Seite 1 von 1

#1 KDS 450 S 1 Flug = 1 mal Bruch

Verfasst: 14.06.2009 16:20:03
von pumpi
Am Sonntagmorgen war es soweit der Erstflug sollte stattfinden habe auf euer Anraten hin einen " Profi " zu Rate gezogen der meinen Hubschrauber überprüfte und ihn dann zum Erstflug klar machte.Der Flug dauerte ca.1 - 2 Sekunden bis er auf den Boden krachte jetzt sind die Blatthalter und das Gestänge hin(Ersatzteile sind schon bestellt).Nach dem Flug legte der Profi die Funke hin und sagte der Hubschrauber tauge nichts stieg ins Auto und war weg.Hätte ich mir doch bloß hier einen Piloten gesucht wie mir Angeboten worden wurde.Darum an alle Neulinge sucht euch einen wirklichen Profi. :evil:


Gruß Dietmar

#2 Re: KDS 450 S 1 Flug = 1 mal Bruch

Verfasst: 14.06.2009 16:38:49
von asassin
Mein Beileid.

Ersatzteile hast du ja leider schon bestellt - ich hätte sie Teile noch da...
(zwar nur vom 450C bzw. 450SV, aber die passen ja auch...)

#3 Re: KDS 450 S 1 Flug = 1 mal Bruch

Verfasst: 14.06.2009 16:41:55
von tracer
pumpi hat geschrieben:sagte der Hubschrauber tauge nichts stieg ins Auto und war weg
:(

#4 Re: KDS 450 S 1 Flug = 1 mal Bruch

Verfasst: 14.06.2009 20:15:01
von Mataschke
pumpi hat geschrieben:Nach dem Flug legte der Profi die Funke hin und sagte der Hubschrauber tauge nichts stieg ins Auto und war weg
schöner Profi :-(

So macht der Einstieg ins Hobby spass :-(

#5 Re: KDS 450 S 1 Flug = 1 mal Bruch

Verfasst: 14.06.2009 20:17:21
von flyingdutchman
Krass :roll:

Wenns nicht so ernst wäre, müßte ich über diese (Dumm)Dreistigkeit lachen.

#6 Re: KDS 450 S 1 Flug = 1 mal Bruch

Verfasst: 14.06.2009 21:05:21
von kds-herbert
Hallo Pumpi,

Mein herzliches Beileid zu "Deinem" Erstflug. Nur solltest Du den Mut nicht an diesem wunderschönen Hobby verlieren.

Mein Tipp an Dich wäre: Alles wieder instant setzen und dann in aller Ruhe den Heli selbst einstellen und mit einem Trainingsgestell den ersten Schwebeversuch starten.

Ich selbst bin auch blutiger Anfänger auf dem KDS 450C und habe mir mit Hilfe der diversen Internetforen und zwei Büchern zum Helifliegen (Russ Deakin; Kunstflug mit Modell-Hubschraubern und Stefan Pichel; Wunderwelt Modellhubschrauber) den Heli selbst eingestellt und habe somit auch begriffen, wie die mechanischen und elektronischen Komponenten miteinander verzahnt sind. Der Erstflug dann war mega-aufregend und ich war total durchgeschwitzt. Aber es war für mich ein schöner Erfolg, den Heli ohne Crash fernsteuern zu können. Mittlerweile habe ich fast 40 Akkus leergeflogen und bin bei der Bedienung schon einiges sicherer geworden. Bisher ohne Crashs...

Für mich das wichtigste ist, das mir die "Schweberei" viel Spaß bereitet.

Also Kopf hoch, Du schaffst es!

Gruß aus dem Ruhrpott von Thomas

#7 Re: KDS 450 S 1 Flug = 1 mal Bruch

Verfasst: 15.06.2009 18:38:01
von pumpi
Ich gebe das Hobby auf keinen Fall auf ,werde mich aber an einen Club wenden und dort um Hilfe bitten. Kennt einer von euch vielleicht den Club in Krogaspe wäre in meiner Nähe. Danke für euren Zuspruch melde mich nach dem zweiten Versuch zurück.

Gruß Dietmar

#8 Re: KDS 450 S 1 Flug = 1 mal Bruch

Verfasst: 15.06.2009 19:06:21
von Yaku79
Schade das du so in das Hobby eingestiegen bist.
Bin ja selber Besitzer eines KDS.
Aber Kopf hoch, der Heli ist eins a und sein Geld wert.
Was ich aber empfehlen kann ist folgendes:
Besorg dir gleich schnellere Servos, wie die aus meiner Sig.
Der Unterschied ist wirklich heftig. Der Heli geht wesentlich besser.

#9 Re: KDS 450 S 1 Flug = 1 mal Bruch

Verfasst: 15.06.2009 19:10:31
von HeliVirus
lol ,
ich glaube der spruch "der heli taugt nichts" ist beliebt ! den hab ich mir auch schon ein paar mal anhören dürfen .allerdings mit nem rex 450. :alien:

#10 Re: KDS 450 S 1 Flug = 1 mal Bruch

Verfasst: 15.06.2009 19:10:49
von gnauck
pumpi hat geschrieben:... sagte der Hubschrauber tauge nichts stieg ins Auto und war weg.
Der Heli ist gut. Die Alu-Version des 450er KDS wird hier im Verein auch von einem sehr erfahrenen Kollegen geflogen. Das Teil fliegt super und Ersatzteile sind günstig. Kopf hoch, das wird schon.

Gruß
Alex

#11 Re: KDS 450 S 1 Flug = 1 mal Bruch

Verfasst: 15.06.2009 19:13:30
von chris.jan
Ja, sowas ist ernsthaft schade - insbesonders wenn's "Unkosten" verursacht.
Sowas kenne ich zur genüge bei "EDV-Experten" die spontan anderen Leuten die Platte formatieren ohne zu sichern.
Man ist als Laie den Möchtegern-Profis leider schutzlos ausgeliefert.

Zum Schutz vor dem nächsten Crash kannst Du nur systematisch die potentiellen Absturzursachen vermeiden:
- am Sim soviel lernen/üben wie möglich (gibt auch unschätzbar wertvolles Selbstvertrauen)
- Den Heli mit ausreichen breiten Landegestell ausrüsten (ich weiß wovon ich rede :mrgreen: )
- anfangs so flach überm Boden fliegen schweben daß Du jederzeit mit dem gestell absturzfrei landest
- Theorie anlernen ohne Ende - wenn du erstmal ein paar Nächte von Helis geträumt hast bist Du soweit :wink:

#12 Re: KDS 450 S 1 Flug = 1 mal Bruch

Verfasst: 15.01.2011 20:02:25
von Onkel Marmann
Hallo KDS-Herbert,

war der KDS 450 dein erster Heli überhaupt oder dein erster CP-Heli?

Interessiert mich aus folgenden Grund: Ich sammle gerade erste Erfahrungen mit nem FP-Heli (SoloPro2) und möchte mir im Frühjahr einen CP zulegen und zur Zeit ist der KDS450s nicht zuletzt wegen des Preis/Leistungsverhältnisses in der engeren Auswahl.
Ist der für CP-Anfänger gut steuerbar, was sind deine Erfahrungen oder Tipps? Habe schonmal CP-Helis in div. Sims getestet, jedoch reagieren die so extrem sensibel und schaukeln sich auch, dort halte ich noch nichtmal nen Koax 2 Sekunden ruhig....ich hoffe mal, so schlimm ist es in der Realität nicht..?...

Vielen Dank
kds-herbert hat geschrieben:Hallo Pumpi,

Mein herzliches Beileid zu "Deinem" Erstflug. Nur solltest Du den Mut nicht an diesem wunderschönen Hobby verlieren.

Mein Tipp an Dich wäre: Alles wieder instant setzen und dann in aller Ruhe den Heli selbst einstellen und mit einem Trainingsgestell den ersten Schwebeversuch starten.

Ich selbst bin auch blutiger Anfänger auf dem KDS 450C und habe mir mit Hilfe der diversen Internetforen und zwei Büchern zum Helifliegen (Russ Deakin; Kunstflug mit Modell-Hubschraubern und Stefan Pichel; Wunderwelt Modellhubschrauber) den Heli selbst eingestellt und habe somit auch begriffen, wie die mechanischen und elektronischen Komponenten miteinander verzahnt sind. Der Erstflug dann war mega-aufregend und ich war total durchgeschwitzt. Aber es war für mich ein schöner Erfolg, den Heli ohne Crash fernsteuern zu können. Mittlerweile habe ich fast 40 Akkus leergeflogen und bin bei der Bedienung schon einiges sicherer geworden. Bisher ohne Crashs...

Für mich das wichtigste ist, das mir die "Schweberei" viel Spaß bereitet.

Also Kopf hoch, Du schaffst es!

Gruß aus dem Ruhrpott von Thomas

#13 Re: KDS 450 S 1 Flug = 1 mal Bruch

Verfasst: 16.01.2011 10:42:15
von jdammeyer
Nur mal interessehalber. Woher kennst Du den "Profi". Oder hat er dich nur mit dem Heli gesehen und dann gesagt, er sein Profi. Wenn ich das so höre, daß er danach einfach abhaut, kommt mir nämlich genau dieser Gedanke.
Der KDS is ein guter Heli zum Einstieg.
LG
Jörn

#14 Re: KDS 450 S 1 Flug = 1 mal Bruch

Verfasst: 03.05.2011 20:48:52
von Debugger
Onkel Marmann hat geschrieben: Interessiert mich aus folgenden Grund: Ich sammle gerade erste Erfahrungen mit nem FP-Heli (SoloPro2) und möchte mir im Frühjahr einen CP zulegen und zur Zeit ist der KDS450s nicht zuletzt wegen des Preis/Leistungsverhältnisses in der engeren Auswahl.
Ist der für CP-Anfänger gut steuerbar, was sind deine Erfahrungen oder Tipps? Habe schonmal CP-Helis in div. Sims getestet, jedoch reagieren die so extrem sensibel und schaukeln sich auch, dort halte ich noch nichtmal nen Koax 2 Sekunden ruhig....ich hoffe mal, so schlimm ist es in der Realität nicht..?...

Vielen Dank
Hallo Marmann, Fixed-Pitch-Helis und der Simulator sind eine gute Vorbereitung. Dennoch ist das Fliegen eines CP-Helis im Bezug auf manche Aspekte anders. Allen voran hast Du es mit hohen Drehzahlen zu tun und bereits beim ersten Hochfahren wird Dir das Herz in die Hose rutschen.

Durch Sim und FP-Helis kannst Du aber die richtigen Steuerbewegungen lernen, zumindest was das "Umdenken" beim Seiten-, Heck- und Nasenschweben angeht. Je mehr Du mit FP und Sim übst, desto besser wird Dein CP-Start. Mit etwas Konzentration wirst Du dann crashfrei ins CP-Geschäft einsteigen können. Aber wenn Du beim FP/Sim schon Kreise fliegst und Nasenschweben beherrscht, so wirst Du beim CP trotzdem Heckschweben und zunächst heil froh sein, wenn's nicht geknallt hat.

Also kurz: CP-Helis stellen eine neue Ebene des Hobbys dar, aber jede Stunde FP oder Sim hilft Dir trotzdem beim Einstieg.

Zum Thema KDS. Ich kenne hier jemanden mit einem KDS 450 SV Pro. Er ist mit wenig Sim-Erfahrung aber mit Vorkenntnissen vom Robbe Arrow Plus Trainer eingestiegen. Er blieb bei den ersten Schwebungen crashfrei, hat aber erst 5 Akkus verschwebt und bekam viel Hilfe und Tipps aus dem Umfeld.

Den 450S haben hier auch viele, aber ich habe keine Ahnung, mit welchen Vorkenntnissen die Leute eingestiegen sind.

Kopf hoch, das wirst Du packen. Ich bin vom Robbe Arrow Plus 222 (kleiner FP mit Scale-Rumpf) und Solo Pro und Phoenix-Sim auf den Trex 450 Sport umgestiegen und nun mit ca. 100 Akkus noch immer ohne crash. Ich nehme an, der KDS ist dafür genauso geeignet.



Debugger