Seite 1 von 1

#1 Da sag mir nochmal jemand etwas gegen ...

Verfasst: 26.08.2005 01:35:59
von speedy
1. ... das originale Chassis vom Eco8 (von wegen laberig) und
2. ... den Sinn bzw. Unsinn eines ALU Landegestells


Die Vorgeschichte: Und zwar hatte ich Dienstag eine ziemlich unschöne Landung ... der Heli ist so auf Straßenlampen höhe relativ nah vor mir gestiegen (ohne mein aktives zutun) ... da diese Höhe für mich noch relativ ungewohnt ist, habe ich mir gedacht, den Heli doch lieber wieder runter zu holen, bevor der Wind den Heli noch sonst wohin steuert.

Ich ihn also senkrecht runter geholt ... das war ein FEHLER !!! ... denn ich bin da in meine eigenen Abwinde geraten und konnte nicht mehr schnell genug gegensteuern bzw. den Heli schnell genug abfangen.

Das Ergebnis war eine harte Landung - aber so richtig hart - auf dem Asphalt.

Man schaue sich einfach mal die Bilder an ...

Selbst die L-Profile haben sich verbogen ... alles, was auf den Bildern nicht gerade aussieht - bzw. parallel zu den Kacheln (außer natürlich den Kufengestellstreben nach unten) ist durch die Landung verbogen und sollte normalerweise parallel zu den Kacheln sein.

So, und jetzt sind wir bei Punkt 1 ... das Chassis war an dem Gestell festgeschraubt - vorne und hinten am L-Profil ... die entsprechende Plastik-Strebe am Chassis hatte sich somit nach der Landung auch genauso mit verbogen wie die L-Profile. .... und jetzt sage mir nochmal jemand was gegen das labile Chassis ... wäre es nicht so weich gewesen, wäre es mit Sicherheit gebrochen ... aber es ist HEIL geblieben !!! ... und ich bin jetzt echt am überlegen, ob ich mir wirklich ein eigenes Chassis ausdenken soll bzw. dieses dann aus ALU oder CFK dann fräsen soll. ... denn solche Kunststücke kann nur das originale aus Plastik.

Und zu Punkt 2 ... das Landegestell hatte mich einiges an Zeit gekostet es zu bauen ... dadurch, daß es aus ALU ist, konnte ich das alles wieder zurecht biegen. Hat mich zwar auch über eine Stunde gekostet, weil es so stark verzogen war und das bei diesem LG so und so ein Problem ist das ordentlich gerade gebogen zu bekommen ... aber ich konnte es am Abend wieder anbauen und nächsten Tag wieder fliegen.

Und nochwas ... die Welle und alles andere ist heil geblieben, weil das LG so gut nachgegeben hat - ok, das Heckrohr ist bißchen runtergebogen, aber das konnte ich auch wieder gerade biegen. ... aber bei "normal harten" aufsetzern verbiegt sich da nichts am LG.


MFG,
speedy

#2

Verfasst: 26.08.2005 02:27:43
von David
Moin,
das passiert anfangs oft, das man zu schnell sinkt. Dafür muss man
ein Gefühl bekommen ... mit etwas weniger Pitch an die Sache gehen,
er kommt dann auch noch schnell genug runter. Oft erkennt man nicht
wie schnell er schon unterwegs ist.

Ein stärkeres Landegestell bedeutet gleichzeitig das beim nächsten
Mal etwas anderes kaputt geht. Ich hab mal ein stärkeres Landegestell
genutzt und hatte darauf hin einen Crash - dann brach am Chassi
die Stelle wo das Landegestell angebracht war (naja Hauptsache
Landegestell war in Ordnung *g*). Der Rest der Mechanik hält das
dann wieder nicht aus. Deswegen habe ich 3 Kufen verwendet,
das ganze federt gut - meiner Meinung nach besser als sämtliche
die zum Kauf stehen (habe einige getestet :(

#3

Verfasst: 26.08.2005 08:28:17
von Fistel
Hier ist doch mal wieder der Punkt mit "negativ Pitch". Also am Spirit Li habe ich -1 Grad. Ich finde das reicht vollkommen!

Welcher Wind pustet 1,3 Kg mit negativ Pitch 1 Grad in die Höhe? Ich finde nach unten gehts immer superschnell........

#4

Verfasst: 26.08.2005 10:41:23
von rotorandi
Das labile Chassis ist trotzdem sch...
Wie will man mit einem Heli bei dem sich das ganze Chassis
bei jeder Rotorumdrehung nach einer Seite kippt als wäre es aus Gummi vernünftig fliegen? :lol:
Der Eco fliegt erst einigermaßen wenn man sehr viel Geld für teure Tuningteile investiert.
Eine Frechheit. :evil:
Ich bin von dem System weg. :wink:

Gruß: Andreas

#5

Verfasst: 26.08.2005 10:46:43
von speedy
das passiert anfangs oft, das man zu schnell sinkt
Naja - der Fehler war einfach, daß ich senkrecht runter wollte ... das macht man ja auch nicht (nur hab ich in der Situation nicht dran gedacht) - wäre ich so bißchen seitlich hin und her etc., wäre das nicht passiert.
Ein stärkeres Landegestell bedeutet gleichzeitig das beim nächsten
Mal etwas anderes kaputt geht.
Sooo hart ist es ja nicht, wie man sieht ... ich hatte auch schon Aufsetzer, da hat sich nichts verbogen - sondern das LG hat nur durchgefedert. Ich bin mit den Eigenschaften des LG voll zufrieden. Wie gesagt, es ist nichts nennenwertes kaputt gegangen.
Deswegen habe ich 3 Kufen verwendet
Ne - nie wieder diese originalen Dinger ... da hätte ich ja inzwischen schon x Stück verschleiß gehabt - die brechen ja schon nur bei der Androhung einer härteren Landung - und wenn die brechen, dann kippt der Heli auch gleich mal gerne um.

Das Problem bei zwei harten Kufengestellen wird sein, daß der Heli bei einer härteren Landung eventuell nicht gleichmäßig auf den Kufen aufkommt - die komplette Kraft bzw. daß Gewicht vom Motor etc. dann hauptsächlich nur auf eine Gestellhalterung auftrifft und eventuell dadurch dort dann was bricht - bei mir ist die Kraft ja immer auf beide Haltepunkte verteilt und zusätzlich kann der vordere schwere Teil mit dem Motor auch noch durchfedern.

Welcher Wind pustet 1,3 Kg mit negativ Pitch 1 Grad in die Höhe? Ich finde nach unten gehts immer superschnell........
Also ich mußte Pitch recht weit zurücknehmen, damit er überhaupt runter kommt - also einfach unter Schwebepitch gehen hat nicht ausgereicht ... aber wie gesagt, eigentlich sollte man das überhaupt nicht machen senkrecht runter zu kommen - wegen dem Downwash oder wie sich das nennt/schreibt - man nimmt sich einfach selbst die Luft für den Druckaufbau nach unten, weil man die ja wegpustet.
bei jeder Rotorumdrehung nach einer Seite kippt als wäre es aus Gummi vernünftig fliegen?
Da kippt nichts zur Seite wie Gummi. Teures/hartes Tuning Zeug wäre jetzt mit Sicherheit kaputt.
EDIT: Du mußt die Schrauben auch fest ziehen. :P :D


MFG,
speedy

#6

Verfasst: 26.08.2005 11:22:20
von derDominic
Fistel hat geschrieben: Welcher Wind pustet 1,3 Kg mit negativ Pitch 1 Grad in die Höhe? Ich finde nach unten gehts immer superschnell........
Gegenfrage, welche Sinkgeschwindigkeit hat man mit -1° ?

Bedenke, daß Häuser/Sträucher/Bäume,Mülltonnen usw. wenn diese angeströmt werden senkrechte Windkomponenten erzeugen.
Von thermik will ich mal noch gar nicht reden, diese kann auch in unseren Breiten durchaus 8m/s betragen.

Gruß
dD