch nur gefragt, weil ich die dann einfach mal auf dem Platz auch dann mal etwas schneller laden kann!
Also mein SLS ZX 2500er 30C ist mit 2C an nem iCharger in 27 Min. wieder geladen!!

Zu den Turnigy kann ich leider nichts sagen, wußte bis gerade gar nicht das es die gibt!!

Aber meine Frage wäre ob 20C für den Protos reichen???!?!?!?!
Max 30C -->79,5A für 10sec.
20C dauer---> 53A
Ich weiß nicht ob das reicht!!!

#7 Re: Flightmaxx 6s 2650 30C mit 2C laden?

Verfasst: 04.07.2009 13:36:25
von trailblazer
Ich werde demnächst den 20C 2650er 6s turnigy bekommen, könnte dann berichten, wie der sich im Protos (14er Ritzel, Scorpion) macht. Mit den 25C 2200er Turnigy bin ich auf jeden Fall super zufrieden, bleiben wirklich extrem "kühl" und haben ordentlich Druck.