Seite 1 von 2
#1 welches Heckservo?
Verfasst: 15.06.2009 18:14:55
von EagleClaw
Welches Heckservo nutzt ihr beim ECO-8? Mein HS-81 kriegt es irgendwie nicht mehr hin und daher muss ein neues Heckservo hin. Kreisel ist ein Gy-401. Das dazu passende S9254 ist mir irgendwie zu überdimensioniert

(habe ich in der Agusta drin).
Was habt ihr so verbaut. Mit ein bissl Suche-Quälen bin ich derzeit beim Futaba S 3116 (um die 21€). Aber vielleicht hat ja einer einen guten Tipp oder sogar ein Servo für mich übrig

#2 Re: welches Heckservo?
Verfasst: 15.06.2009 18:23:19
von skysurfer
Hi Carsten
schonmal über das Graupner DES 677 BB nachgedacht

#3 Re: welches Heckservo?
Verfasst: 16.06.2009 09:46:46
von EagleClaw
skysurfer hat geschrieben:schonmal über das Graupner DES 677 BB nachgedacht
Bisher nicht. Aber rein von den Daten ist das doch langsamer als ein HS-81 (und das Futaba) oder?
#4 Re: welches Heckservo?
Verfasst: 16.06.2009 10:05:34
von ER Corvulus
ich hatte die Futaba Fs251 Speed drauf. Waren schnell, rel günstig und gross
ein 9257 (oder Alig 520/Sav:ox) sollte aber auch gehen.
Auch nicht schlecht die MPX PoloDigi4
Grüsse wolfgang
#5 Re: welches Heckservo?
Verfasst: 16.06.2009 10:12:39
von EagleClaw
Danke Wolfgang. Ich schau ja immer nach der Stellgeschwindigkeit im Vergleich zum Hitec HS-81, weil ich glaube, dass mein Servo zu langsam is.
Von diesem Kriterium sind derzeit nur die das S3116 und das S9257/Align 520) besser. Zweites Kriterium ist die Servo-Aufnahme, die derzeit auf das Hs-81 abgestimmt ist und wo das 3116 reinpassen würde (wäre aber auch anpassbar, von daher als Kriterium nicht so wichtig).
Aber bin ich da aufm richtigen Weg rein nach der Stellgeschwindigkeit (und natürlich dem Drehmoment) zu gehen oder kann man das anhand der Nennwerte nicht bewerten?
#6 Re: welches Heckservo?
Verfasst: 16.06.2009 10:18:04
von yogi149
Hi Carsten,
schneller als ein HS-81 ist heutzutage doch fast jedes Servo.
Passen könnte da auch noch das Savöx
SCSH-1357.

#7 Re: welches Heckservo?
Verfasst: 16.06.2009 10:28:06
von Faultier
yogi149 hat geschrieben:Hi Carsten,
schneller als ein HS-81 ist heutzutage doch fast jedes Servo.
Passen könnte da auch noch das
Savöx SC-1357.
Empfehlenswert, hab ich auch drauf (allerdings auf ´nem Mini Titan), ist relativ günstig und funktioniert super.
Edit: Sorry, heißt das Savox-Servo nicht SH-1357 ??? Oder gibt´s neuerdings auch ein SC-1357 ?
#8 Re: welches Heckservo?
Verfasst: 16.06.2009 10:35:26
von EagleClaw
yogi149 hat geschrieben:schneller als ein HS-81 ist heutzutage doch fast jedes Servo.
Scheinbar ja nicht
testpilot hat geschrieben:Sorry, heißt das Savox-Servo nicht SH-1357 ???
Hab es auch nur darunter gefunden.
An den Preis von S-3116 kommt es aber auch nicht ran. Nur hat damit scheinbar keiner Erfahrungen

#9 Re: welches Heckservo?
Verfasst: 16.06.2009 10:43:00
von ER Corvulus
naja, nur schnell nutzt nix, wenns zu schlapp ist - ein Bus hat ja auch Servolenkung .... andererseits ist der ECo ja nicht soo schwierig auf dem Heck, und die Problematik mit rausdrehen bei schnellen Rückwärts-Piro-Funnels wirst eh kaum haben ...
Grüsse Wolfgang
#10 Re: welches Heckservo?
Verfasst: 16.06.2009 11:14:17
von EagleClaw
ER Corvulus hat geschrieben:schnellen Rückwärts-Piro-Funnels
Was für Zeugs??
Nee soll nur bei Vollpitch halten und mit dem 401er harmonieren.
#11 Re: welches Heckservo?
Verfasst: 16.06.2009 11:16:45
von yogi149
Hi,
EagleClaw hat geschrieben:soll nur bei Vollpitch halten
das hängt aber nicht nur vom Servo ab.

#12 Re: welches Heckservo?
Verfasst: 16.06.2009 11:50:38
von ER Corvulus
Der ECO kann ja von (Tuning-)Haus aus 3 verschieden Heckübesertzungen - da sollte schon was gehen.
Dann die Hero-Welle noch 2-3mm, die Kugelpfannen von der Pitchbrücke zu den Blatthaltern 1mm länger gibt Anstellwinkel von 45 Grad in beide Richtungen
Grüsse wolfgang
#13 Re: welches Heckservo?
Verfasst: 16.06.2009 12:45:30
von digitalonkel
Hallo,
ich würde mal das neue FS 555 Carbon Speed von Robbe testen 0,04 s/45Grad und 30Ncm bei 6V
#14 Re: welches Heckservo?
Verfasst: 16.06.2009 12:56:51
von EagleClaw
yogi149 hat geschrieben:das hängt aber nicht nur vom Servo ab.
Ja das stimmt. War unpräzise ausgedrückt

Das heck wackelt bei Lastwechseln, das Servo kommt der Bewegung nicht hinterher. Mit "frischem" HS-81 war das nicht, daher möchte ich, wenn ich gleich das Servo tausche auch in ein schnelleres tauschen. Hat auch beim SWIFT damals geholfen.
ER Corvulus hat geschrieben:Der ECO kann ja von (Tuning-)Haus aus 3 verschieden Heckübesertzungen
Die schnelle Übersetzung ist drin.
digitalonkel hat geschrieben:ich würde mal das neue FS 555 Carbon Speed von Robbe testen 0,04 s/45Grad und 30Ncm bei 6V
Sieht auch gut aus, selbst bei 4,8V.
#15 Re: welches Heckservo?
Verfasst: 16.06.2009 14:58:45
von tracer
ER Corvulus hat geschrieben:Futaba Fs251
*erbesenzähl*
Die FS sind KEINE futaba Servos.
BLS schon, also BLS 251 wäre futaba, FS251 kenne ich nicht.