Seite 1 von 1

#1 Rumpfvibration bei Metallbodenplatte

Verfasst: 12.06.2009 12:26:53
von Tommi
Hallo,

ich habe meinen T-Rex 600 in einen Funkey Hughes 500 Rumpf eingebaut. Fliegt prima damit. Der 600er hat ja nun eine Bodenplatte aus Plastik, die sicher für das einfache Landegestell mit der Trainerhaube ausreicht. Damit ich mit dem Rumpf auch ein paar Kunstflugeinlagen wie Loopings etc. fliegen kann, wollte ich diese Sollbruchstelle eliminieren und habe mir eine Aluminium-Bodenplatte von HeliDirekt besorgt. Alles eingebaut und Ergebnis: starke Vibrationen am Rumpf, sobald man abhebt. Erst hatte ich die Mechanik im Verdacht und hab aus dem Heli wieder ein Trainermodell gemacht und die Plastikbodenplatte eingebaut. Alles überprüft, andere Rotorblätter draufgemacht, die Wellen gewechselt, Heli flog tiptop als Trainer. Nun wieder in den Rumpf gebaut und alles super, keine Vibrationen. Mechanik wieder raus, Alu-Bodenplatte rein und zurück in den Rumpf gebaut. Ergebnis: Rumpf ist fliegbar, vibriert aber deutlich mehr als mit der Plastik-Bodenplatte. Offenbar versteift die Metallplatte den Rahmen soweit, dass die normalen Vibrationen der Mechanik an den Rumpf weitergegeben werden.
Was würdet ihr mir empfehlen? Plastik-Bodenplatte nehmen und Kunstflugeinlagen seinlassen? Oder habt ihr bessere Vorschläge?

Viele Grüße, Tommi

#2 Re: Rumpfvibration bei Metallbodenplatte

Verfasst: 12.06.2009 12:44:09
von EagleClaw
Tommi hat geschrieben:Plastik-Bodenplatte nehmen und Kunstflugeinlagen seinlassen?
Never touch a running system ;)