Seite 1 von 2

#1 Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 12:17:27
von LeechesX
Vorwort:
Der den ich hier jetzt meine (und er wird es wissen, wenn er es liest), möchte mir verzeihen, dass ich diesen Thread jetzt aufmache. Da er auch in diesem Forum unterwegs ist. :oops:
Aber ich denke das Thema sollte doch mal angesprochen werden.


Aber fangen wir mal an:
Letztens waren wir fliegen, und da besagter "Pilot" noch nicht alle LiPos mit Klettband versehen hatte wollte er seinen neuen Kokam mit einem solchen versehen.
Gesagt getan. Mittig auf dem LiPos wurde das Klett formschön angebracht. Nach 2ter Begutachten, ist ihm nun aufgefallen, das besagtes Klettband 2-3 cm zu lang war und er diesen Überschuss mit einem scharfen Cutter wegschneiden wollte.
Bis hierhin war ja alles noch gut.
Leider hat der (und ich muss das jetzt so hart sagen) Tiefflieger das Klett nicht wieder ein Stück gelöst und dann abgeschnitten, sondern mit dem Cutter schön durch das Klett und natürlich auch den LiPo gezogen. :shock:

Wer nun schon immer mal wissen wollte, was passiert wenn man mit einem Cutter in einen LiPo schneidet, dem kann ich nur sagen, dass es den Anblick nicht wert ist. Es knirscht und funkt nur ein bisschen und das wars.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Der LiPo bläht (noch) nicht beim Fliegen oder beim Laden. Aber diesen weiter zu benutzen ist doch wirklich leichtsinnig, oder.
Ich habe nämlich strikt davon abgeraten.


:arrow: :arrow: :arrow: :arrow: PS: Ich hoffe DU liest dir das mal durch.

#2 Re: Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 12:40:28
von ReinerFuchs
Na das Schlimmste was passieren kann ist das der Flieger in der Luft anfängt zu Brennen :)
oder zu Hause brennt die Hütte.
wer sowas macht ist auf jeden fall :drunken: :blackeye:

#3 Re: Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 12:45:11
von ER Corvulus
ein Lipo ist "offiziell" defekt, wenn er unter 80% seiner Nennkapazität (bei Nennstrom = 1C) angekommen ist.

Im Falle einer Mechanischen Beschädigung natürlich auch.
Ist er "nur" gestaucht, früher oder später - meist merkt man hier nen "schleichenden" Kapazitätsverlust - manchmal leider auch schlagartig

Ist die Hülle hin, ist er definitiv (Sonder-)Müll. Einmal geht die Kapzität schnell gegen 0 und es könnte auch viel leichter mal eine Exotherme Reaktion geben.

Grüsse Wolfgang

#4 Re: Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 12:54:08
von Crizz
Die beschädigte Zelle wirds nicht lange machen, das erledigt sich bald von selbst. Besser man kommt dem zuvor und extrahiert die betroffene Zelle und entsorgt sie, denn verzögerte Entzündung ist nicht ausgeschlossen. Ich würde so ne Zelle nichtmal im Haus unbenutzt lagern.

#5 Re: Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 12:56:45
von Basti 205
Am besten ist die Zelle so früh wie möglich aus zu tauschen wenn der Akku noch neu ist. So würde ich ihn auch auf keinen fall mehr weiter benutzen. Die angeritzte Zelle macht eh nicht mehr lange und ist nur ein Sicherheitsrisiko. Also wenn Sparfuchs dann sofort eine neue Zelle. Sollte die Zelle wiedererwarten noch ein paar mehr Zyklen durchhalten bringt es anschließend auch keine Punkte dem gebrauchten Pack eine neue Zelle zu spendieren.

#6 Re: Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 13:00:40
von LeechesX
Also ich will jetzt nichts falsches sagen, aber der LiPo ist fast nagelneu.
Ich kann ihn ja verstehen, dass er ihn nicht entsorgen will, ist halt schade um den LiPo.


Aber jedenfalls gut, dass noch andere Stimmen das gleiche sagen wie ich. Nicht dass er meint ich will ich noch veräppeln.

#7 Re: Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 13:06:51
von Crizz
klar, und wenn ich mit neuen Reifen mir die Seitenwand an nem Bordstein aufreiße fahr ich ihn auch noch, bis er platzt........

Ich geb dazu keinerlei Ratschläge mehr, soll jeder machen, wie er meint - nur sollen die Leute hinterher nicht rumjammern, wenn sie anfangs sich die Akkus zerschnippeln und dann noch der Meinung sind, das die das abkönnen müßten. Ein neuer Akku ist sicher billiger als ein Zimmerbrand oder ein Modellverlust. Aber was soll man Leuten vorrechnen, wenn die selber nicht rechnen können :(

oder um es auf die ursprüngliche Fragestellugn zu reduzieren :

Der Lipo ist kaputt, wenn der Heli aus dem Flug auf ihn gefallen ist, der Heli abgebrannt ist oder die roten Autos mit Blaulicht vor der Haustür stehen. Dann kann man mit Sicherheit davon ausgehen, das er im Eimer ist.

#8 Re: Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 13:30:51
von Tieftaucher
Ich weiss ja nicht um welchen Hersteller des Lipos es sich handelt aber einige bieten günstige Einzelzellen zum selber Konfektionieren an. Die anfallenden 10-20 Eur und etwas Schrumpfschlauch würde ich den Risiko vorziehen. Gff. verlötet ihm jemand erfahrener den Lipo.

ANDI

#9 Re: Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 15:19:27
von LeechesX
War ein Kokam H5.

#10 Re: Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 17:22:49
von Crizz
Von Kokam kriegste doch Einzelzellen, ergo das geringste Problem.

#11 Re: Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 17:23:52
von sheep
ihr schreibt, ein LiPo ist reif für die Rente, wenn er nur noch 80% seiner Kapazität hat.
Das heisst aber doch nicht, dass er dann zu einem Sicherheitsrisiko wird, oder? Ich habe hier mehrere die bei über 100Zyklen schon weit weniger Kapazität haben und fliege noch damit... (4-5 min kann man ja immer noch mit fliegen... wäre ja schade drum)

Wann ersetzt ihr eure Zellen?

Grüße
Berthold

#12 Re: Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 17:29:06
von Crizz
Ich schmeiß die Zellen weg, wenn sie spürbare Leistungseinbrüche zeigen ( bzw. man bemerkt Leistungseinbrüche, dann werden die mal gelogged - bricht die Spannung extrem ein werden sie allenfalls noch für Basteleien verwendet, z.b. als Empfängerversorgung bei Einstellarbeiten ), und das unabhängig von Zyklenzahl oder Nutzkapazität. Ich hab auch ein oder zwei Packs, die mittlerweile einiges runterhaben und nur noch ca. 75 - 80 % Nutzkapazität haben, jedoch keinen Leistungsverlust über einen weiten Bereich. Die sind zum trainieren noch gut, solange sie keien dicken Backen machen. Und es gibt Leute, die fliegen selbst solche noch ne zeitlang ( mir wär das zu risky )

#13 Re: Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 17:37:44
von Mixi
Hallo Ihr,

ja, ich bin der Tiefflieger wie mich LeechesX so schön nennt!!!

Das ist mir passiert ja und darüber ärgere ich mich immer noch. Klar will ich das erstmal nicht Akzeptieren das mir so ein scheis passiert ist,so ne akku kostet auch ne schweine Kohle!!

Aber ich bin ja nicht blöde und werde es riskieren meinen Heli in Flammen auf gehen zu sehen.


Das mit der Zellen austauschen werde ich eventuell von jemanden machen lassen.

Gruß Sascha

#14 Re: Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 17:38:44
von LeechesX
Mixi hat geschrieben:Hallo Ihr,

ja, ich bin der Dumme Tiefflieger wie mich LeechesX so schön nennt!!!

Das ist mir passiert ja und darüber ärgere ich mich immer noch. Klar will ich das erstmal nicht Akzeptieren das mir so ein scheis passiert ist,so ne akku kostet auch ne schweine Kohle!!

Aber ich bin ja nicht blöde und werde es riskieren meinen Heli in Flammen auf gehen zu sehen.


Das mit der Zellen austauschen werde ich eventuell von jemanden machen lassen.

Gruß Sascha

Sehr löblich.

#15 Re: Wann ist ein LiPo defekt

Verfasst: 17.06.2009 17:39:18
von Crizz
kluge Entscheidung. Und du weißt ja jetzt, das die Folien der Lipo-Zellen allergisch auf Messerklingen reagieren - Lehrgeld haben wir alle schon bezahlt ;)
Aber mit dem Zellentausch kannst du den Akku wenigstens noch nutzen und mußt nicht den ganzen Pack abschreiben.