Seite 1 von 2

#1 Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 12:33:56
von kirschi
Es wurde ein neues Video mit dem Titel Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel mit 5.20 MB und einer Spieldauer von in der Videothek eingestellt.

Link: http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=985

Bin gerade am Bau eines Morback 4D, der wird mit 2G4 FASST ausgestattet (jaja, nobel geht die Welt zugrunde). Nach Einbau eines QR-Servos (Saturn S44 digi) wollte ich mal einen Test durchführen, nehm den R607FS her, steck an und erleb mein blaues Wunder als der plötzlich den halben Flügel aufwickelt!
Dann hab ich den R617FS mal getestet, da gibts kein Problem...

Der 607FS werkt aber schon ewig problemlos in Stryker, Typhoon und Rex mit analog-Servos, entweder mag er im Speziellen die Saturns nicht, oder der spinnt generell bei Digiservos... weiß jemand mehr?

Nachdem die Datei vom TEAM-RHF freigegeben wurde, kannst Du sie Dir in der Videothek angucken

#2 Re: Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 12:39:46
von tracer
Das ist ja krass.

Wusste gar nicht, das Servos so weit drehen können, viele haben den nen "Pöppel" im Getriebe, die eine ganze Umdrehung verhindern, oder?

#3 Re: Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 12:42:06
von fireball
Mich wundert ja vielmehr, dass die Servos mehrere Umdrehungen können... Soll das so?

tracer: das Problem ist ja nicht nen "Pöppel" sondern die übliche Bauform der Potis, die die Position zurückmelden.

#4 Re: Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 13:11:00
von torro
kann dir da zwar nicht weiterhelfen, hätte aber gern dein gesicht gesehen...

#5 Re: Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 14:10:14
von 135erHeli
Vielleicht soltest du Servos nehmen die keine 720°Grad drehen :bigsmurf:

Sowas hab ich ja auch noch nich gesehen :lol:

#6 Re: Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 14:18:23
von kirschi
Ja, hab sicher dreingschaut wie ein Autobus :shock:
Die Servos sind diese hier: Link
Nachdem das eine so abgedreht ist, dacht ich eh das ist hinüber... hab dann beim anderen (beide nagelneu) manuell ganz sachte drehen probiert, kein Stopper, das dreht und dreht und dreht :-)
Fazit: die Servos sind beide in Ordnung, nur sie vertragen sich mit dem R607FS nicht bzw. der R607FS hat (generell/oder nur meiner) Probleme mit Digiservos beim Powerup.
Vermutlich eine Mischung aus S44D Umdrehungswahnsinn und R607FS digital-Powerup-Spektakel...

#7 Re: Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 14:19:51
von fireball
Für mich ist das eher ein Designfehler der Servos und nicht dem Empfänger zuzuschreiben.

#8 Re: Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 14:52:34
von kirschi
Naja, die S44D sind keine komplett unbekannten Servos, gibt's in etlichen Shops.
Mit dem Vorgänger R607FS gibts Probleme, mit dem Nachfolger R617FS lauft alles fein... aus'm Bauch heraus würd ich's schon dem R607 zuschreiben.
Evtl. frag ich bei Futaba/Robbe mal direkt nach, hilft's nix - schadet's nix

#9 Re: Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 14:59:36
von echo.zulu
Die gleiche Problematik gab es doch auch schon bei einigen Savöx-Servos, die in Verbindung mit dem Kreisel während der Initialisierung an den Anschlag liefen. Bei den Servos gab es dann glaube ich ein Firmware-Update. Dir bleibt da wohl außer einer Reklamation beim Lieferanten evtl. nur die Servos separat einzuschalten, wenn der Empfänger schon synchronisiert hat.

#10 Re: Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 15:27:10
von kirschi
Ist ja eh kein Weltuntergang, den 607er verwend ich weiterhin im analogen Typhoon/Stryker/Rex, der Morback kriegt eben den 617er verpasst... vielleicht leg ich mir auch gleich noch einen weiteren 617er zu.
Auf jeden Fall hab ich daraus gelernt, die Elektronik zuerst immer separat genau zu testen und auf Auffälligkeiten zu achten :wink:

#11 Re: Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 15:35:55
von ALFi
das ist ein zeichen!

die servos sind als segelwinde gedacht.. solltest dir also nen boetchen zulegen ;)

aber immer wieder interesant zu sehen was technik da immer am erfinder vorbei ermoeglicht :blackeye:

#12 Re: Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 16:17:08
von fireball
Mach Dir mal den Spass zu gucken was passiert, wenn Du den Servos nur Spannung gibst und noch kein Empfängersignal.

#13 Re: Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 19:33:15
von calli
Serienmäßig kontinuierlich laufende Servos sind total interessant für Roboter-Bastler ;-) WIr müssen das sonst immer umbauen...

Carsten

#14 Re: Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 20:00:46
von kirschi
Das ganze ohne Empfängersignal hab ich schon probiert, Funke ausgeschaltet lassen, Empfänger an Strom, und die Servos sind schon Achterbahn gefahren ununterbrochen :lol:

Nein ALFi, ich will kein Bötchen!

Morgen häng ich den 607er und den 617er mal kurz ans Oszi, mal sehen was die beim Power-On so treiben auf den Signalleitungen...

#15 Re: Neues Video: Mein Empfänger R607FS frisst Depron-Flügel

Verfasst: 15.06.2009 20:26:22
von fireball
Das kann ich dir auch ohne Oszi sagen - der 607 wird genau kein PWM-Signal ausgeben.