Seite 1 von 1

#1 Elapor und Sprühfarbe

Verfasst: 20.06.2009 09:54:48
von FlyBill
Hallohallo zusammen,

mein FunJet wird bald kommen. Zur Zeit verunstalte ich einen süßen, kleinen Fox Wurfgleiter um mit Farbe zu experimentieren.
Acryllack deckt sofort, ist aber nicht kratzfest. Tamiya Lexanfarbe hält spitze, ist kratzfest. Jedoch habe ich ein riesen Problem ... da ich manche Stellen abkleben möchte ( auf bereits lackiertem ) weiß ich nicht, wie ich den Untergrund richtig bearbeite, dass die Farbe auch dann drauf bleibt, wenn ich das Abgeklebte entferne. Der Tamiya Lack hält wie gesagt eigentlich sehr gut, ABER wenn ich darüber abklebe und dies entferne ist der komplette Lack weg :shock:

Multiprimer ist nirgends zu bekommen! Wenn ich mit Aceto oder Propanaol das Elapor vorher vorsichtig mit einem Tuch aufbringe ... meint ihr das Ergebnis wäre dann besser? Ich möchte halt gerne scharfe Übergänge zu den Farben haben :cry:

Merci & Gruß
Christian

#2 Re: Elapor und Sprühfarbe

Verfasst: 20.06.2009 10:34:31
von echo.zulu
Richtig scharfe Kanten wirst Du bei Elapor wohl nicht erwarten dürfen. Dafür ist die Oberfläche einfach nicht eben und geschlossen genug. Meinen Parkmaster habe ich auch mit Tamiya Farben lackiert. Abgeklebt habe ich mit Malerkrepp, was eigentlich ganz gut ging. Allerdings musste ich nicht auf der Farbe selbst abkleben. Bei nem Knuffel habe ich die Depronoberfläche auch mit den Tamiya Farben und der Airbrush behandelt. Zum Abkleben habe ich da Airbrush Maskierfolie eingesetzt. Diese klebt nicht so stark und ist somit auch auf lackierten Oberflächen einsetzbar.

#3 Re: Elapor und Sprühfarbe

Verfasst: 20.06.2009 11:02:34
von FlyBill
Die Maskierfolie hört sich gut an, wenn sie nicht so doll klebt. Könnte ich mal probieren ;) Danke!