Seite 1 von 1

#1 Komponenten für Shocky, aber keine Lust mehr drauf

Verfasst: 19.06.2009 10:42:24
von MarineFighter
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich mir zum 2ten mal nen Shocky gebastelt habe. Leider werde ich mich denen nicht so richtig warm.
Als Motor habe ich den Dualsky BL XMotor 2812-33T RTR, 9g Servos und 4 Kanal Empfänger. Gibt es die Möglichkeit diese nun in ein EPP Modell, oder ähnliches zu bauen? Die Shockys gehen mir einfach zu schnell kaputt und in der Halle ist er mir schon zu gross (haben nur ne 1Fach Halle.


Ciao

Andreas

#2 Re: Komponenten für Shocky, aber keine Lust mehr drauf

Verfasst: 19.06.2009 10:54:26
von Treeda
HI,

wir haben auch nur ne einfach halle, aber klappt ganz gut :-) Tipp, Nimm das Seitenruder zum wenden statt Quer, machts für den Anfang erheblich einfacher :-)

Das Problem wird sein die EPP Flieger in der 80cm größe werden für den Motor schon zu schwer sein.
Wenn du die shocky's so leicht wie möglich baust geht auch nicht mehr soviel kaputt. Ich komm bei meinen mittlerweile auf 120 - 140 g und die zu fliegen macht einfach nur noch spaß.

Gruß
Andi

#3 Re: Komponenten für Shocky, aber keine Lust mehr drauf

Verfasst: 19.06.2009 10:55:32
von acanthurus
Da könnte eventuell ein Felix das richtige Modell für dich sein. EPP und quasi unkaputtbar.
Ich flieg den 60er und den 30er: http://www.rcmovie.de/video/62daa4a85be ... ngesteuert

Für deine Komponenten wäre wohl eher der 80er passend. Glaube nicht, dass das zu schwer wird.
Den 60er flieg ich in ner Einfachhalle bei 100 Gramm Abflugmasse sogar mit nem schlaffen Bürstenmotor ohne Probleme... der 30er ist dafür zu fix.

gruß

andi

#4 Re: Komponenten für Shocky, aber keine Lust mehr drauf

Verfasst: 20.06.2009 14:27:08
von MarineFighter
Hallo andi,
das schaut schon mal ganz gut aus. Gibt es trotzdem noch andere Vorschläge?

Ciao

Andreas

#5 Re: Komponenten für Shocky, aber keine Lust mehr drauf

Verfasst: 20.06.2009 21:37:28
von acanthurus
Ja klar, alternativen gibt es immer.

-einen kleineren EPP-Nurflügler, bis 1m. Man erinnere sich an den guten alten F4Y Mini, echt genial. Ich weiß nur nicht, ob jemand diese Produktlinie nach dem Tod von Gisbert Schmitt (HS-Flächenservice) übernommen hat.

-ich hab für zwei Kumpels basierend auf dem Magnum zwei Varianten gebaut.. profilierter, geschnittener EPP-Flügel statt dem Depronschrott. FLiegt ganz hervorragend und steckt sehr viel weg. Der Magnum meiner Frau hat sogar "nur" nen geschnittenen Styroporflügel (statt EPP), und selbst der steckt EINIGES mit, wie man hier beim Jedermannfliegen vor ein paar Jahren sehen konnte: http://www.rcmovie.de/video/cf325a30f8b ... um-fliegen
Und für die Halle reichts auch, wie man leicht sieht. Damals war das sogar noch steinschwer mit NiMH-Akkus und Speed280 Getriebebürsti.
gruß

andi

#6 Re: Komponenten für Shocky, aber keine Lust mehr drauf

Verfasst: 21.06.2009 21:11:13
von MarineFighter
Hallo,
habe gerade in der Bucht, diesen hier gefunden.

http://cgi.ebay.de/Arrow-40-cm-komplett ... 3|294%3A50

würde dieser auch passen?

Ciao

Andreas

#7 Re: Komponenten für Shocky, aber keine Lust mehr drauf

Verfasst: 22.06.2009 08:51:40
von acanthurus
Nope, da ist dein Motor nicht so ganz der richtige.
So ne kleine Rennsemmel braucht nen kleinen schnell drehenden motor (Kv 2800-3500 rpm/V)
Dein Motor hat keine 1500 rpm/V und ist für deutlich größere Props und LANGSAME Modelle (wie eben Shockys) gedacht.