Seite 1 von 2

#1 Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 16.06.2009 19:31:36
von king-of-curry
Hi,

habe mir gerade einen Jazz besorgt und die Stecker angelötet. Nun sollte beim anschließen des Akkus ja eine LED aufleuchten oder ein Signal ertönen, wenn ein Motor angeschlossen ist. Dummerweise tut sich da nix. Das BEC scheint zu funktionieren, denn die Servos laufen alle. Woran kann das liegen? Ich benutze übrigens eine MX12 und einen R700 Empfänger. Den Regler habe ich auf dem Kanal 1.

Gruß

Alex

#2 Re: Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 16.06.2009 20:36:32
von MarineFighter
Hallo,
vielleicht kann ich dazu auch etwas sagen. Also hast du die Gasgerade von 0 auf 100 % gelegt? und dann auf die Richtung achten, ob norm oder Reverse. Weiterhin gibt es ja noch die Norm oder Stunt Gerade. Diese sollten halt beide von 0 auf 100 % stehen. Die aktive wird übrigens mit einem Strich drunter angezeigt. Ich würde Sicherheitshalber, aber zumindest die Blätter abnehmen. Besser noch das Motorritzel. Damit er nicht auf volle Pulle anläuft und du in den Heli springen musst.

Ciao

marinefighter

#3 Re: Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 16.06.2009 21:02:55
von king-of-curry
Hab das Problem gelöst, keine Ahnung warum das nicht ging. Hab den Akku nochmal abgezogen, dann lief das Teil. Ich hab bei der MX 12 jetzt 2 Modi programmiert. Modus 1: Schwebeflugmodus, Modus 2: Stunt, Gasgerade bei 75% bei der MX12 und Pitchkurve von 0 - 100%. Habt ihr eventuell noch andere Vorschläge. Benutze aktuell den Standard Motor des SE V2 mit einem 12er Ritzel.

Gruß

Alex

#4 Re: Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 19.06.2009 09:23:00
von king-of-curry
Hi,

ich bin gestern mal wieder ne Runde im Garten geflogen, allerdings nur ein wenig geschwebt und ne Runde Aufzug. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Akku sich aufgebläht hat (das mag allerdings auch an dem Alter des Akkus liegen). Weiterhin ist der 430XL Motor meiner Meinung nach sehr heiß geworden (man konnte ihn zwar noch anfassen, aber irgendwann wurde es heiß an den Fingern) die Flugzeit lag bei etwa 5-6 Minuten, danach musste ich 1900 mA nachladen. Ich haben den Jazz auf 65% Öffnung (entspricht doch bei der MX12 einer Gasgeraden bei 65% oder?) programmiert. Weiterhin benutze ich ein 13er Ritzel und die Holzlatten. Sollte der Motor nicht ein wenig kälter bleiben, und auch die Flugzeit scheint mir ein wenig kurz?

Gruß

Alex

#5 Re: Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 19.06.2009 09:29:20
von Kalle75
Also die Align Motoren, die ich bisher benutzt hab (auch 450xl) sind immer so um die 60-70° heiß geworden.
Welchen Akku benutzt Du denn genau ?

#6 Re: Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 19.06.2009 09:46:45
von king-of-curry
Ich benutze 2200mAh Akkus von RC Now aus meinen HBK 2 Zeiten und den originalen Align Akku. Ich denk mal die Temperaturen sind bei meinem Motor auch in dem Bereich. Der Jazz bleibt kalt. Welche Regleröffnung sollte ich denn programmieren, hab leider keinen Drehzahlmesser?

Gruß

Alex

#7 Re: Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 19.06.2009 10:32:52
von MarineFighter
Mooin,
65 % bei der MX 12 sind 82,5 % Regler Öffnung. Leider ist deine Regler Motor Kombo nicht im wiki hinterlegt. Wie es immer so schön heisst Drehzahl messen. Gab im mom nen Drehzahlmesser beim grossen C für 15 €, falls noch keiner zur Hand. Damit du zumindest weiss, dass deine Blätter nicht eh schon am Limit fliegen.

Hier gibt es die Tabelle MX12 + Regleröffnung. http://www.wildflieger-dortmund.de/page ... sender.php .

Ciao

Andreas

#8 Re: Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 19.06.2009 10:45:12
von king-of-curry
Hi,

danke für den Link. Ich kann allerdings bei der Gaskurve nur Werte von 0 - 100 einstellen, in den negativen Bereich geht die nicht, somit hab ich gedacht, dass 65 bei der Gaskurvenprogrammierung auch 65% der Regleröffnung entsprechen. Irre ich mich da?

Gruß

Alex

#9 Re: Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 19.06.2009 11:43:31
von fireball
Nein, das stimmt so.

#10 Re: Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 19.06.2009 11:48:12
von echo.zulu
Nee Alex, das passt schon. Die MX-12 stellt eine Ausnahme bei den Graupner-Sendern dar. Der Jazz fühlt sich am wohlsten zwischen 60 und 80%. Den Rest musst Du mit dem Ritzel anpassen. Ich denke mal, dass Deine Akkus überlastet sind. Du kannst ja mal auf ein 12er Ritzel gehen und dafür leicht in der Regleröffnung rauf. Außerdem ziehen die Holzlatten beim dynamischen fliegen recht viel Strom. Ein paar gute CFK Blätter wie Blattschmied oder Radix sind da besser.

#11 Re: Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 19.06.2009 12:25:42
von Doc Tom
echo.zulu hat geschrieben:Du kannst ja mal auf ein 12er Ritzel gehen und dafür leicht in der Regleröffnung rauf. Außerdem ziehen die Holzlatten beim dynamischen fliegen recht viel Strom. Ein paar gute CFK Blätter wie Blattschmied oder Radix sind da besser.
unterschreibe ich so :-)

#12 Re: Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 19.06.2009 12:28:17
von king-of-curry
fireball hat geschrieben:Nein, das stimmt so.
Ich bin gerade ein wenig verwirrt. Also 65 bei der Gaskurveneinstellung entspricht auch 65% Regleröffnung? Ich hab noch ein paar Align CFK rumliegen, die könnt ich ja mal testen.

#13 Re: Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 21.06.2009 16:17:16
von king-of-curry
So, ich komme gerade von der Turnhalle wo ich ein paar Runden gedreht habe. Mit den Align CFK Blättern brauch ich bei Schweben und kleine Runden drehen sowie ein paarmal Aufzug etwa 250mA pro Minute. Der Regler bleibt kalt und der Motor wird nicht mehr ganz so heiß, auch die Akkus bleiben kühler, das hat somit vielleicht wirklich an den Blättern gelegen. Sind die Blattschmied da noch besser?

Gruß

Alex

#14 Re: Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 01.07.2009 15:08:16
von king-of-curry
Hi,

ich habe mir nun auch den billigen Drehzahlmesser von Conrad gekauft und mal nachgemessen. Bei meinen Komponenten komme ich schon bei einer Regleröffnung des Jazz von 55% (ist jedenfalls der Wert den ich bei der MX 12 eingebe) auf 2800 Umdrehungen. Laut den Drehzahlrechner bei freakware sollte das erst bei einer Öfnnung von 80% der Fall sein. Dann scheint mir der Wert in der MX 12 doch nicht gleich der Öffnung des Jazz zu sein oder wie jetz... :?:

Gruß

Alex

#15 Re: Jazz Programmierung mit MX 12

Verfasst: 01.07.2009 15:48:42
von Kalle75
Graupner Regleröffnungswerte berechnen sich, indem Du zu dem angezeigten Wert 100 addierst und das durch 2 teilst, in Deinem Fall 55 + 100 / 2 nimmst. Also ist Deine Regleröffnung 77,5 % ;)

Gruß Kalle