was kann defekt sein

Antworten
Speed
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.2008 14:14:15

#1 was kann defekt sein

Beitrag von Speed »

ist es nur Zufall, dass innerhalb von einer woche 2 ZLx Lipos 6S 5000 mAh sich aufblähen? Habe in meinem 600 rex einen 25-08 Heliexpert und einen Jazz 80 verbaut. Regler und Motor sind nach dem fliegen lauwarm, Lipos sehr warm. Lipos haben ca 100 Zyklen drauf. habe angst dass mir neue Lipos auch glech kaputt gehen.

Speed
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#2 Re: was kann defekt sein

Beitrag von Zarko »

Hallo

Ich werde sagen das die schon am ende sind die Akkus. Weil die Akkus die Spannung nicht halten können schiebt der Regler oder Stelle nach und damit wird der Akku überlastet.
Ich glaube die musst Du entsorgen.
Wenn die 100 Ladungen haben dann ist es normal.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Speed
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.2008 14:14:15

#3 Re: was kann defekt sein

Beitrag von Speed »

Waaas? 100 Zyklen und die lipo`s sind fertigß teures hobby. Dachte die halten 250 Zyklen durch
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#4 Re: was kann defekt sein

Beitrag von seijoscha »

Naja 250 Zyklen ist etwas viel grade für 6s Akkus .
Die machen wohl dicke Backen weil sie kein Bok mehr haben. :D
Es kommt aber auch drauf an wie du deine Akkus gepflegt hast !!
100 Zyklen ist schon Ok finde ich.
Einfach mal einen Neuen ausprobieren .....!
Ein Kumpel von mir fliegt den gleichen Motor und Regler alles nur Handwarm.

mfg
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Speed
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.2008 14:14:15

#5 Re: was kann defekt sein

Beitrag von Speed »

ja ja der Kalle 8)
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#6 Re: was kann defekt sein

Beitrag von Kalle75 »

;)

Speedy... hast Du diesmal auch drauf geachtet, im Jazz nicht NiMh-Modus zu proggen ?
*jetztaberganzschnellwechrenn* :oops: :smilebox:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: was kann defekt sein

Beitrag von Crizz »

is klar, 2,5 kW E-Leistung fordern, der Akku soll 250 Zyklen halten, keine Zellüberwachung und sich dann beschweren ;)
Warum steigst du nicht auf nen Verbrenner um, beim E-Heli ist ein Akku nunmal Verbrauchsmaterial. Mal Gedanken darüber gemacht, was dem an Leistung abgefordert wird ? Solange du kein Mistreatment zu 100 % ausschließen kannst sind 100 Zyklen okay. Und zur Akkupflege gehört bisl mehr als Laden und entladen, wenn du sie lange nutzen willst. Lipotechnik ist leider ein sehr umfangreiches Kapitel.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Speed
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.2008 14:14:15

#8 Re: was kann defekt sein

Beitrag von Speed »

wie soll ich den ein Lipo mehr pflegen als nicht mehr als 80% entnehmen und ihn jedesmal anständig zu balancen? Aber zugegebener Maßen ich habe nur minimalst ahnung von den ganzen zusammenhängen. Ist denn ein Umstieg auf 10 Zellen sinnvoll? Habe gehört, das es den ganzen Antrieb sehr entlasten soll. Hätte ich dadurch auch mehr Flugzeiten? gibt es ein schlaues Buch wo man sich mal über alles schlau machen kann?

Speed
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#9 Re: was kann defekt sein

Beitrag von chrischan57 »

Ist denn ein Umstieg auf 10 Zellen sinnvoll?
Quark...


Ich finde 100 Zyklen auch schon recht ordentlich bei Lipos. Je nach Leistung die gefordert wird.

Wenn Du es billiger möchtest mach den Heli kleiner. Verbrenner ist auch nicht billiger, da kommen die Kosten nur nicht so massiv auf einmal.


Schönen Gruß

Chrischan
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: was kann defekt sein

Beitrag von ER Corvulus »

Speed hat geschrieben:Hätte ich dadurch auch mehr Flugzeiten?
Nur wenn Du einen Akku mit mehr Wh verbaust als vorher.
Im Prinzip ist es eigentlich egal, ob 6,8 oder 10s. Du brauchst immer eine Bestimmte Leistung (V * A) um den Heli mit drehzahl X zu fliegen zu fliegen. Dabei ist es eigentlich egal, ob Du nun (übertrieben) 10V mit 100A oder 100V mit 10A verwendest - 1KW ist 1KW
Wenn Du von 6s Auf 10s Umsteigst, wirst ja auch keine 10s 5000er fliegen (viel zu schwer) sondern halt nur (grob) 3200-3500mAh.
ein 5000er 6s hat grob 5Ahx22V = 110Wh
ein 3200er 10s hat grob 3,2Ah x 37V = 118Wh (und ca gleiches Gewicht) - wären also max 7% längere Flugzeit.

Bei höheren Eingangsleistungen kommt man halt um 10s nicht mehr rum, weil 200A müssen ja auch erst mal durch nen Draht bewegt werden ;)

Der Vorteil ist, das es Motoren(/Antriebskombis) gibt, die mit niedrigerer Stromstärke und mehr Volt einen besseren Wirkungsgrad haben.

Ob der minimal bessere Wirkungsgrad aber die Investition in neue Lipos, Motor und Regler ( + u.U. ext BEC) rechtfertigt, muss jeder selber wissen.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“