#1 Da sag mir nochmal jemand etwas gegen ...
Verfasst: 26.08.2005 01:35:59
1. ... das originale Chassis vom Eco8 (von wegen laberig) und
2. ... den Sinn bzw. Unsinn eines ALU Landegestells
Die Vorgeschichte: Und zwar hatte ich Dienstag eine ziemlich unschöne Landung ... der Heli ist so auf Straßenlampen höhe relativ nah vor mir gestiegen (ohne mein aktives zutun) ... da diese Höhe für mich noch relativ ungewohnt ist, habe ich mir gedacht, den Heli doch lieber wieder runter zu holen, bevor der Wind den Heli noch sonst wohin steuert.
Ich ihn also senkrecht runter geholt ... das war ein FEHLER !!! ... denn ich bin da in meine eigenen Abwinde geraten und konnte nicht mehr schnell genug gegensteuern bzw. den Heli schnell genug abfangen.
Das Ergebnis war eine harte Landung - aber so richtig hart - auf dem Asphalt.
Man schaue sich einfach mal die Bilder an ...
Selbst die L-Profile haben sich verbogen ... alles, was auf den Bildern nicht gerade aussieht - bzw. parallel zu den Kacheln (außer natürlich den Kufengestellstreben nach unten) ist durch die Landung verbogen und sollte normalerweise parallel zu den Kacheln sein.
So, und jetzt sind wir bei Punkt 1 ... das Chassis war an dem Gestell festgeschraubt - vorne und hinten am L-Profil ... die entsprechende Plastik-Strebe am Chassis hatte sich somit nach der Landung auch genauso mit verbogen wie die L-Profile. .... und jetzt sage mir nochmal jemand was gegen das labile Chassis ... wäre es nicht so weich gewesen, wäre es mit Sicherheit gebrochen ... aber es ist HEIL geblieben !!! ... und ich bin jetzt echt am überlegen, ob ich mir wirklich ein eigenes Chassis ausdenken soll bzw. dieses dann aus ALU oder CFK dann fräsen soll. ... denn solche Kunststücke kann nur das originale aus Plastik.
Und zu Punkt 2 ... das Landegestell hatte mich einiges an Zeit gekostet es zu bauen ... dadurch, daß es aus ALU ist, konnte ich das alles wieder zurecht biegen. Hat mich zwar auch über eine Stunde gekostet, weil es so stark verzogen war und das bei diesem LG so und so ein Problem ist das ordentlich gerade gebogen zu bekommen ... aber ich konnte es am Abend wieder anbauen und nächsten Tag wieder fliegen.
Und nochwas ... die Welle und alles andere ist heil geblieben, weil das LG so gut nachgegeben hat - ok, das Heckrohr ist bißchen runtergebogen, aber das konnte ich auch wieder gerade biegen. ... aber bei "normal harten" aufsetzern verbiegt sich da nichts am LG.
MFG,
speedy
2. ... den Sinn bzw. Unsinn eines ALU Landegestells
Die Vorgeschichte: Und zwar hatte ich Dienstag eine ziemlich unschöne Landung ... der Heli ist so auf Straßenlampen höhe relativ nah vor mir gestiegen (ohne mein aktives zutun) ... da diese Höhe für mich noch relativ ungewohnt ist, habe ich mir gedacht, den Heli doch lieber wieder runter zu holen, bevor der Wind den Heli noch sonst wohin steuert.
Ich ihn also senkrecht runter geholt ... das war ein FEHLER !!! ... denn ich bin da in meine eigenen Abwinde geraten und konnte nicht mehr schnell genug gegensteuern bzw. den Heli schnell genug abfangen.
Das Ergebnis war eine harte Landung - aber so richtig hart - auf dem Asphalt.
Man schaue sich einfach mal die Bilder an ...
Selbst die L-Profile haben sich verbogen ... alles, was auf den Bildern nicht gerade aussieht - bzw. parallel zu den Kacheln (außer natürlich den Kufengestellstreben nach unten) ist durch die Landung verbogen und sollte normalerweise parallel zu den Kacheln sein.
So, und jetzt sind wir bei Punkt 1 ... das Chassis war an dem Gestell festgeschraubt - vorne und hinten am L-Profil ... die entsprechende Plastik-Strebe am Chassis hatte sich somit nach der Landung auch genauso mit verbogen wie die L-Profile. .... und jetzt sage mir nochmal jemand was gegen das labile Chassis ... wäre es nicht so weich gewesen, wäre es mit Sicherheit gebrochen ... aber es ist HEIL geblieben !!! ... und ich bin jetzt echt am überlegen, ob ich mir wirklich ein eigenes Chassis ausdenken soll bzw. dieses dann aus ALU oder CFK dann fräsen soll. ... denn solche Kunststücke kann nur das originale aus Plastik.
Und zu Punkt 2 ... das Landegestell hatte mich einiges an Zeit gekostet es zu bauen ... dadurch, daß es aus ALU ist, konnte ich das alles wieder zurecht biegen. Hat mich zwar auch über eine Stunde gekostet, weil es so stark verzogen war und das bei diesem LG so und so ein Problem ist das ordentlich gerade gebogen zu bekommen ... aber ich konnte es am Abend wieder anbauen und nächsten Tag wieder fliegen.
Und nochwas ... die Welle und alles andere ist heil geblieben, weil das LG so gut nachgegeben hat - ok, das Heckrohr ist bißchen runtergebogen, aber das konnte ich auch wieder gerade biegen. ... aber bei "normal harten" aufsetzern verbiegt sich da nichts am LG.
MFG,
speedy