Seite 1 von 1

#1 120°-Anlenkung

Verfasst: 26.08.2005 08:48:09
von tuxlin23
Hab' mich nun doch entschlossen, auf eine 120°-Anlenkung umzubauen. Hier im Forum ist das Thema ja schon oft besprochen worden. Allerdings habe ich nicht herauslesen können, welche der möglichen Konstruktionen die Empfehlenswerte ist. Außerdem erscheinen ja auch immer wieder neue Lösungen.
Bis jetzt hat mein T-Rex V2 XL noch die originale 90°-Anlenkung (mit der ich einfach nicht mehr zufrieden bin).
EHS, Colibri ... bieten Umbausätze an, bei denen die Servos auf zusätzliche GFK-Platinen gesetzt werden. Incl. Taumelscheibenring für etwa 40€. Außerdem wahlweise Motor nach oben (warum ist das wichtig?) Freakware was ähnliches so um die 30€. Und dann gibt's da noch die Chassis-Lösungen, das ALIGN-Carbon-Chissis für 80€ oder von HeliUp für 140€.
Ja, und dann wäre ja auch noch zu bedenken, dass für die meisten Lösungen noch eine 120°-Taumelscheibe für etwa 40€ fällig ist.

Also, welche Lösung ist empfehlenswert und hat sich bewährt? Am Bastelaufwand soll's nicht liegen, die Finanzen spielen aber schon eine Rolle.


fragend... UWE

#2

Verfasst: 26.08.2005 08:51:45
von piccolomomo
Hallo,
ich sehe die Lösung von Hans-Peter und Agrumi (und wer sie noch alles hat) als die beste an. Die haben Servo Ausschnitte direkt in das Chassis gemacht. Gefällt mir sehr gut. Vielleicht können sie ja dazu was genaueres schreiben.

mfg,
Moritz

#3

Verfasst: 26.08.2005 08:55:42
von Agrumi
moin uwe,

ich bevorzuge diese,doch sehr kostengünstige,methode.
wenn du möchtest,kannst du mir dein chassis zuschicken,ich fräse dir dann sauber die durchbrüche raus. :shock:

Bild

#4

Verfasst: 26.08.2005 09:10:43
von skysurfer
moin moin,

unsere lösung wurde aus mehreren lösungen zusammengesetzt.

mir gefiel bei dem 120° ts umbau einfach die sache, das ich keine neue ts kaufen sondern nur einen aluring auf die alte ts schrauben musste.
hier nochmals vielen dank an tom alias picolo2

das mit dem chassis ausfräsen haben wir von agrumi abgeschaut und diese lösung gefiel mir ebenfalls am besten. hier sind keine zusätzlich ausgaben und unnötige gewichtserhöhung notwendig.

auch hier nochmals vielen dank an ingo alias plextor der mir beim umbau sehr geholfen hat.

wenn du dir das ausfräsen mit einem dremel nicht traust (ich habe es mir auch nicht zugetraut, hat ingo für mich mit dem dremel gemacht) nim das angebot von agrumi an.

#5

Verfasst: 26.08.2005 09:25:27
von hank
skysurfer2000 hat geschrieben:
wenn du dir das ausfräsen mit einem dremel nicht traust (ich habe es mir auch nicht zugetraut, hat ingo für mich mit dem dremel gemacht) nim das angebot von agrumi an.
Hi,
Alexander hat auch in mein Chassis die Ausfräsungen gemacht. Ist echt super!
Man muss lediglich drauf achten, die richtigen Servos einzubauen - die sollten nicht zu tief sein, dann passen sie nicht.

Gruß

Jan